Seite 5 von 107 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 15 55 105 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #81
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Kaninchenmama Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kurfackel Beitrag anzeigen
    Leute, lasst den Vögelchen Zeit,die kommen schon, legt Leckerchen aus, das lockt vermehrt! Und wer weiß, wo die noch überall gefüttert werden!


    Finde ich auch, bei uns kommen die Vögel jedes Jahr, sie wissen auch ,das sie hier auf dem Balkon immer was finden, sie kommen sogar am TAge------- GEDULD-
    Na dass sie tagsüber kommen ist doch völlig normal - wann sollen sie denn sonst kommen? Nachts schlafen die - da seh ich hier jedenfalls keine Vögel rumfliegen oder am Futter. Gibt immer Früh/Vormittags nach Sonnenaufgang und Nachmittags/Abends vor Sonnenuntergang eine Phase wo sie vermehrt kommen und zwischendurch ist immer mal wieder einer da.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  2. #82
    ally
    Gast

    Standard

    Wir füttern gar nicht, weil wir nur die Dachterrasse haben, auf der die Kaninchen leben. Trotzdem wimmelt's bei uns (leider) von Vögeln. Ich finde sie toll, aber hätte es lieber, wenn sie nicht in unserem Gehege wären. Ich glaube nämlich, dass sie die Hauptursache dafür sind, dass wir so oft entwurmen müssen Der Nachbar direkt nebenan hat ein Vogelhäuschen und füttert das ganze Jahr, bzw. würde gern. Hatte mich schon gefreut, dass die Vögel dann zu ihm übersiedeln, aber Pustekuchen. Zu ihm gehen die Vögel nicht, obwohl es bei uns kaum was zu holen gibt. Ad lib gibt's nur Gemüse, Wiese, Heu und getreidefreies Trofu. Das mit Getreide futtern die Nasen direkt auf, so dass für die Piepmätze gar nix abfällt. Trotzdem tummeln sich immer einige Meisen, Spatzen, Rotschwänze, Amseln und manchmal sogar junge Elstern bei uns und kacken alles voll - die sind so "doof" Babymeisen darf ich auch regelmäßig in der Wohnung einfangen, weil sie reinfliegen und dann nicht wieder rausfinden. Hab immer Angst, dass sie sich in ihrer Panik noch irgendwo verletzen.

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.895

    Standard

    Ich musste meine Futterstelle im 4. Stock erst "bekannt machen". Habe also SBK auf die Fensterbank gelegt. Vor dem Haus steht eine Birke und noch ein Baum, ohne Fluchtbaum würden sie glaub ich nicht kommen.

  4. #84
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.106

    Standard

    In unseren beiden Häusern und den zwei Futterstationen tummeln sich schon wieder so viele Vögel, dass ich fast jeden Tag auffüllen muss...

    Vom kleinen Zaunkönig bis zu Elstern und Krähen ist alles dabei.
    Am Sonntagvormittag saß sogar auf einmal ein Sperber auf dem einen Haus... ein wunderschönes Tier!

  5. #85
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ich hab mir heute ein für meinen Balkon passendes Vogelhaus bestellt und auch gleich Vogelfutter für verschiedene Vögel

    http://www.vivara.de/product/id=2232...haus_soho.html

    Futter:
    http://www.vivara.de/product/id=1064...kerbissen.html

    und das Futter:

    http://www.vivara.de/product/id=19/e...reufutter.html
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandrina
    Registriert seit: 18.04.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 156

    Standard

    Hat einer von Euch schon mal Meisenknödel selber gemacht?

    http://www.wildvogelhilfe.org/winter...tesfutter.html

    Das ist ja gar nicht schwer, ich frag mich nur, wie ich es am besten in Form und angehängt bekomme... Vielleicht das mit den Klorollen?

    Wir wohnen im 4. Stock und haben eine Dachterasse. Dort steht ein Apfelbaum im Topf (ja, das gibt es, trug 2 Äpfel dieses Jahr und heißt Anton ), da wollte ich die Sachen dran befestigen. Anton steht den Winter über geschützt nah an der Hauswand, da sind auch die kleineren Vögel häufig.

    Dann haben wir noch ein Nebelkrähen- und ein Taubenpaar, die ab und zu zu Besuch sind. Sie kommen nicht so nah an die Terrassentür.

    Denen würde ich auch gerne etwas hinstellen, bloß was? Und brauchen/sollten die überhaupt etwas bekommen?

    Die Krähen vergraben im Sommer immer ihre Beute in unseren Balkonkästen. Dann sieht das immer aus, die ganze Erde umgewühlt.... Ich mag sie trotzdem und hab sie Tristan und Isolde getauft. Ja ok, hier bekommt jeder dämlich Namen....

    Also nochmal zusammenfassend:

    Hat jemand von Euch schon Futter selber gemacht und was können/sollen die Krähen und Tauben bekommen?
    Lieben Gruß von Sandrina mit Flauschi, Jackie und Fine und Alfy, Rinchen und Leon im Herzen


  7. #87
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich hab letztes Jahr mal Meisenknödel selber gemacht - war eine riesen Sauerei... Ich habs etwas fest werden lassen und dann mit Einmalhandschuhen zu Kugeln geformt. Dabei auch gleich eine Kordel mit reingepresst. Mach ich aber nicht wieder - bei Frost sind sie knochenhart, da kommt kein Vogel ran. Und sobald es etwas wärmer war oder die Sonne drauf geschienen hat, sind sie geschmolzen...

    Ein Paar Ringeltauben kam bei mir letztes Jahr auch - die haben das ganz normale Vogelfutter mitgefressen. Das besteht bei mir aus Sämereien, Beeren und Insekten.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  8. #88
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    @ Sandrina

    ich habe Dir mal einen Link herausgesucht, dort steht alles über die Vogelfütterung, auch wie man Futter selbst herstellt:

    http://www.wildvogelhilfe.org/index.html

    Hier hab ich Dir aus diesem Link Tipps für die Fütterung von Rabenvögeln kopiert:

    Futter für Rabenvögel

    Rabenvogel Auch für Rabenvögel kann es im Winter zuweilen schwierig werden, an Nahrung zu gelangen. Den intelligenten und für das Ökosystem wichtigen Vögeln über den Winter zu helfen, lässt sich glücklicherweise relativ leicht bewerkstelligen. Foto rechts © Dagmar Offermann

    Rabenvögel sind Allesfresser. Geeignete Futtermittel für diese Tiere sind Nüsse, Mais beziehungsweise Bruchmais, Fettfutter, zerteilte gekochte Eier, trockenes Katzenfutter, Beoperlen und frisches Obst. Feuchtes Futter darf trotz der im Winter üblichen Minustemperaturen nicht gefroren sein, wenn es von Vögeln verzehrt wird. Daher ist es wichtig, Futter mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kurz vor der Morgendämmerung beziehungsweise noch einmal am Nachmittag frisch auszulegen. So wird das Futter meist komplett von den Vögeln aufgefressen, bevor es einfrieren kann.

    Elster und Eichelhäher am Futterplatz Legen Sie das Futter in Bodennähe oder direkt auf dem Boden aus, da Rabenvögel in aller Regel nicht an Futterspender gehen. Aber legen Sie bitte nur so viel aus, dass Sie mit dem Futter nicht gleich Heerscharen von Nagern anlocken, die Vögel mit schweren Krankheiten infizieren könnten, wenn sie die dargebotene Nahrung mit ihrem Kot verschmutzen. Wichtig ist außerdem, dass die Futterstelle von allen Seiten gut einsehbar ist, damit die hungrigen Vögel bei der Nahrungsaufnahme nicht von Fressfeinden wie Katzen überfallen werden können. Foto: Elster und Eichelhäher am Futterplatz, © Jennifer Jürgens

    Eichelhäher für Rabenvögel gilt in Sachen Trinkwasser dasselbe wie für Singvögel. Im Winter finden die Tiere an kalten Tagen in freier Natur praktisch kein flüssiges Wasser. Es ist daher wichtig, ihnen in geeigneten Schalen Wasser anzubieten, das man mehrmals täglich auswechseln sollte, um ein Gefrieren zu verhindern. Nähere Informationen zum Thema Trinkwasser finden Sie hier. Foto rechts: Eichelhäher, © Leela

    Wenn Sie mehr über Rabenvögel wissen möchten, dann lesen Sie bitte unseren Sonderbeitrag über diese faszinierenden Tiere.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  9. #89
    Nicole
    Gast

    Standard

    heute morgen war eine kleine Meise auf dem Balkon am futter

  10. #90
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole Beitrag anzeigen
    heute morgen war eine kleine Meise auf dem Balkon am futter


    es wird

    bei mir saß heute morgen ein Spatz im Häuschen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  11. #91
    Kaninchen-Schnüfflerin Avatar von plüschpusch
    Registriert seit: 25.07.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 345

    Standard

    Nu sind sie alles bei Euch, hier ist zur Zeit nicht mehr soviel los
    Liebe Grüße
    Daggi mit Smarty & Coconut
    Puschi, Plüsch, Rusty, Easy und Manu immer im Herzen

  12. #92
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Mein neues Vogelhaus und das gute Vogelfutter sind bereits gestern von Vivara geliefert worden.

    Das ging aber fix, Samstagnachmittag bestellt und am Dienstagabend stand schon der Karton vor meiner Wohnungstür.

    Und das Schöne, generell kann man nur auf Rechnung zahlen, es gibt keine Vorkasse
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  13. #93
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Wie siehts bei euch aus? Seit hier Frost und Schnee sind sind auch die Amseln wieder da. Min 6-7 Stück, die dann immer in den Bäumen warten, dass sie auch mal ans Futter rankommen. Die Amselmännchen vertreiben ja immer alle anderen Amseln vom Futter. Ich hab jetzt auch angefangen zusätzlich noch auf dem Boden zu füttern - die Amseln holen sich ihr Futter ja lieber dort. Ganz besonders beliebt sind Rosinen, die sind immer ruckzuck alle... Ansonsten kommen bisher nur die üblichen Spatzen und Meisen und ein Rotkehlchen. Letztens war auch mal ein Zaunkönig da
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  14. #94
    Kaninchen-Schnüfflerin Avatar von plüschpusch
    Registriert seit: 25.07.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 345

    Standard

    Jaa, hier sind jetzt auch die Amseln und haben ihr neues Haus entdeckt

    Dann noch Blau-und Kohlmeisen, Dompfaff, Rotkehlchen und Kleiber

    Ich freue mich jeden Tag über Besuch
    Liebe Grüße
    Daggi mit Smarty & Coconut
    Puschi, Plüsch, Rusty, Easy und Manu immer im Herzen

  15. #95
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Nix kein einiziger Piepmatz
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  16. #96
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.895

    Standard

    Bei mir kommen Meisen und das schon seit Weihnachten, als ich geknackte Walnüsse ausgelegt habe.

  17. #97
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Mal eine kleine Auswahl "meiner" Amseln. Tlw sind die auch kaum scheu. Einige bleiben keine 2-3m von mir sitzen wenn ich auf der Terrasse bin. Darf mich nur nicht zu schnell bewegen... Sind insgesamt 3-4 Männchen und 3 Weibchen. 2 Weibchen scheinen noch recht jung zu sein - die haben noch einen braunen Schnabel. Die sind auch noch scheuer als der Rest.

    Lecker Rosinen...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1460821_b.jpg
Hits:	1
Größe:	64,6 KB
ID:	87747

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1460851_b.jpg
Hits:	0
Größe:	68,2 KB
ID:	87743

    zwei der Männchen
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1460810_b.jpg
Hits:	1
Größe:	100,8 KB
ID:	87744

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1460807_b.jpg
Hits:	0
Größe:	130,1 KB
ID:	87745

    und der Rest wartet im Baum vor meinem Garten ;-)
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1460845_b.jpg
Hits:	1
Größe:	148,7 KB
ID:	87746
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  18. #98
    SOFIA 767
    Gast

    Standard

    Ich füttere ja seit ende Nov da kamen leider zu Maisen.
    Lag wohl am Haus.Seit dem ich noch 2 Füttersäulen habe und sehr gutes Futter von Vivara wie Erdnüsse Sonnenblumenkerne und Streufutter und Meisringe Stangen Unter anderem
    kommen sehr viele Vögel wie
    Meisen(alle arten von Maisen)Amsel Zaunkönig Grunling Haus+Feldsperling Rotkehlchen Bergfink Stieglitz Zeising

    Es hat sich hier rumgesprochen das es was zu futtern gibt
    Für die Amsel gebe ich futter immer am Boden
    Bei uns steht alles geschützt an Tannen damit wenn ich nachfülle hauen sie gar net mehr ab wir nur um die eck geflogen und das schöne zwitschern hört sich sehr schön an.

  19. #99
    Nicole
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Nix kein einiziger Piepmatz
    Bei mir war die tage mal wieder eine Meise am Futterhaus, das war es

  20. #100
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    erst warens die kleinen Vögel wie Meisen, 1 Spatz, sie haben aber nur wenig gefuttert.

    Seit dem es hier urplötzich minus 13 Grad hatte und später auch Schnee, geben sich die Amselmännchen quasi die Klinke in die Hand.
    Abwechselnd sitzt einer immer im Futterhaus.

    Gestern morgen, bevor ich zur Arbeit gegangen bin, hat sogar ein Eichelhäher aus dem Futterhaus gefressen.

    Ich hab ja noch einen klappbaren Balkontisch, den hab ich ganz an die Hauswand gestellt und auf dem Schlafzimmerfensterbrett hab ich noch zusätzlich ein schmales Stück Schrankrückwand geklebt, sozusagen als Schneeschutz, da drunter steht jetzt auch eine Futterschale.
    Und irgendwer muss da immer mächtig drinnen rumfuhrwerken, denn die ganzen Körner und Haferflocken sind im Umkreis verteilt
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •