Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Wunde Läufe + Durchfall/BDK nichts will helfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Welche Gemüsesorten fütterst Du denn?

    Wenn er sich aufgrund von Schmerzen nicht oder weniger bewegt, würde ich mit meiner TÄ die Gabe von Schmerzmitteln besprechen. Schmerzen sollte aus meiner Sicht kein Tier haben müssen und vielleicht fällt ihm dadurch wieder einiges leichter.

    Ich hatte hier kurzzeitig ein Kaninchen mit richtig offenen Hinterläufen zur Pflege sitzen. Sie nässten schon und waren wund und schorfig. Es wurde erst besser, als wir mit Antibiotikum und entzündungshemmenden Schmerzmitteln gearbeitet haben. Zusätzlich gab es einen Verband, aber das war nur temporär und unterstützend. Bei ihm waren die Probleme eindeutig haltungsbedingt und als die Ursache weg war, konnten die Medis gut helfen.

    Wenn ich es bei Dir richtig verstanden habe, sind die Hinterläufe bei Deinem Kaninchen noch nicht offen, sondern nur rot und dick? Dann würde ich weiter nach der Ursache seiner Immobilität suchen und daran etwas ändern. Mit unserem Senior-Kaninchen hatten wir leider ähnliche Probleme im Alter.

  2. #2
    Benutzer Avatar von Pia15
    Registriert seit: 18.09.2011
    Ort: Altenburg
    Beiträge: 83

    Standard

    Danke für eure Antworten.
    Das er sich durch die wunden Läufe nicht mehr (ausreichend) putzt,ergibt natürlich Sinn.
    Nein die Hinterläufe sind noch nicht offen! "Nur" rot bis dunkelrot.Ich habe ihn ja nun schon 3 Jahre und ich muss sagen,dass er im Verlaufe der Zeit wirklich immer ruhiger geworden ist und auch runder.Im ersten Jahr war er noch voll aktiv und hatte nur Blödsinn im Kopf und war auch ziemlich schlank und naja wenn ich das mit heute vergleiche- ziemlicher Unterschied
    Ich füttere Möhre,Sellerie,Stangensellerie,Paprika,Pastinaken,Wurzelpetersiele,Steckrübe,Broccolie,Kohlrabi,Rote Beete und dann halt Wirsing,Chinakohl,Spitzkohl und Chicoree.Wenn ich nichts vergessen habe...Überwiegend bekommt er nur noch das Blattgemüse,das andere weniger.Aber er scheint trd.nicht dünner zu werden.

    Balistol haben wir auch versucht,absolut keine Besserung.

    Um Probleme an der Wirbelsäule abzuklären muss doch geröngt werden oder? Sieht hier leider keiner ein,kaninchenerfahrene Tä gibts hier sogut wie nicht
    Wozu ich aber auch sagen muss das er vorhin,als ich füttern wollte total rumgerannt ist,Emily gejagt hat und immer aufs Haus hoch und runter gesprungen ist.Und Männchen hat er auch ganze Zeit gemacht.Also da merkt man ihm seine Immobilität nicht an,wenn er Hunger hat

    Soll ich ihm jetzt einfach Vit B verabreichen oder wie? Hab ja immer was da wegen EC...

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Wenn die Stellen nur rot sind würde ich keinesfalls Polsterverbände machen, ebenso keine Salben die die Haut aufweichen.
    Honigsalbe fördert die Wundheilung, Du könntest 1x am Tag L-Mesitran aufschmieren.

    Zu dem Kotproblem: Zahnspitzen verursachen ja häufig einen Hefenbefall. Wann war die Zahnsanierung?

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Ich hatte mal jemandem mit absolut gegen jede Behandlung resitenten wunden Läufen beim Meerschwein den Tipp gegeben, Grapefruitkernextrakt aufzutragen. Das Thema war nach einigen Wochen durch, die Füße wieder gesund und schön.

    Grapefruitkernextrakt kann man auch innerlich geben. Es wirkt gegen Pilze, Bakterien, Viren,etc. Auch eine nicht ausgewogene Darmflora kann es wieder regenerieren. Sogar Heliobakter schafft es. Läßt aber alle unschädlichen, zum Lebewesen gehörenden Bakterien am Leben. Es enthält sekundäre Pflanzennährstoffe und kann damit auch das Allgemeinbefinden und das Immunsystem verbessern.

    Meine drei reagieren auch mal mit Matschkot, wenn sie zu wenig Heu fressen. Oder wenn vielleicht das Grünfutter zuviele Keime enthält? Genau konnte ich das nicht feststellen bisher. Ich gebe dann einfach weniger (gekauftes) Grünzeug und sie müssen mehr Heu oder trockene Blätter fressen. Im Moment ist seit einiger Zeit Ruhe.

    Meine alte Lotte mit ihrer Arthrose ist auch manchmal nicht so in der Lage, oder will nicht, ihren Po ganz sauber zu halten. Ich schneide das Fell um den Po herum kurz. Dann geht das Putzen schneller und einfacher und es bleibt weniger kleben und damit ist sie dann wieder sauberer.

    Ansonsten würde ich auch mal ein Schmerzmittel versuchen. Lotte wurde auch immer ruhiger und saß viel rum. Seit sie Novalgin und Zeel bekommt, bewegt sie sich wieder wie vorher.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich gebe dann einfach weniger (gekauftes) Grünzeug und sie müssen mehr Heu oder trockene Blätter fressen. Im Moment ist seit einiger Zeit Ruhe.

  6. #6
    Benutzer Avatar von Pia15
    Registriert seit: 18.09.2011
    Ort: Altenburg
    Beiträge: 83

    Standard

    So waren am Donnerstag nochmal bei der Tä.
    Hab nochmal eine andere Salbe bekommen und ne Tablette,die ich im Wasser auflösen soll und damit dann die Stellen 'säubere'.Außerdem soll ich ihm bis Dienstag Baytril und Schmerzmittel spritzen.
    Die Zahnsanierung war am 22.Januar,also noch nicht so lange her.Bin mir aber mittlerweile sicher,das er kein Durchfall hat sondern das nur der BDK ist,den er nicht aufnimmt (durch seine wunden Füße).Als wir ihn den einen Tag sauber machen wollte,sah man das nämlich gut.
    Und die Tä meinte noch das er defintiv nicht übergewichtig wäre und sogar noch ein bisschen mehr vertragen könnte.

    Das Grapefruitkernextrakt klingt interessant.Kann man ja mal ausprobieren.

  7. #7
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Hm...aber wenn er sich aufgrund von Schmerzen nicht richtig bewegen kann/mag, müsste das Schmerzmittel über einen längeren Zeitraum gegeben werden. So ca. 14 Tage wären besser, um zu sehen, ob es daran liegt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •