Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Coenzym comp. Heel – Darf man das bei Calciumoxalaten geben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Huch! Überlesen, sorry!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich hab ja einiges durch mit Blasengries, von Vit.C-Gabe wurde immer abgeraten.
    Und ja, habe Coenzyme plus weitere Medis von Heel dennoch gegeben (parallel , als Tumortherapie,die dringend sein musste), aber sicher ist sicher, also lieber nochmal fragen.
    Hab Dir ne PN geschrieben.
    Geändert von hasili (28.01.2014 um 19:47 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wo ist denn der pH Wert heute?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wo ist denn der pH Wert heute?
    Habe heute früh extra gemessen … 8 bis 9 …

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Der ist absolut normal beim Kaninchen......
    Geändert von hasili (30.01.2014 um 12:02 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wo ist denn der pH Wert heute?
    Habe heute früh extra gemessen … 8 bis 9 …
    9 ist natürlich schon ein bisschen viel... Die Frage wäre, wieweit Du überhaupt 'runterkommen kannst, bis der Körper ruckzuck Anpassungen einleitet.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wenn man nun einen PH Wert von 9 annimmt und viele Kalziumoxalaten gefunden werden, nützt es dann den Urin vll. doch anzusäuern?
    Kalziumoxalate entstehen ja eher im sauren Bereich, aber es gibt auch Ausnahmen, die im alkalischen Bereich entstehen.
    Bei Blacky und auch bei uns ist der Urin ja basisch ( wie bei fast allen Kaninchen) und trotzdem entstehen die Oxalate.

    Man kann dann doch nicht pauschal sagen, dass eine Ansäuerung auf jeden Fall Schaden anrichten wird, oder?!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich hatte ja dasselbe Problem und habe einige gefragt und auch gegoogelt, was man denn macht, wenn Oxalate da sind und eben NICHT angesäuert werden darf/sollte.....

    Keiner konnte mir das sagen.
    Ich habe aber beim googeln dann irgendwo gefunden dass man trotzdem dieselben Medis zum Ansäuerm nehmen kann wie bei den anderen Kristallen....würde also dem entsprechen, was Du sagst. Maren86.

    Ich habe dann auch das Allrodin gegeben, hat hier geholfen.
    Neben einer Reihe von homöop. Medis.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was darf dem Ninchen-Kind geben?
    Von Mario im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.07.2013, 14:44
  2. Euphorbium comp. von Heel
    Von Pauline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2012, 00:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •