Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Ergebnis 101 bis 111 von 111

Thema: Notfall! Bitte schnell antworten! Blähungen?

  1. #101
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Da Kaninchen nicht erbrechen können, würde mich interessieren, woher du weißt, dass einem Kaninchen schlecht ist.
    Das ist ja genau das Problem: Kaninchen können starke Übelkeit empfinden, gerade wenn Futter im Bauch vergärt, aber
    sie können eben nicht erbrechen. Es steht in jedem guten Krankheitsbuch beschrieben, TÄ lernen es so und es klingt physiologisch auch nachvollziehbar.


    Das Dimeticon schlägt nicht auf den Magen, aber ich würde es auch langsam absetzen: Größere Abstände und geringere Dosen, so wie du das unten beschreibst. Dann kannst du es morgen ganz weglassen .

    Es klingt alles super bei euch !


    Liebe Grüße, Anja

  2. #102
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Das viele lang ausgestreckte liegen macht mir schon manchmal Sorgen. Er wirft sich manchmal so richtig um und bohrt den Kopf in den Boden, zeigt viel Bauch. Das macht er eigentlich nur wenn es ihm so richtig gut, die Sonne scheint und er total zufrieden ist. Aber das kann ich mir in der Situation wie sie jetzt ist gar nicht vorstellen...
    Huhu,
    hab ein bisschen gelesen und da ist mir an dieser Stelle eingefallen, dass ihm vielleicht im Winter draußen kalt ist. Alte Tiere sind manchmal nicht mehr für Außenhaltung geeignet, weil sie frieren.
    Ich drück die Daumen, dass es dem alten Herrn bald wieder richtig gut geht.

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Seufz, bestimmt ihm ist leider oft draußen kalt, das fürcht ich auch immer. Aber damals als ich endlich nach 4 Jahren Kampf mich bei meinen Eltern durchsetzen konnte das er Gesellschaft kriegt lag das große Aber darin, dass die Kaninchen draußen sein müssen. Und als es dann zwei Damen wurden, sowieso. Da hatte ich auch keine Bedenken das ihm kalt werden könnte im Alter, dachte er gewöhnt sich schon daran wenn er Tag für Tag draußen ist und er hat ja dickes Fell und zwei Damen zum schmusen und Verstecke mit Stroh und Heu...in die er leider nicht gerne geht -.- und unter der Infrarotlampe die ich vor kurzem besorgt habe liegen sie auch nur wenn ich direkt darunter fressen lege.
    Ich wünscht ich könnt ihn im Haus lassen, aber alleine ist er nicht glücklich und soviel Platz für drei hab ich nicht (und darf ich wie gesagt auch nicht.)
    Zuerst dachte ich Außenhaltung wäre das größte und beste...jetzt denk ich langsam das Innenhaltung mit zeiwiligen Ausflügen auf Balkon oder Garten doch besser ist. Oder zumindest Haltung auf dem Balkon.
    Außenhaltung zerrt halt doch ganz schön: Die Hitze im Sommer, die Kälte im Winter, der Wind und die Temperaturschwankungen im Frühling und Herbst und wenn mal wer krank ist und ins Haus muss kann man Probleme mit Umsiedlung bekommen usw.

    Also: Gerade war er draußen im Auslauf. Hab zuerst geguckt wie er es annimmt und er lief flott herum. Dann hab ich seine damen dazugeholt. Alle drei waren neugierig aufeinander, die Mädels ein bisschen vorsichtiger, aber Blacky hat dann gleich angefangen seinen Kopf zu putzen ohne zu zögern und Felix hat den Zungenkuss gleich erwiedert <3 Schön!
    Obwohls ihm so gut gefiel und alles sind wir nach etwa 10 Minuten wieder rein, weil der Boden doch recht kalt und nass ist und man muss ja nicht übertreiben.
    Schön das er wirklich so schnell draußen gehoppelt ist, Luftsprünge kamen dabei nicht raus, aber dafür hat er viel gebuddelt...und Flocke die gerade ihren Kopf unter seinen Po steckte, gleich ne Ladung über die Nase gegeben XD

    In meinem Zimmer war er bei der Rückkehr noch ziemlich ausgelassen und hat das Stroh herumgescharrt und alles aber jetzt hat er sich wieder zum schlafen gelegt. Schön!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #104
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Also ich hab 9,5 und 10 jährige Tiere in Außenhaltung. Solange sie nicht im strömenden Regen und pfeifenden Wind sitzen müssen, macht ihnen das nichts aus.

    Wenn er seine Körpertemperatur halten kann, selber frisst und übermütig herumhoppelt, zudem von den Partnertieren begrüsst wird, ist die gewohnte Außengehege für ihn wahrscheinlich stressfreier als die ungewohnte Innenhaltung.

    Wenn Tiere nicht ganz fit sind muss man halt draußen öfter nach ihnen sehen.

    Buddeln regt die Verdauung an und in der Gemeinschaft schmeckt es schon aus Futterneid besser.

    Meine 2 älteren Herrschaften liegen gern in dick eingestreuten Bereichen (Käfigunterschale mit Stroh). Das hilft gegen Kälte von Unten.

  5. #105
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Gut zu wissen!
    Zum Glück ist er so cool und so vertrauensselig zu uns, dass ihn die Innenhaltung weniger stresst als manch andere. Okay die ersten 6 Jahre hat er ja mein Zimmer gründlich inspizieren können. Da er so krank war, war das vermutlich sein geringstes Problem.
    Wenn er wieder fit ist darf er raus!

    Apropop wenn er fit ist: Eigentlich wollte ich ja, da ja die TA auch zu Weihnachten Urlaub hatten, einen Termin ausmachen um (erneut) seine tränenden Augen zu behandeln (durch die Kälte, Wind oder wenn gebuddelt wird, fangt sein Augenkanal an anzuschwellen. Zumindest war das letztens so...er ist ein ziemlicher Augenkandidat: Bindehautentzündung, Heustücke im Augenkanal, Pickel im Augenlied...)
    Soll ich da jetzt lieber noch ein zwei Wochen warten bis er sich erholt hat um ihn erneut den Stress zum TA aussetzen zu können oder soll ich es noch diese Woche anpacken?
    TAs haben seine Augen geprüft, aus Routine, und es bemerkt, aber das war eben nicht Prioritätensache.

    Manchmal tränt es mehr an anderen Tagen weniger, kaum, gar nicht. Momentan tupf ich es mit saugfähigem Zewa oder ähnliches weg.
    Ich glaub ich wart noch ein, zwei Wochen. Was meint ihr?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #106
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, ich würde - wenn es wirklich nicht akut ist - auch noch etwas warten und ihn jetzt erst mal richtig zur Ruhe kommen lassen. Sollte sich mit den Augen etwas ändern, kannst du ja immer noch sofort reagieren und sofort zum TA fahren.

    Du hast ein gutes Gefühl für deine Ninchen .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Danke

    Hmm. Also heute ist es wirklich eisig draußen und da bin ich so ins überlegen gekommen ob das theoretisch möglich wäre:

    Felix ist so derweil ganz glücklich in seinem Quartier und wenn ich ihm mehr Platz anbiete, nimmt er es gar nicht an. Das einzige was ihm noch zu seinem Glück fehlen würde wäre seine beste Freundin Blacky (Löwenmähnekopfnin).
    Wenn ich jedoch Blacky zu ihm setzen würde, könnte es entweder sein, dass die beiden den ganzen Tag pennen und der gegeben Platz ihnen reichen würde oder aber sie würde mehr Auslauf brauchen. Wenn ich meine drei anschaue würde ich sagen, dass Felix die kälte draußen am wenigsten verträgt gefolgt von Blacky.
    Tja jetzt könnte ich aber Flocke, die die Kälte sehr gut verträgt, unmöglich alleine draußen sitzen lassen. Die würde sich gar nicht auskennen und alleine sein und hätte niemanden zum wärmen.

    Da ist mir die Idee gekommen ob man sich ein Kaninchen leihen könnte? Nur so bis es wirklich warm genug ist dass die anderen beiden auch wieder raus können.
    Ein viertes Ninchen zu retten wäre total schön aber Vier Kaninchen würde mein Vater nicht wollen und es geht auch ganz schön ins Geld...abgesehen davon hab ich so ein schönes 3er Gespann das könnte mit einem 4 zerreissen.
    Von einem Tierheim leihen oder so kommt nicht in Frage, schon gar nicht weil ich es nie wieder zurück geben könnte.
    Aber wenn ich weiß es hat einen Besitzer der es liebt und er würde mir das Nin nur ein paar Monate für Flocke borgen, damit sie nicht alleine ist in der Kälte...

    Ich weiß das ist mometan noch eine Milchmädchenrechnung. Aber gäbe es jemanden in meiner Nähe, also Niederbayern, der mir ein kastriertes Böckchen (Flocke ist 5-6 Jahre) leihen würde könnte?

    Mir grauts einfach davor Felix wieder in die Kälte zu setzen und bis Frühling ihn alleine im Haus zu haben und lediglich an schönen wärmeren Tagen seine Mädchen, besonders Blacky, zu sehen, ist auch furchtbar. Aber ich finde vom Alter her und von seinem ganzen Typ her wäre Innenhaltung wirklich sein Ding und bei schönem Wetter dann halt raus (finde er hat auch nicht so ein dichtes Fell...kenn mich aber da zu wenig aus) und Blacky passt sich, da sie an seiner Seite ist, auch seinem langen und häufigen Schlafrhytmus an. Kann auch sein, dass sie an die Decke geht oder Gitternagen oder so einen Schmarrn anfängt und spätestens dann wars dann und sie muss raus.
    Flocke einfach zusätzlich ins Haus zu holen geht übrigens gar nicht (zu wenig Platz und Eltern...) Allein wenn ich Blacky zusätzlich bei mir haben wollte müsste ich wohl schon um Erlaubnis kämpfen...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #108
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Ich hab bisher still mitgelesen... Ich kann deine bedenken verstehen, finde es aber nicht richtig für eine so kurze dauer ein tier dazuzusetzen. das ist nämlich auch stress für die tiere (für deine, wie auch das "Leih"tier). und wenn eine VG geklappt hat, werden sie bald wieder auseinandergerissen. Daher finde ich persönlich!! meistens eine Leihtiergabe nicht richtig!

    Ich würde schauen, dass dein tier wieder ganz fit ist und dann zu den anderen setzen. und für den nächsten winter nach einer für alle passenden Lösung suchen. Wenn deine Eltern Innenhaltung und ein weiteres Tier nicht erlauben, musst du nochmals mit ihnen sprechen und ihnen erklären, dass er in einem Alter ist, in dem du befürchtest, dass die Kälte ihm was ausmacht. Vllt haben sie verständnis. Oder aber, das halte ich für etwas sinnvoller, du lässt dir was für dein Gehege einfallen und baust ihnen eine schöne Kuschelmöglichkeit. wenns ihn friert, geht er da schon hin!

    Weiterhin alles gute für den kleinen...
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  9. #109
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich könnte Felix schon in meinem Zimmer halten bis der Frühling kommt, bestimmt. Blacky dazu vielleicht auch noch. Aber mit Flocke wird es zu eng. Erstens mal vom Platz her und zweitens weil sie noch bissl mehr braucht, als rangniedrigste wird Flocke gerne verjagt.
    Ich hab draußen einige kuschelmöglichkeiten aber irgendwie wirken die wohl nicht so attraktiv. Da frieren sie lieber draußen oder das Gehege ist für drei mit 8 qm zu groß, dass sie zu doof sind sich an den Stellen zurückzuziehen...
    Ich glaub ich wandere mit dem Post lieber hierher http://kaninchenschutzforum.de/showt...t=43036&page=9 das weicht sonst zu sehr vom Thema ab (da hab ich e schon vor längere Zeit mal meine Bedenken geäußert.)

    Felix gehts besser. Kot ist wieder vermehrt aber schwärzlicher und manchmal noch unförmige matschköttel dabei. Ist das normal das die Köttel im Alter viel kleiner sind?
    Morgen lass ich ihn mal draußen (gottseidank war auf den Wetterbericht bisher kein Verlass) und hol ihn dann abends wieder rein. So richtig fit, das er die eiskalte Nacht (gestern wars ja wirklich wieder schlagartig Minus) packt mut ich ihm noch nicht zu.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  10. #110
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Die Köttel sind kleiner und schwärzer, wenn du vermehrt Kräuter fütterst (was du ja in den letzten Tagen getan hast). Eigentlich sind das die "besseren" Köttel. Da brauchst du dir keine Gedanken machen .

    Ich finde das gut, ihn tagsüber jetzt rauszulassen. Zu lange sollte er jetzt nicht mehr komplett drinnen sein, damit er sein Winterfell behält und dann wieder komplett raus kann. Nachts kannst du ihn ja, wenn es so kalt ist, hereinholen (bitte kein zu großer Temperaturunterschied, also ungeheiztes Zimmer/Flur/Bad oder so ist dann wichtig). Wie kalt ist es denn bei euch? Einige Minusgrade wird er gut verkraften, wenn er ja immer draußen war . Eine überstandene Magensache ist dann wirklich auch vorbei, wie bei uns. Aber hör auf dein Gefühl, du machst das schon richtig .

    Es hört sich alles toll an !


    Liebe Grüße, Anja

  11. #111
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich schreib das mal hier herein damit ich nicht das FAQ belager.
    Rotlichtlampen ist für Kaninchen, da sie relativ wenig Tränenflüssigkeit produzieren, nicht ideal. Das schadet auf Dauer den Augen.
    Kurzfristig ist das schon eine Möglichkeit.

    Über Nacht rein, Tagsüber draußen finde ich als Dauerlösung nicht ideal. Für Kaninchen bedeutet Revierwechsel Stress. Stress macht Krank.

    Von ihren Schutzhütten wünschen sich Kaninchen manchmal das sie trotzdem eine gute Aussicht bieten.

    Meine Rentner halten ihr Mittagsschläfchen gern in der 2. Etage eines Kaninchenstalls so ca. 1,20m x 0,60m.
    Da sitzen sie allerdings dann immer am Fenster.

    Solange sie die Wahl haben und freiwillig auf dem eisigen Boden sitzen ist entweder die Alternative nicht gut oder sie wollen es so.

    Für Kaninchen muss die Alternative immer "sicher" sein. D.h. man muss trotzdem noch die Umgebung beobachten können und man muss schnell wieder heraus kommen.

    Gegen am Boden sitzen hilft so ein Hundebett. Das gibt es auch in kleiner. Wenn man noch eine dicke Fliesdecke drauf legt schlafen sie fast nur noch dort.
    Geändert von Walburga (13.01.2014 um 19:17 Uhr)

  12. #112
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Ich schreib das mal hier herein damit ich nicht das FAQ belager.
    Rotlichtlampen ist für Kaninchen, da sie relativ wenig Tränenflüssigkeit produzieren, nicht ideal. Das schadet auf Dauer den Augen.
    Kurzfristig ist das schon eine Möglichkeit.

    Über Nacht rein, Tagsüber draußen finde ich als Dauerlösung nicht ideal. Für Kaninchen bedeutet Revierwechsel Stress. Stress macht Krank.

    Von ihren Schutzhütten wünschen sich Kaninchen manchmal das sie trotzdem eine gute Aussicht bieten.

    Meine Rentner halten ihr Mittagsschläfchen gern in der 2. Etage eines Kaninchenstalls so ca. 1,20m x 0,60m.
    Da sitzen sie allerdings dann immer am Fenster.

    Solange sie die Wahl haben und freiwillig auf dem eisigen Boden sitzen ist entweder die Alternative nicht gut oder sie wollen es so.

    Für Kaninchen muss die Alternative immer "sicher" sein. D.h. man muss trotzdem noch die Umgebung beobachten können und man muss schnell wieder heraus kommen.

    Gegen am Boden sitzen hilft so ein Hundebett. Das gibt es auch in kleiner. Wenn man noch eine dicke Fliesdecke drauf legt schlafen sie fast nur noch dort.
    Sieh an das wusste ich nicht...hab zwar schon hin und her überlegt wegen dem Rotlicht aber dachte mir dann, da man es ja bei vielen Tieren auch zur Aufzucht verwendet, wäre es okay. Wie gesagt, da sie es ja nicht wirklich annehmen (warum auch immer) und es so nur unnötig Strom frisst wenn die Lampe läuft und die kleinen sitzen draußen in der Kälte, schalt ich es momentan nur ein das ich Beleuchtung zum Füttern habe XD

    Ich poste euch morgen mal die Fotos und sage dann was sie annehmen und was eher nicht und vllt fällt euch dann noch etwas genauer dazu ein.
    Jo so ein Schaffwollfell hatten wir auch mal draußen...bis sie im Frühling das Fell so sehr zerrupft haben fürs Nestbau das wir es raustun mussten. Zumindest Felix saß gerne oben. An so ein Hundebett hab ich auch schon gedacht nur wenn sie alles was ihnen in die Quere kommen sofort annagen und zerkratzen dann ist es mir für die drei Tage wo ich es dann vllt habe doch zu schade. Und das machen sie leider -.- gut gemeinte Handtücher und Fleecedecken wurden alle vernichtet -.-

    In dem alten Stall saßen sie auch gerne oben in ihrer Höhle (war mit einer Rampe erreichbar). Aber es war mir zu hoch und die Wände zu dünn und unter dem Dach waren unnötigen Schlitze wo kalte Luft reinkam (außerdem war es so marode), dass es dann wegkam und ich das Schutzhaus per eigen idee erschuf...nur leider kam meine Idee nicht so gut an. Hab sie wohl mehr nach Praktischen Nutzen und Wärme gebaut als nach Kaninchengeschmack. Wie gesagt, morgen kommen Fotos!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •