Sind solche Steine überhaupt notwendig für die Langohren? Wenn ja, wofür?
Sind solche Steine überhaupt notwendig für die Langohren? Wenn ja, wofür?
Mein Butterfly-Punktschecke geht da ab und an mal ran, sonst keiner.
Nein, sind sie überwiegend nicht. Zum einen ist für Kaninchen Kaliumsalz von grösserer Bedeutung als Natriumsalz, und zum anderen kann die Niere von Kaninchen, im Gegensatz zur Niere von Katze, Mensch usw., eine Übersäuerung des Blutes aufgrund des Natriums nicht abfangen, wird aber andererseits auch von Blutdruckschwankungen nicht so sehr beeinflusst.
Diese speziellen Nierenfunktionen sind bei den meisten Säugetieren sehr anders, weshalb andere Säugetiere Natriumsalz auch brauchen bzw. es für sie erheblich sinnvoller ist. Und deshalb interessieren sich die meisten Kaninchen auch null und nichts für diese Steine, sie funktionieren einfach anders.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Danke!
Dann bekommen das meine beiden auch weiterhin nicht....
Hier wurden die Steine mal besprochen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=Salzleckstein
In Posts 11 und 12 sind links zur Wissenschaft.
Ich glaub, meine Kaninchen halten mich für blöd, haben gestern ganz doof gekuckt, als ich seit langem mal wieder so'n Stein hingelegt hab
Naja, wennse die Abwechslung nicht wollen ...
Sehe ich auch so: Es schadet nicht und ist ab und an interessant.
Geändert von Dandelina (17.01.2014 um 13:58 Uhr)
Meine Kaninchen bekommen keinen Salzleckstein, sowas gab`s noch nie.
Klar, anbieten kann man es, braucht man aber nicht. Meine wollen es nicht und Salz besteht immer zum größten Teil aus NatriumChlorid. Und egal wo es abgebaut wurde, der Ursprung ist immer das Meer.
Ich habe mal ein Praktikum bei der Kali + Salz AG gemacht. Tief unter der Erde sind riesige Salzstöcke aus getrocknetem Meersalz, welche in Steinbrocken abgebaut und nach oben gefördert wird. Dort wird es in verschiedenen Körnungen gemahlen und verpackt. Mal als Streusalz, eingefärbt, mal für Aldi, für 19 Cent oder für den Spezialitätenladen für einen horrenden Preis. Selbst im Supermarkt stehen teure und billige Salzarten nebeneinander vom gleichen Erzeuger, nur die Verpackung wird gewechselt.Grundlage ist immer das gleiche Produkt. Naturbelassen und völlig unverarbeitet, außer das Jod oder Flour zugesetzt wird. Alles andere ist reine Geschäftemacherei und Abzocke.
http://www.praxis-drhorn.de/himalaya.htm
http://web.archive.org/web/200710091...malayasalz.pdf
Zur Herkunft:
http://www.markenmagazin.de/olg-koel...2010-6-u-7110/
Salz stammt immer aus dem Meer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Meersalz
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Einige Kaninchen scheinen aber eben doch Bedarf nach diesen Steinen zu haben, von daher find ich es gut, das man es ausprobiert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
Es schadet aber auch nicht, Salz anzubieten, für den Fall, dass bei einem Tier Mal Bedarf besteht. Hier ist das gelegentlich der Fall:
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen