Macht nix Clemmie, nun ists bestellt. Dafür hälts dann hoffentlich 10 Jahre XDDD Vielleicht baust du ja irgendwann um und dann passt es doch wieder rein.

Hamster und Kaninchen unterscheiden sich schon sehr.

-Hamster frisst Sämereien und Insekten, Heu wird zum Bauen benutzt und eher selten geknabbert ~ Kaninchen frisst Wiese mit dranhängenden Sämereien+Heu, selten sitzt mal eine Schnecke auf dem Grashalm und wird versehentlich gefressen

-Goldhamster fallen ab unter 15°C in Winterstarre-> keine Außenhaltung sinnvoll (sie ist technisch möglich, aber umstritten) ~ Kaninchen halten ihre Temperatur -> Außenhaltung ist vorzuziehen

-die Art und Weise wie sie Laufen!

-Hamster sind nachtaktiv ~ Kaninchen haben Schlaf+Wachphasen über den Tag verteilt

-Hamster bunkert Futter und frisst nur aus Hunger ~ Kaninchen hat Stopfmagen und braucht immer Fressen

-Hamster können ihre Vorderbeine wie Hände benutzen+etwas festhalten ~ Kaninchens Vorderbeine sind Grabwerkzeuge oder Boxhandschuhe, aber niemals echte Greifwerkzeuge

-Hamster werden nach derzeitigem Wissensstand(!, es gibt wohl auch Roborowski+Campbellgruppen, noch nicht ausreichend erforscht unter welchen Bedingungen die Gruppen erhalten bleiben und wann+warum sie zerfallen) einzeln gehalten ~ Kaninchen brauchen immer mindestens 1 Artgenossen

-Hamstergehege werden niemals komplett gereinigt-> großer Stress für den Hamster, man macht MAXIMAL die Pipiecke im Haus/Streu sauber wenn man sie findet (meine Hamster pullern ins Laufrad->brauche nur das Laufrad abspülen), bei genügend Streu schichtet der Hamster alleine um und hat keine nassen Stellen im Käfig-> Komplettreinigung erst nach Versterben oder Parasitenbefall nötig~ Kaninchen müssen regelmäßig ausgemistet+ausgefegt werden (allerdings putze ich nichts mehr mit Fit, höchstens das Klo mal mit Zitronensäure)

Aber es gibt auch Ähnlichkeiten:

-beide können komplexe Bauten im Erdreich anlegen -> daher hält man Hamster auf idealerweise 30cm Streu und Kaninchen im Garten wo sie Gänge anlegen können (Zaun eingraben) Das ist beim Hamster leichter umzusetzen als beim Kaninchen!

-beide sind Anfällig für Hitze und Zugluft

-sie sind beide Nesthocker

-beiden Tierarten kann man Freilauf anbieten, Auslauf wird schlichtweg größer gestaltet als das Hauptgehege, z.B. Aqua vom Hamster ist 100cm*40cm groß, dann setzt du den in einen Freilauf von 100cm*100cm und stellst verschiedene Buddelboxen, Verstecke, Laufrad, verstecktes Futter und kleine Klettersachen auf. Kaninchengehege ist 200cm*200cm, dann öffnest du die Gehegetür und sie laufen in das gesamte kaninchensichere 300cm*800cm Zimmer, in dem Verstecke, Buddelkiste, Knabberäste, Futterangeln, kleine Barrieren zum Drüberspringen etc angeboten wird.

-beide lieben Abwechslung bei der Gehegeeinrichtung: Moos, Kork, Hanfmatten, Steine zum Kühlen, Buddelkisten zum Wühlen, dekorative Schmackhafte Pflanzen etc

-beide Tierarten können streichelzahm werden oder fast wildscheu bleiben, sogenannte "Phantomhamster" gibt es. Bei denen merkt man nur am Futter+Wassernapf ob sie noch da sind. Marge ist genauso menschenbezogen wie mein Kaninchen Faint (halbe Handaufzucht, auf Avatar zu sehen).

-beide sind lärmempfindlich und wollen nicht, dass man von oben an sie herangeht

-beiden Tierarten machen Schrille Piep/Schreiähnliche Geräusche große Angst-> Ähnlichkeit zum Todesschrei

Wenn mir noch mehr einfällt schreibe ichs dazu ^^

Liebe Grüße