Seite 26 von 173 ErsteErste ... 16 24 25 26 27 28 36 76 126 ... LetzteLetzte
Ergebnis 501 bis 520 von 3459

Thema: Alles rund um den Hamster *neu*

  1. #501
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich wollte mal fragen, inwiefern sich die Kaninchenhaltung und Hamsterhaltung unterscheidet.
    Die Frage ist jetzt etwas doof gestellt, aber ich beziehe das gezielt auf Krankheit/Gesunderhaltung.

    Muss man denn Hamster auch päppeln wenn sie ne Weile nichts fressen?
    Wie viel Auslauf brauchen sie denn?

    Es ist bestimmt etwas einfacher als mit den Kaninchen, oder?!
    Kaninchen sind aber bestimmt viel menschenbezogener als die kleinen Hamster.

  2. #502
    Clemmie
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich wollte mal fragen, inwiefern sich die Kaninchenhaltung und Hamsterhaltung unterscheidet.
    Die Frage ist jetzt etwas doof gestellt, aber ich beziehe das gezielt auf Krankheit/Gesunderhaltung.
    Was Krankheitsanzeichen angeht sind sich die beiden Tierarten meiner Meinung nach sehr ähnlich.Sie verstecken es wenn etwas nicht stimmt. Da die Hamster meistens nur in der Nacht rauskommen muss man da noch mehr auf Kleinigkeiten achten wie bei den Kaninchen. Z.B. wurde die übliche Menge vom Futter (FriFu wie Körnerfutter) gefuttert. Wurde das Laufrad bewegt, das Sandbad benutzt etc. Wenn möglich sollte man seinen Hamster auch einmal am Tag sehen (einige, auch meine kommen ja tagsüber mal raus um zu sehen was man denn leckeres hat). Im großen und ganzen finde ich muss man sie noch genauer beobachten wie die Kaninchen.

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Muss man denn Hamster auch päppeln wenn sie ne Weile nichts fressen?
    Ich selber hatte, Gott sei Dank, noch nie den Fall das ich einen Hamster hätte päppeln müssen. Vielleicht sind hier ja einige die mehr Erfahrung damit haben

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Wie viel Auslauf brauchen sie denn?
    Also bei meinen Hamstern handhabe ich es so das Auslauf wenn möglich, da ich beruflich sehr viel unterwegs bin.
    Bei den Pflegehamstern schaue ich eher mal öfter das sie dann mal rauskommen, da ihre Gehege ja eigentlich nur zum Übergang dienen sollten.
    Ich würde mal grob sagen wenn man gerade das Mindestmaß an Grundfläche für einen Hamster (100X50) als Gehege hat würde ich täglichen Auslauf empfehlen, da es wirklich das mindeste Minimun ist (ist wie zwei Kaninchen auf gerade mal 4m² auch das absolute Minimum).
    Ansonsten das Gehege abwechslungsreich gestalten, Futter verteilen nicht im Napf, ab und an umdekorieren, das beugt langeweile auch sehr gut vor.


    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Es ist bestimmt etwas einfacher als mit den Kaninchen, oder?!
    Kaninchen sind aber bestimmt viel menschenbezogener als die kleinen Hamster.
    Wenn ich genau überlege sind Kaninchen sehr viel anspruchsvoller wenn man es richtig macht. Also sowas wie großes, interessantes Aussengehege, mit Büschen, etc. oder eben freie Wohnungshaltung oder ein sehr gutes Innengehege.
    Da ist es mit dem Hamster in dem Sinn einfacher, dass er ein großes Gehege hat wo man ihn beobachten kann, und ihm einen Auslauf bietet den man auch wieder wegräumen kann
    Vom Futter her würde ich sagen sind beide vom anspruch gleich. Ein gutes hochwertiges Hamsterfutter gibt es leider im Zoohandel oder beim Supermarkt noch nicht, muss man halt online bestellen. Auch gutes Zubehör habe ich in meinem Zoohandel um die Ecke vergeblich gesucht, bestelle das meiste auch online.

    Hoffe damit konnte ich dir weiterhelfen

  3. #503
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Macht nix Clemmie, nun ists bestellt. Dafür hälts dann hoffentlich 10 Jahre XDDD Vielleicht baust du ja irgendwann um und dann passt es doch wieder rein.

    Hamster und Kaninchen unterscheiden sich schon sehr.

    -Hamster frisst Sämereien und Insekten, Heu wird zum Bauen benutzt und eher selten geknabbert ~ Kaninchen frisst Wiese mit dranhängenden Sämereien+Heu, selten sitzt mal eine Schnecke auf dem Grashalm und wird versehentlich gefressen

    -Goldhamster fallen ab unter 15°C in Winterstarre-> keine Außenhaltung sinnvoll (sie ist technisch möglich, aber umstritten) ~ Kaninchen halten ihre Temperatur -> Außenhaltung ist vorzuziehen

    -die Art und Weise wie sie Laufen!

    -Hamster sind nachtaktiv ~ Kaninchen haben Schlaf+Wachphasen über den Tag verteilt

    -Hamster bunkert Futter und frisst nur aus Hunger ~ Kaninchen hat Stopfmagen und braucht immer Fressen

    -Hamster können ihre Vorderbeine wie Hände benutzen+etwas festhalten ~ Kaninchens Vorderbeine sind Grabwerkzeuge oder Boxhandschuhe, aber niemals echte Greifwerkzeuge

    -Hamster werden nach derzeitigem Wissensstand(!, es gibt wohl auch Roborowski+Campbellgruppen, noch nicht ausreichend erforscht unter welchen Bedingungen die Gruppen erhalten bleiben und wann+warum sie zerfallen) einzeln gehalten ~ Kaninchen brauchen immer mindestens 1 Artgenossen

    -Hamstergehege werden niemals komplett gereinigt-> großer Stress für den Hamster, man macht MAXIMAL die Pipiecke im Haus/Streu sauber wenn man sie findet (meine Hamster pullern ins Laufrad->brauche nur das Laufrad abspülen), bei genügend Streu schichtet der Hamster alleine um und hat keine nassen Stellen im Käfig-> Komplettreinigung erst nach Versterben oder Parasitenbefall nötig~ Kaninchen müssen regelmäßig ausgemistet+ausgefegt werden (allerdings putze ich nichts mehr mit Fit, höchstens das Klo mal mit Zitronensäure)

    Aber es gibt auch Ähnlichkeiten:

    -beide können komplexe Bauten im Erdreich anlegen -> daher hält man Hamster auf idealerweise 30cm Streu und Kaninchen im Garten wo sie Gänge anlegen können (Zaun eingraben) Das ist beim Hamster leichter umzusetzen als beim Kaninchen!

    -beide sind Anfällig für Hitze und Zugluft

    -sie sind beide Nesthocker

    -beiden Tierarten kann man Freilauf anbieten, Auslauf wird schlichtweg größer gestaltet als das Hauptgehege, z.B. Aqua vom Hamster ist 100cm*40cm groß, dann setzt du den in einen Freilauf von 100cm*100cm und stellst verschiedene Buddelboxen, Verstecke, Laufrad, verstecktes Futter und kleine Klettersachen auf. Kaninchengehege ist 200cm*200cm, dann öffnest du die Gehegetür und sie laufen in das gesamte kaninchensichere 300cm*800cm Zimmer, in dem Verstecke, Buddelkiste, Knabberäste, Futterangeln, kleine Barrieren zum Drüberspringen etc angeboten wird.

    -beide lieben Abwechslung bei der Gehegeeinrichtung: Moos, Kork, Hanfmatten, Steine zum Kühlen, Buddelkisten zum Wühlen, dekorative Schmackhafte Pflanzen etc

    -beide Tierarten können streichelzahm werden oder fast wildscheu bleiben, sogenannte "Phantomhamster" gibt es. Bei denen merkt man nur am Futter+Wassernapf ob sie noch da sind. Marge ist genauso menschenbezogen wie mein Kaninchen Faint (halbe Handaufzucht, auf Avatar zu sehen).

    -beide sind lärmempfindlich und wollen nicht, dass man von oben an sie herangeht

    -beiden Tierarten machen Schrille Piep/Schreiähnliche Geräusche große Angst-> Ähnlichkeit zum Todesschrei

    Wenn mir noch mehr einfällt schreibe ichs dazu ^^

    Liebe Grüße

  4. #504
    Clemmie
    Gast

    Standard

    @ Kuragari: Das ist mal echt klasse erklärt, wahnsinn, vielleicht klau ich mir das ein oder andere da noch

  5. #505
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Kannst du gerne machen, aber schau vorher nochmal ob ich nicht irgendwas falsches geschrieben habe ^^

    Edit: was mir grad noch einfällt: Die Tierarten kann man nicht als Symbiose zusammen halten. Zumindest zweifel ich schwer daran. Eine Freundin hat ihren Kaninchen+Hamster gleichzeitig im selben Raum hoppeln lassen und der Hamster rannte den Kaninchen hinterher und zwickte in die Hinterpfotenhaare. Zum Glück wurde keiner verletzt weil es nur Haare waren. Aber etwas unheimlich ist das schon.
    Geändert von Kuragari (05.01.2014 um 10:43 Uhr)

  6. #506
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Huhu

    Kann ich diese Mischung auch meinem Zwerg geben?

    -300g Platahirse
    -300g rote Hirse
    -250g japanische Hirse
    -250g Mannahirse
    -300g Silberhirse
    - 80g Amaranth
    -100g Milo
    -100g Kanariensaat
    =macht gesamt 1680g-56%

    -100g Haferflocken
    - 50g Paddyreis
    - 50g Dinkel
    - 50g Weizenflocken
    - 50g Maisflocken
    -150g Roggen
    -150g Gerste
    - 90g Weizen
    =macht gesamt 690g-23%

    -100g Wildsamen
    -100g Grassamen
    - 40g Knaulgrassamen
    =macht gesamt 240g=8%

    - 5g Blaumohn
    - 30g Hanf
    - 30g Kardi
    - 50g Leinsaat
    - 5g Negersaat
    - 40g Perillasaat
    - 20g Sesam
    =macht gesamt 180g-6%

    - 20g Gurkenscheiben
    - 20g Kartoffelwürfel
    - 20g Kürbisflocken
    - 20g Tomatenflocken
    - 20g Zucchiniwürfel
    - 20g Rote Bete
    =macht gesamt 120g-4%

    - 5g Gänseblümchen
    - 5g Ringelblumenblüten
    - 5g Kamillenblüten
    - 5g Rosenblüten
    - 15g Breitwegerich
    - 15g Brennessel
    - 10g Grüner Hafer
    =macht gesamt 60g-2%

    - 15g Gammarus
    - 15g Mehlwürmer
    =macht gesamt 30g-1%

    Das ist jetzt nen 3 kg Mix den ich immer nehme
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  7. #507
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Soweit ich weiß sollen Zwerghamster kein getrocknetes Gemüse bekommen, weil der Zuckergehalt in dem Gemüse dann ansteigt. Ansonsten denke ich, dass das passt. Vielleicht noch mehr lebende Insekten dazu ^^

    Am besten ist du schaust bei der jeweiligen Hamsterart nach wo sie leben und was da so ca wächst. Danach kannst du dann auch füttern. Wenn jetzt ein Hamster steppenähnlich wohnt würden dort keine Möhren wachsen, also könntest du die komplett vom Speiseplan streichen. Nur als Beispiel.

  8. #508
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ich fütter das mein farbmäusen und dachte das kann mein hybrid doch sicher auch fressen. Das trockengemuse kann ich raus suchen da ist ja nicht viel von drin.
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  9. #509
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Joah, dann machst du das am besten so. Manche Hybriden neigen zu Diabetis :<

    dann legst du das rausgepuzzlete Gemüse deinen Mäuschen hin^^

  10. #510
    Clemmie
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Ich fütter das mein farbmäusen und dachte das kann mein hybrid doch sicher auch fressen. Das trockengemuse kann ich raus suchen da ist ja nicht viel von drin.
    Ja lieber bitte ausortieren, lieber so zuckerarm wie möglich alles halten, bevor es doch zum Ausbruch der Diabetes kommt.


    Hier gibt es für die Zwerge nichts was zu Stärke-/Zuckerlastig ist, also keine Karotten usw.

    So sehen hier die drei Frischfutter Portionen für meine Hamster aus:



    Links ist für Zwerg Flausch, sie bekommt mehr frisches und etwas weniger Körner da sie ein Moppel ist

    In der Mitte für Teddydame Nele, da sie ein MiHa ist gibt es hier auch mal ein Stück Karotte oder Pastinake

    Rechts für Mini Hybrid Tara, die braucht noch nicht ganz soviel

  11. #511
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich wollte mal fragen, inwiefern sich die Kaninchenhaltung und Hamsterhaltung unterscheidet.
    Die Frage ist jetzt etwas doof gestellt, aber ich beziehe das gezielt auf Krankheit/Gesunderhaltung.

    Muss man denn Hamster auch päppeln wenn sie ne Weile nichts fressen?

    Wie viel Auslauf brauchen sie denn?

    Es ist bestimmt etwas einfacher als mit den Kaninchen, oder?!
    Kaninchen sind aber bestimmt viel menschenbezogener als die kleinen Hamster.
    Ja, man sollte sie dann auch päppeln. Ich hatte einmal einen Hamster (Teddy, männlich, ca. 130g), den ich krankheitsbedingt päppeln musste und fand es sehr schwierig . Alles ist noch viel kleiner als bei Kaninchen, sie flutschen leicht aus der Hand, man darf sie weder zu fest noch zu schwach festhalten, usw.
    Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie ich mein Robomädchen, was ca. 30g wiegt, über längere Zeit päppeln sollte. 1-3 Tage gehen vielleicht (dank einiger Reserven) noch, aber mehr ... ?

  12. #512
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich hab beim päppeln echt Glück gehabt, geht alles freiwillig

    Malee nimmt das immer freiwillig, sogar lieber aus der Spritze, als ausm Näpfchen





    Ansonsten habe ich in 5 Jahren Hamsterhaltung keine 100 € TA-Kosten gehabt, eher Richtung 50 € ... mehr als das, geht an einen Abend Notdienst mit nem Kaninchen drauf
    Liebe Grüße

    Taty

  13. #513
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Ich fand die Hamsterhaltung damals ging eher so "nebenbei", ein Hamster fällt gar nicht ins Gewicht.
    Gut ich hatte auch Glück dass ich mit Alonso in seinen 2 Jahren bei uns nie zum TA musste, aber auch ansonsten finde ich es überhaupt nicht vergleichbar vom Aufwand her mit Kaninchen.

    Sie machen viel weniger Dreck (außer ihrer Behausung eigentlich keinen), der Putzaufwand ist um einiges geringer, Futterkosten sind im gegensatz zu Kaninchen lachhaft das Gemüse fällt bei den Kaninchen ab
    Auslauf wollte unserer damals nicht, was schade war da wir ihm einen riesen Auslauf gebaut hatten


    Wir hatten überlegt, wieder einen Hamster einziehen zu lasen, aber es geht leider nicht wegen der Urlaubsbetreuung. Die Kaninchen bringen wir ja immer weg, was ich für sie auch besser finde, einen Hamster kann man ja nicht so auf umsetzen/hin und her fahren das fand ich schon bei unserem Umzug äußerst stressig. Da wir niemanden hier vor Ort haben fällt das also aus
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  14. #514
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    Wir hatten überlegt, wieder einen Hamster einziehen zu lasen, aber es geht leider nicht wegen der Urlaubsbetreuung. Die Kaninchen bringen wir ja immer weg, was ich für sie auch besser finde, einen Hamster kann man ja nicht so auf umsetzen/hin und her fahren das fand ich schon bei unserem Umzug äußerst stressig. Da wir niemanden hier vor Ort haben fällt das also aus
    Wenn man länger wegfährt und keinen hat, isses doof. Aber ansonsten kann man eben nen Hams, im Gegensatz zu Kaninchen auch mal 2 Tage alleine lassen, genug Futter rein, Wasser und fertig
    Liebe Grüße

    Taty

  15. #515
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Ja das stimmt, das ist praktisch, aber wir fahren selten mal nur 2 Tage weg (das lohnt sich nämlich wiederum nicht für die Kaninchen ) sondern meist min 4-5 Tage oder länger

    Also da kommen Hamster und Kaninchen nicht so zusammen in der Urlaubsbetreuungsfrage

    Alsonso hatten wir auch mal ein Wochenende allein gelassen, das ging gut, bei der geringen Frischfuttermenge ist das ja kein Problem
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  16. #516
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen

    Alsonso hatten wir auch mal ein Wochenende allein gelassen, das ging gut, bei der geringen Frischfuttermenge ist das ja kein Problem
    Ja und mal ein Tag ohne Frifu geht da auch, gibt ja genug Leute, die nicht täglich Frifu füttern, die Kaninchenhalter machen das, weil eh immer was da ist
    Aber reine Hamsterhalter haben nicht immer nen Broccoli, Salat und Co im Kühlschrank.
    Liebe Grüße

    Taty

  17. #517
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Also ich denke ich nehme doch wieder einen 2 Hamster auf

    Fühlt sich falsch an es nicht zu tun
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  18. #518
    Clemmie
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Also ich denke ich nehme doch wieder einen 2 Hamster auf

    Fühlt sich falsch an es nicht zu tun
    Und der fällt auch gar nicht auf
    War zumindest mein Argument warum ich hier im Moment drei Hamster habe, wovon 2 Pflegis sind

  19. #519
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Also ich denke ich nehme doch wieder einen 2 Hamster auf

    Fühlt sich falsch an es nicht zu tun
    Darf ich dann gleich mal anstupsen?
    Unsere Constanze hat nämlich einen ganz jungen Dsungi bei sich zu sitzen und ich bekomme - für deine Abwechslung - am 12. Januar zwei sehr junge Campbell "geliefert". Frisch aus dem Labor und sogar reinrassig. [Nicht dass das wichtig wäre]

  20. #520
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vielen Dank für die Antworten!
    Ich hab mich einfach mal dafür interessiert, weil wir früher (als Kind) auch zwei Goldhamster hatten, die sooo schnell gestorben sind und wir haben auch ganz viel falsch gemacht.
    Auf Vox kam letztens was von der Hamsterhilfe, wie man es richtig macht.
    Auf ganz, ganz lange Sicht kann ich leider keine Kaninchen mehr halten und es gibt ja auch so viele arme Laborhamster, denen man richtig schön was bauen kann um ihnen ein "gutes" Leben zu ermöglichen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •