Da sie wieder angefangen hat zu fressen finde ich persönlich das nicht schlimm... Da sie auch aktiv gewesen ist, während ihrer "Fastenzeit". Gefährlich wirds, wenn die apathisch rumsitzt. So zumindest meine Erfahrung... Es gibt bestimmt Kaninchen die da ganz schnell zugrunde gehen, ich will nun auch nicht sagen, dass nicht-fressen vollkommen ungefährlich ist! Sie hatte halt warme Ohren, hoppelte umher und fraß von Freitagabend bis Sonntag irgendwann nichts oder eben so wenig, dass ich keinen Unterschied gesehen habe. Feldsalat und Möhren waren am Sonntag jedenfalls sehr schnell weg.

Sie hat nen Termin wegen schuppiger/krustiger Hautstellen, nicht wegen dem Fressverhalten vom Wochenende. Und diese Hautstellen sehen nicht wie akut schlimm eiterne blutige Verletzungen aus sondern eher wie was ... chronisches oder was schwaches. Sie sieht immungeschwächt aus. Aber 100% wissen kann ichs nicht, ich weiß nur, dass sie 2005 irgendwann geboren sein muss. Alte Kaninchen sind anfälliger.

Shadow hatte mal Milben, er war 8 zu der Zeit. Keines meiner anderen Tiere bekam Milben, erst viel später als er schon lange tot war bekamen etwa gleich alte Kontakttiere auch Milben. Da ist nichtmal klar, ob das überhaupt vom Kontakt kam.

Püppi hat jetzt als einzige von 3 Kaninchen seltsame Haustellen. Die Kontakttiere, die noch draußen sind, haben nichts.

Dass der Termin so spät erst klappt liegt an meinen Arbeitszeiten und mein Freund hat leider doch keine Zeit für TA Besuche weil er auf Arbeitssuche ist und Probearbeitszeiten bekommen hat.

Wenn das mit ihr schlimmer wird und sie inaktiver wird, dann gehe ich früher zum TA. Die Helferin am Telefon meinte allerdings nicht, dass ich schnell kommen muss.

Wie macht ihr das wenn ihr 8h arbeiten müsst und ihr es weder vor noch nach der Arbeit zu einem guten!!! TA schafft? Vielleicht habt ihr eine Idee die ich umsetzen kann. ._. mich plagt hier riesenübelst das schlechte Gewissen auch wenn Püppi nicht leidend aussieht...