Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Sichtkontakt zum Nachbargehege

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard Sichtkontakt zum Nachbargehege

    Hallo,
    ganz oft sehe ich hier Bilder, wo verschiedene Kaninchengruppen nebeneinabnder gehalten werden. Z.t. haben sie auch direkten Kontakt durch die Gitter. Wie bitte geht das?? Bei mir ist sofort mega Stress sobald nur erahnt wird, dass in der Nähe andere Nickels sind.
    Wenn die Fremden nicht zu finden sind müssen halt teilweise die eigenen Kumpels die Prügel bekommen. Das nervt. Ich muß draußen alle 3 Gehege und Ausläufe sichtdicht machen. Oder soll ich es einfach mal riskieren und irgendwann beruhigen sie sich?
    L.g.
    Claudia

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Hallo Claudia,

    das ist von Kaninchen zu Kaninchen unterschiedlich und kommt natürlich auch darauf an, wie revierbezogen sie sind.
    Grundsätzlich macht Sicht- und Riechkontakt aber schon eher aggressiv und ich persönlich würde immer davon abraten wenn es möglich ist.

    Kann sein, dass es sich irgendwann beruhigt, weil die Kaninchen die Situation hinnehmen müssen und sich damit arrangieren, aber ich bin sicher, ein Funken Stress bleibt immer in den Tieren und kann sich definitvi negativ auf die jeweiligen Gruppen auswirken, weil nie wirklich Entspannung einkehrt.

    Ich weiß, dass es Leute gibt, die das so handhaben und bei denen es "funktioniert", aber für mich wäre es keine Option.
    Wenn du die Möglichkeit hast, die Gehege voneinander abzuschirmen, dann würde ich das auch machen bzw. so lassen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich glaube nicht, dass das die Tiere stresst oder aggressiv macht, es sei denn, es ist nicht genug Platz. In der Natur leben Kaninchengruppen auch als Nachbarn auf einem Areal. Vor allem kapieren sie schnell, dass sie an die Fremden nicht drankommen und dann beruhigen sie sich auch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Bei meinen ist das leider anders Ich kann weder Urlaubstiere noch andere Kaninchen zb ein Zimmer weiter unterbringen, dann reagieren meine extrem empfindlich drauf und zoffen sich total.
    Etwas besser wird es wenn ich mich immer komplett umgezogen habe, aber das will man ja auch nicht immer.
    Ich denke es kommt auf den Charakter an , wenn man merkt, das es seine eigenen Tiere stresst, würde ich einen Sicht und Riechkontakt vermeiden

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Ich habe hier 2 Gruppen nebeneinander mit Sicht- und Riechkontakt.
    Am Anfang gab es etwas Aufregung,die sich vor Allem darin geäußert hat,dass an der Grenze gepinkelt und geböbbelt wurde.
    Es beruhigte sich aber schnell und die Anderen wurden nicht mehr beachtet,bzw. mal kurz beschnuppert und dann ist gut.

    Zu Kämpfen innerhalb der Gruppen kam es hier aber nicht deswegen.

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hi,

    wie auch schon im anderen Thread geschildert, hatte ich damit nur Ärger und Schweinereien. Und gekloppt wurde dann in der jeweils eigenen Gruppe. Unschön! Das Gepinkel ... omg, der Gestank, die gelben Pfoten. >< nee. Ausgerissenes Fell in Pipipfützen. Und diese Markierkökeln STINKEN zum Himmel. Ich fand das fürchterlich und würde es nicht nochmal so machen. Entweder die Gruppe verträgt sich oder muss in 2 völlig getrennte Räume/Balkone.

    LG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Also das Gehege selbst ist in 3 Teile geteilt. 3 Pärchen ohne Sichtkontakt. Hören und riechen können sie sich natürlich, aber das gibt keine Probleme. Mir geht es um den Auslauf. Z.Zt. kann ich nicht alle gleichzeitig raus lassen, da es totalen Stress an Zaun gibt und Emma jagt Bootsmann auch sofort, wenn sie andere Hasis aus ihrem Gehege, auch auf Entfernung, nur sieht. Also muß ich wohl oder übel die Ausläufe auch blickdicht trennen. Das sind leider nur ein paar meter. Ich mache morgen mal Fotos.
    L.g.
    Claudia

  8. #8
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ich hatte eine zeitlang keine Probleme mit Gitterabtrennungen, bis dann mal eine extreme Zicke einzog. Seitdem musste ich immer komplett abschirmen und tue es bis heute, einfach weils so gut klappt. Derzeit könnte es sogar klappen, wobei ich mir bei Mia nicht so sicher wäre, die ist doch sehr territorial und eine Oberzicke. Die anderen 4 hätten damit wohl weniger Probleme. Allerdings weiß ich auch nicht, was die Schweinekastraten daraus machen würden. Also bleibt alles, wie es ist, das klappt gut. Beim Auslauf sind meine oft eh so abgelenkt, dass sie anderen Kaninchen nicht interessieren. Ist aber hier auch nicht regelmäßig möglich, daher was "Besonderes" für die Langohren. Wenn Deine da so stressig sind, würde ich auch alles abschirmen, muss dann eben so.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht, dass das die Tiere stresst oder aggressiv macht, es sei denn, es ist nicht genug Platz. In der Natur leben Kaninchengruppen auch als Nachbarn auf einem Areal. Vor allem kapieren sie schnell, dass sie an die Fremden nicht drankommen und dann beruhigen sie sich auch.
    Dann solltest du mal die Geschichte einer Bekannten hören, als sie innerhalb der Wohnung OHNE direkten Sicht- und Riechkontakt eine Pflegehäsin aufgenommen hat. Ihre Nins sind durchgedreht. Wildpinkelei war noch das harmloseste, sie haben sich gegenseitig richtig schlimme Verletzungen zugefügt, obwohl sie vorher ein total harmonisches Paar waren.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Bei meiner Emma ist das leider so. Sie ist extrem territorial und hat beim Versuch einer großen ZF üble Verletzungen verursacht. (Abgebissene Ohren und Nasen!) Das Gehege von Madame ist schon dicht - da mache ich auch keine Experimente mehr. Sie ahnt zwar etwas und versucht alles um an die Feinde zu kommen, aber das habe ich verhindert. Sie ist einfach so eine Kandidatin, von der ich sicher bin, dass alles andere als Paarhaltung unmöglich ist.
    L.g.
    Claudia

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Huhu,

    ich glaube das kommt echt immer auf die Tiere an.
    Direkter Sichtkontakt, sprich nur ein Gitter zwischen meinen Gehegen wäre nie gegangen.
    Aber der Sichtschutz half sehr gut. Sie schaukeln sich nur hoch wenn einer sich erschreckt und klopft. Dann reagiert auch die andere Gruppe und es kann sein, dass da dann auch jemand zu klopfen beginnt.

    Im neuen Zimmer ist es so, dass sie sich mit gewisser Distanz sehen könnten, wenn sie günstig sitzen. Denn die 3 Gehege haben eine L-Form. Sprich wenn Pepa an ihrer Längsseite sitzt und nach links guckt und da zufällig jemand am anderen Ende des L sitzt, dann könnte sie den sehen. Das juckt sie jedoch null. Und Gomez schon mal gleich gar nicht. Beim Trio hab ich nicht bemerkt, ob die überhaupt an Gomez und Pepa interessiert sind. Die sitzen da nämlich meist zum Futtern oder betteln und wissen auch, dass es noch andere Kaninchen im selben Raum gibt. Aber die reagieren darauf nicht.

    Gemacht hab ich nix. Ich glaub ich hatte nur Glück, dass ich immer den Sichtschutz hatte und meine daran wirklich fast von Beginn an gewohnt wurden. War halt ungewollt. Aber da ich ja schon lange mehrere Paare hatte, die sich auch zum Teil Räumlichkeiten teilen mussten habe ich dieses einfach schon viele Jahre.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.11.2013, 21:06
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.05.2013, 11:56
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 15:37
  4. Sichtkontakt vor VG ??
    Von Christiane E. im Forum Verhalten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.12.2012, 13:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •