Ich hab lediglich Fee gefragt ob sie alles auf einmal geben will.
Mehr nicht...
Ich hab lediglich Fee gefragt ob sie alles auf einmal geben will.
Mehr nicht...
Hm. Bei Kaninchen entstehen ja hauptsächlich Calciumoxalate (und keine Struvitsteine), obwohl Kaninchen im Vergleich zu anderen Tieren und Menschen einen eher basischen Urin haben.
Ich habe von meiner Tierärztin daher die Empfehlung erhalten, den Urin mit VitC anzusäuern.
Ich bin daher einfach davon ausgegangen, dass sich Oxalate in Säuren auflösen. Das habe ich auch in Chemie-Foren gelesen
Andererseits habe ich auf Deine Frage hin nun ebenso gelesen, dass Oxalate in saurem Harn entstehen. Was ja eigentlich unlogisch ist, weil der Kaninchenurin eher basisch ist und sie besonders häufig vorkommen. Natürlich ist der Calciumstoffwechsel auch ein ganz anderer....
OK, ich konnte nicht viel beitragen, aber vielleicht sollten wir nochmal nachfragen, wie das genau ist, bzw. ein Chemie-Crack muss her![]()
also in allem was ich bislang las, stand dass Oxalate in sauren Milleu entstehen, das sahen auch meine Ta bislang so, daher war hier vom ansäuern des Urins hier immer eher abgeraten worden, wenn oxalate eine Rolle spielen![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
@Neoli: Dein Posting wirkte etwas forsch.
@fee: ja ein Forum dient dem Erfahrungsaustausch aber leider lernen auch Foris dazu. Das heißt man lernt auch, dass es Leute gibt, die wirklich wild alles gleichzeitig anwenden.
Frag am besten bei Heel danach und erwähne ruhig, dass es um Blasengries geht. Manchmal empfehlen sie dann sogar etwas anderes, was besser geeignet ist.
Ernährung unter Beachtung Phophor-Calcium hast Du wahrscheinlich schon umgestellt und dass bei Heu nun 1. Schnitt besser ist, weißt Du schon?
@ Neoli: ja, war wirklich etwas forsch … wenn es nicht so gemeint war, ist ja alles gut ;-)
@ Sabrina P: sehe ich ein, kann ich mir gut vorstellen … allerdings finde ich Foren in dieser Hinsicht sowieso extrem gefährlich, aber das ist ein anderes Thema. Calcium-Phosphor-Verhältnis ist mir bekannt, wobei das auch relativ sein kann, betrachtet man sich die Gesamtration und da wird es dann nämlich schwierig … Heu verfüttere ich nur 1. Schnitt und davon eher einen späteren Schnitt
Ich habe nochmals bei Heel nachgehakt. Coenzym comp. hat nichts mit Ansäuern des Urins zu tun. Und nicht alle Säuren wirken automatisch sauer, Zitronensäure z.B. wirkt im Körper basisch.
Und noch was … Ascorbinsäure kann zu Oxalsäure verstoffwechselt werden … soviel zum Thema ansäuern mit Vitamin C … da kann der Schuss auch ganz schön nach hinten losgehen …
Liebe Fee, ich würde Dir auch raten, direkt Heel zu kontaktieren. Die sind wirklich fit dort und melden sich zuverlässig per E-Mail oder Telefon zurück.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Huch! Überlesen, sorry!
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Ich hab ja einiges durch mit Blasengries, von Vit.C-Gabe wurde immer abgeraten.
Und ja, habe Coenzyme plus weitere Medis von Heel dennoch gegeben (parallel , als Tumortherapie,die dringend sein musste), aber sicher ist sicher, also lieber nochmal fragen.
Hab Dir ne PN geschrieben.
Geändert von hasili (28.01.2014 um 19:47 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen