Zitat Zitat von Rudi2013 Beitrag anzeigen
Warum behalten wir die letzte Dame nicht... Tim möchte ein eigenes kleines Kaninchen und hat seit dem Beißen Angst vor der Großen.
Da meine Tochter mit der Zuchtaufgabe auch das Interesse an den Kaninchen verloren hat bin ich alleine mit meinen Enkeln für die Versorgung zuständig. Ich bekomme das Kaninchen wegen des Gewichtes, der Größe und der Zappelei nicht mal hochgehoben. Und das ist aber notwendig, wenn man sich sein Kaninchen mal anschauen muß (Gesundheitskontrolle etc.)... und auch ich habe höchsten Respekt vor ihr und ihren Zähnen.
Wie donkon auch schon richtig gesagt hat: Wer garantiert euch, dass ihr mit einem süßen, kleinen Kaninchen gleichzeitig ein Schmusekaninchen bekommt? Man muss sich einfach bewusst sein, dass Kaninchen, genauso wie andere Tiere, sehr individuelle Charaktere haben, die man nicht immer im Vorneherein abschließend sicher bestimmen kann. Ein Kaninchen kann sich in der neuen Umgebung nochmal verändern - sowohl zum Positiven, als auch zum Negativen.
Wenn wir allerdings doch wissen, dass die Häsin bisher in Buchtenhaltung gelebt hat und durch ihr Beißverhalten lediglich ihren Unmut kund getan hat, kann man schon stark davon ausgehen, dass Beißvorfälle in einem großzügigen Gehege sehr unwahrscheinlich werden. Vor allem wenn die Häsin auch endlich einen Artgenossen als Partner haben darf. Sie wird dann vor allem mit diesem beschäftigt sein und weniger damit, euch zu attackieren
Natürlich muss man seine Kaninchen hin und wieder Gesundheitschecks unterziehen, allerdings kann man dies zu 90 Prozent der Fälle auf dem Boden machen und muss die Tiere dafür nicht hoch heben.
Des Weiteren stimme ich donkon zu, dass Kinder richtiges Verhalten gegenüber Tieren lernen sollten. Dazu gehört auch, Anzeichen zu erkennen, wenn ein Tier gerade nicht angefasst oder bedrängt werden möchte. Wenn man dies seinen Kindern oder Enkelkindern nahe bringt, dann entwickeln sie ein wunderbares Gespür für die Tiere und es kommt erst gar nicht zu Situationen, wo sich ein Kaninchen durch Beißen zur Wehr setzen muss. Es gibt eine Reihe von Warnzeichen, die dem Beißen voraus gehen
Ich würde wirklich versuchen, die Häsin zu vergesellschaften. Falls es nun GAR NICHT funktionieren sollte, kann man immer noch versuchen, ein schönes Zuhause für sie zu finden :-)

LG Tanja