Ergebnis 1 bis 20 von 148

Thema: Veracin Pro und Contra

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Mein Flaschenkind hatte Samstag Abends mit 8 Wochen Durchfall ohne Ende und verweigerte die Nahrungsaufnahme .... Notdienst irgendwo draußen auf dem Land

    Haben sie 1. etwas gegen Durchfall, 2. etwas zum Päppeln. Oh super bei ihnen steht ja CC und BeneBac im Regal.

    Ja, aber versuchen sie es doch erst mal mit einem Fruchtzwerg.

    Anderer miserabler Klassiker.

    Erst Kortisonhaltige Ohrentropfen gegeben. Ohren wieder gesund aber Kaninchen stellt das Fressen ein... Eifrig Blut abgenommen.

    Ich weiß nicht was das Kaninchen hat ... vielleicht eine Entzündung... schauen wir mal was es unter Kortison macht. ...

    Das Kaninchen begab sich zügig in Seitenlage und starb im Laufe der nächsten Stunde.

    So lange Tierärzte sich mit den spezifischen Besonderheiten von allen Tierarten, die sie nun mal behandeln müssen nicht super gut auskennen, möchte ich mir als Halter ein Mitdenk-, und Vetorecht vorbehalten.
    Geändert von Walburga (29.01.2014 um 13:47 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Mein absolutes Highlight war immernoch: "Hat ihr Kaninchen erbrochen?"

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen
    Mein absolutes Highlight war immernoch: "Hat ihr Kaninchen erbrochen?"
    Obwohl ich diese Frage, bei einem Tier das trotz Magenüberladung fröhlich weitergefressen hat, leider mal mit "Ja" beantworten musste.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine N. Beitrag anzeigen
    Mein absolutes Highlight war immernoch: "Hat ihr Kaninchen erbrochen?"
    Obwohl ich diese Frage, bei einem Tier das trotz Magenüberladung fröhlich weitergefressen hat, leider mal mit "Ja" beantworten musste.
    Aber die können nciht brechen!

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Der Futterbrei im Magen kann nicht hochgewürgt werden.
    Aber mit Würgen, Rückwärtslaufen und Kopftiefhalten bringen sie Futterbrei, der aus welchen Gründen auch immer, nicht in den Magen gelangen kann schon wieder heraus.

    Das sieht für Laien und TAs bei einem dt. Riesen sehr überzeugend nach Erbrechen aus.
    Geändert von Walburga (29.01.2014 um 14:07 Uhr)

  6. #6
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Wenn NinaNinchen hier aufmerksam mitliest, kann sie von den ganzen Laien hier vielleicht noch etwas lernen

  7. #7
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Mein Flaschenkind hatte Samstag Abends mit 8 Wochen Durchfall ohne Ende und verweigerte die Nahrungsaufnahme .... Notdienst irgendwo draußen auf dem Land

    Haben sie 1. etwas gegen Durchfall, 2. etwas zum Päppeln. Oh super bei ihnen steht ja CC und BeneBac im Regal.

    Ja, aber versuchen sie es doch erst mal mit einem Fruchtzwerg.

    Anderer miserabler Klassiker.

    Erst Kortisonhaltige Ohrentropfen gegeben. Ohren wieder gesund aber Kaninchen stellt das Fressen ein... Eifrig Blut abgenommen.

    Ich weiß nicht was das Kaninchen hat ... vielleicht eine Entzündung... schauen wir mal was es unter Kortison macht. ...

    Das Kaninchen begab sich zügig in Seitenlage und starb im Laufe der nächsten Stunde.

    So lange Tierärzte sich mit den spezifischen Besonderheiten von allen Tierarten, die sie nun mal behandeln müssen nicht super gut auskennen, möchte ich mir als Halter ein Mitdenk-, und Vetorecht vorbehalten.
    Das ist so übel

    Aber ähnliche Sachen habe ich leider auch erlebt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    Ich biete einen TA in einer TK, der Speedy bei einer Überladung einen Einlauf machen wollte. Er war zum Glück bereit darauf zu verzichten und ihm die Medikamente zu spritzen, die ich wollte.

  9. #9
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich durfte mir bei einer siebenjährigen Häsin auch schon anhören, dass eine OP in diesem Alter nicht mehr gemacht werden sollte. Allgemeinzustand war übrigens gut, es ging "nur" um die evtl. Entfernung eines Auges aufgrund eines Glaukoms (auch das war schon eine Fehldiagnose, es war EC, welch unübliche Krankheit bei Kaninchen, nicht wahr?!). Dieser TA war wieder ein fehlgeschlagener Versuch, nicht eine Stunde zur Spezialistin fahren zu müssen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich war vor eineinhalb Jahren bei meiner inzwischen befreundeten TÄ.
    Ich musste immer sehr weit fahren, weil sie unsere Klinik verlassen hat und in ihrem Heimatort eine eigene Praxis eröffnete.
    Das damalige Problem konnte nur sie alle paar Wochen lösen und so fuhren wir jedes mal dorthin.
    Im Wartezimmer saß eine Frau mit einem echt süßen, schwarzen Löwenkopfkaninchen. Wir unterhielten uns ein wenig und sprachen über Einzelhaltung usw..
    Sie hatte das Kaninchen schon zwei Jahre lang und es war sehr menschenbezogen, echt voll goldig.
    Sie meinte, dass sie gerade bei einem TA gewesen ist und er mehrere Tumore unten am Bauch ertasten konnte und er das Tier einschläfern würde, obwohl er kerngesund war. Der Besitzerin fiel lediglich eben die fühlbare Veränderung auf.
    Sie hatte vor mir den Termin und ist beinahe aus allen Wolken gefallen.
    Das eigentliche Männchen, das auch schon vor zwei Jahren kastriert wurde?, ist ein Weibchen und die Tumore waren die Brustwarzen.
    Was hat der TA damals kastriert?! Echt übel, da wäre es eingeschläfert worden, weil es nunmal Brustwarzen hatte

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Wenn ich das alles lese, möchte ich schreiend weglaufen!

  12. #12
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Maren, Böckchen haben auch Brustwarzen, die "funktionieren" nur nicht so, wie bei Häsinnen, ist wie bei uns Menschen

    Das macht es aber natürlich auch nicht besser, dass das Tier deswegen eingeschläfert werden sollte
    Geändert von miri (30.01.2014 um 01:56 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Päppeln...pro und Contra
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •