Ergebnis 1 bis 20 von 3459

Thema: Alles rund um den Hamster *neu*

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich finde die Käfer, Puppen und Würmer alle niedlich... Meine fressen die allesamt gerne, die Puppen und die Käfer werden blitzschnell angesprungen und verspeist. Daher kühle ich die auch nicht runter, ich lasse sie vermehren. Bei Überschuss teile ich auch mal welche ab. In der Samla, die du vorhin gesehen hast, habe ich auch weiße Asseln drin, die gibts auch im Terrabereich bei Futterhaus zu kaufen. Die Asseln fressen die Häute der Würmer und die Ausscheidungen und verhindern, dass es in Terrarien schimmelt. Deswegen setzt man einen Zuchtansatz gerne in Feuchtterras mit dazu.

    Marge rennt übrigens die ganze Zeit im Laufrad, ihr Rücken sieht gerade aus. Soll ich trotzdem eine Nummer größer besorgen, was denkst du Anika? Mein Freund meinte vorhin es sehe so schon gut aus. Aber ich weiß es nicht so genau.

    Fubuki (die weiße von heute früh) ist übrigens auch wach, die beiden ähneln sich wirklich sehr. ^^

    Liebe Grüße
    Du verfütterst auch die Puppen und Käfer? Wow!
    Okay bei Marge lieber nicht. Vielleicht kuschelt sie noch damit
    Respekt dafür, dass du das komplett durchziehst. Zu dir vermittle ich gern wieder.

    Ich würde das Rad dennoch durch ein größeres ersetzen. Sie läuft relativ gerade, aber ich finde dass die Lauffläche so etwas klein ist.

    Fubuki ist wirklich sehr süß! Schade, dass wir nur PS sind

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Wow das höre ich aber gerne, dass zu mir gerne vermittelt wird. ö.ö

    OK das Laufrad ist so gut wie bestellt. ^^ freue mich schon aufs Gestalten

    Ach eine PS hat doch auch Vorteile. ^^ wenn mans mag hat man öfter mal andere Hamster, das ist doch auch was. Und die Freude, wenn sie dann gut untergekommen sind.

    Aber ich könnte das nicht. Ich würde PS-Versager werden. ._. und das sähe dann aus wie bei den Tiermessis im Fernsehen. Komme mir mit 4 Hams und 3 Hasen schon wie ein anfänglicher Tiermessi vor! x_X

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    Da mach dir keine Sorgen, wir können mit 3 Kaninchen, 4 Rennmäusen und ggf 2 Pflegehamstern mithalten

  4. #4
    Clemmie
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Komme mir mit 4 Hams und 3 Hasen schon wie ein anfänglicher Tiermessi vor! x_X
    Ach dann bin ich auch einer
    Mein Besuch sagt immer, hier haben es die Tiere ja fast schöner wie der Mensch der hier wohnt

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Dann vergisst dein Besuch aber, dass deine Haustiere und deren artgerechten Gehege zu deiner optimalen Wohlfühlstimmung dazugehören. ^^

    Achso, auf die Frage was für ein Laufrad sie derzeit hat: Marge hat grad ein 20er Holzlaufrad von Getzoo. Das 25er Holzlaufrad von Rodipet habe ich aber vorhin bestellt, das wird dann im Laufe der Woche ankommen. Dann lackiere ich das und stelle es ihr rein.

    Ein Bisschen Moos werde ich ihr dann auch noch reinlegen...

  6. #6
    Clemmie
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Dann vergisst dein Besuch aber, dass deine Haustiere und deren artgerechten Gehege zu deiner optimalen Wohlfühlstimmung dazugehören. ^^

    Ja das versuche ich denen dann auch zu erklären, ist wie wenn erklärt warum es weh tut Fleisch zu essen, und warum es einem besser geht (vom Unterbewusstsein) es nicht zu tun, aber ist ein ganz ganz anderes Thema.

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Achso, auf die Frage was für ein Laufrad sie derzeit hat: Marge hat grad ein 20er Holzlaufrad von Getzoo. Das 25er Holzlaufrad von Rodipet habe ich aber vorhin bestellt, das wird dann im Laufe der Woche ankommen. Dann lackiere ich das und stelle es ihr rein.

    Ein Bisschen Moos werde ich ihr dann auch noch reinlegen...
    Ok ein 20er finde ich fast auch zu knapp. Hab das bei meiner Flausch damals so gemacht (Flausch ist ein Zwerg mit knapp 49gramm gewicht)
    Hab ihr zwei Räder rein, ein 20er Robo und ein 27er WW. Sie läuft lieber im 27er also ist das 20er ins Pflegigehege zu einem Mini Mini Zwerg gewandert.

    Hätte ich das vorher gewusst das du ein 25er Holzrad suchst, hab ihr noch eines was bei mir nicht ganz reinpasst. Ist aber eines der ersten glaub da man den Fuß nicht höhen verstellen kann. Deswegen geht das bei dem nur auf Ebenen. Weil Holzlaufräder will ich bei den Pflegis nicht nehmen weil alle paar Wochen will ich kein Holz reinigen
    Hatte es bei meinem Goldi Mausi ganz am Anfang, aber als die immer mehr gewachsen ist hat sie damals ein WobustWheel bekommen.

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Macht nix Clemmie, nun ists bestellt. Dafür hälts dann hoffentlich 10 Jahre XDDD Vielleicht baust du ja irgendwann um und dann passt es doch wieder rein.

    Hamster und Kaninchen unterscheiden sich schon sehr.

    -Hamster frisst Sämereien und Insekten, Heu wird zum Bauen benutzt und eher selten geknabbert ~ Kaninchen frisst Wiese mit dranhängenden Sämereien+Heu, selten sitzt mal eine Schnecke auf dem Grashalm und wird versehentlich gefressen

    -Goldhamster fallen ab unter 15°C in Winterstarre-> keine Außenhaltung sinnvoll (sie ist technisch möglich, aber umstritten) ~ Kaninchen halten ihre Temperatur -> Außenhaltung ist vorzuziehen

    -die Art und Weise wie sie Laufen!

    -Hamster sind nachtaktiv ~ Kaninchen haben Schlaf+Wachphasen über den Tag verteilt

    -Hamster bunkert Futter und frisst nur aus Hunger ~ Kaninchen hat Stopfmagen und braucht immer Fressen

    -Hamster können ihre Vorderbeine wie Hände benutzen+etwas festhalten ~ Kaninchens Vorderbeine sind Grabwerkzeuge oder Boxhandschuhe, aber niemals echte Greifwerkzeuge

    -Hamster werden nach derzeitigem Wissensstand(!, es gibt wohl auch Roborowski+Campbellgruppen, noch nicht ausreichend erforscht unter welchen Bedingungen die Gruppen erhalten bleiben und wann+warum sie zerfallen) einzeln gehalten ~ Kaninchen brauchen immer mindestens 1 Artgenossen

    -Hamstergehege werden niemals komplett gereinigt-> großer Stress für den Hamster, man macht MAXIMAL die Pipiecke im Haus/Streu sauber wenn man sie findet (meine Hamster pullern ins Laufrad->brauche nur das Laufrad abspülen), bei genügend Streu schichtet der Hamster alleine um und hat keine nassen Stellen im Käfig-> Komplettreinigung erst nach Versterben oder Parasitenbefall nötig~ Kaninchen müssen regelmäßig ausgemistet+ausgefegt werden (allerdings putze ich nichts mehr mit Fit, höchstens das Klo mal mit Zitronensäure)

    Aber es gibt auch Ähnlichkeiten:

    -beide können komplexe Bauten im Erdreich anlegen -> daher hält man Hamster auf idealerweise 30cm Streu und Kaninchen im Garten wo sie Gänge anlegen können (Zaun eingraben) Das ist beim Hamster leichter umzusetzen als beim Kaninchen!

    -beide sind Anfällig für Hitze und Zugluft

    -sie sind beide Nesthocker

    -beiden Tierarten kann man Freilauf anbieten, Auslauf wird schlichtweg größer gestaltet als das Hauptgehege, z.B. Aqua vom Hamster ist 100cm*40cm groß, dann setzt du den in einen Freilauf von 100cm*100cm und stellst verschiedene Buddelboxen, Verstecke, Laufrad, verstecktes Futter und kleine Klettersachen auf. Kaninchengehege ist 200cm*200cm, dann öffnest du die Gehegetür und sie laufen in das gesamte kaninchensichere 300cm*800cm Zimmer, in dem Verstecke, Buddelkiste, Knabberäste, Futterangeln, kleine Barrieren zum Drüberspringen etc angeboten wird.

    -beide lieben Abwechslung bei der Gehegeeinrichtung: Moos, Kork, Hanfmatten, Steine zum Kühlen, Buddelkisten zum Wühlen, dekorative Schmackhafte Pflanzen etc

    -beide Tierarten können streichelzahm werden oder fast wildscheu bleiben, sogenannte "Phantomhamster" gibt es. Bei denen merkt man nur am Futter+Wassernapf ob sie noch da sind. Marge ist genauso menschenbezogen wie mein Kaninchen Faint (halbe Handaufzucht, auf Avatar zu sehen).

    -beide sind lärmempfindlich und wollen nicht, dass man von oben an sie herangeht

    -beiden Tierarten machen Schrille Piep/Schreiähnliche Geräusche große Angst-> Ähnlichkeit zum Todesschrei

    Wenn mir noch mehr einfällt schreibe ichs dazu ^^

    Liebe Grüße

  8. #8
    Clemmie
    Gast

    Standard

    @ Kuragari: Das ist mal echt klasse erklärt, wahnsinn, vielleicht klau ich mir das ein oder andere da noch

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich wollte mal fragen, inwiefern sich die Kaninchenhaltung und Hamsterhaltung unterscheidet.
    Die Frage ist jetzt etwas doof gestellt, aber ich beziehe das gezielt auf Krankheit/Gesunderhaltung.

    Muss man denn Hamster auch päppeln wenn sie ne Weile nichts fressen?
    Wie viel Auslauf brauchen sie denn?

    Es ist bestimmt etwas einfacher als mit den Kaninchen, oder?!
    Kaninchen sind aber bestimmt viel menschenbezogener als die kleinen Hamster.

  10. #10
    Clemmie
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich wollte mal fragen, inwiefern sich die Kaninchenhaltung und Hamsterhaltung unterscheidet.
    Die Frage ist jetzt etwas doof gestellt, aber ich beziehe das gezielt auf Krankheit/Gesunderhaltung.
    Was Krankheitsanzeichen angeht sind sich die beiden Tierarten meiner Meinung nach sehr ähnlich.Sie verstecken es wenn etwas nicht stimmt. Da die Hamster meistens nur in der Nacht rauskommen muss man da noch mehr auf Kleinigkeiten achten wie bei den Kaninchen. Z.B. wurde die übliche Menge vom Futter (FriFu wie Körnerfutter) gefuttert. Wurde das Laufrad bewegt, das Sandbad benutzt etc. Wenn möglich sollte man seinen Hamster auch einmal am Tag sehen (einige, auch meine kommen ja tagsüber mal raus um zu sehen was man denn leckeres hat). Im großen und ganzen finde ich muss man sie noch genauer beobachten wie die Kaninchen.

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Muss man denn Hamster auch päppeln wenn sie ne Weile nichts fressen?
    Ich selber hatte, Gott sei Dank, noch nie den Fall das ich einen Hamster hätte päppeln müssen. Vielleicht sind hier ja einige die mehr Erfahrung damit haben

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Wie viel Auslauf brauchen sie denn?
    Also bei meinen Hamstern handhabe ich es so das Auslauf wenn möglich, da ich beruflich sehr viel unterwegs bin.
    Bei den Pflegehamstern schaue ich eher mal öfter das sie dann mal rauskommen, da ihre Gehege ja eigentlich nur zum Übergang dienen sollten.
    Ich würde mal grob sagen wenn man gerade das Mindestmaß an Grundfläche für einen Hamster (100X50) als Gehege hat würde ich täglichen Auslauf empfehlen, da es wirklich das mindeste Minimun ist (ist wie zwei Kaninchen auf gerade mal 4m² auch das absolute Minimum).
    Ansonsten das Gehege abwechslungsreich gestalten, Futter verteilen nicht im Napf, ab und an umdekorieren, das beugt langeweile auch sehr gut vor.


    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Es ist bestimmt etwas einfacher als mit den Kaninchen, oder?!
    Kaninchen sind aber bestimmt viel menschenbezogener als die kleinen Hamster.
    Wenn ich genau überlege sind Kaninchen sehr viel anspruchsvoller wenn man es richtig macht. Also sowas wie großes, interessantes Aussengehege, mit Büschen, etc. oder eben freie Wohnungshaltung oder ein sehr gutes Innengehege.
    Da ist es mit dem Hamster in dem Sinn einfacher, dass er ein großes Gehege hat wo man ihn beobachten kann, und ihm einen Auslauf bietet den man auch wieder wegräumen kann
    Vom Futter her würde ich sagen sind beide vom anspruch gleich. Ein gutes hochwertiges Hamsterfutter gibt es leider im Zoohandel oder beim Supermarkt noch nicht, muss man halt online bestellen. Auch gutes Zubehör habe ich in meinem Zoohandel um die Ecke vergeblich gesucht, bestelle das meiste auch online.

    Hoffe damit konnte ich dir weiterhelfen

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 491

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich wollte mal fragen, inwiefern sich die Kaninchenhaltung und Hamsterhaltung unterscheidet.
    Die Frage ist jetzt etwas doof gestellt, aber ich beziehe das gezielt auf Krankheit/Gesunderhaltung.

    Muss man denn Hamster auch päppeln wenn sie ne Weile nichts fressen?

    Wie viel Auslauf brauchen sie denn?

    Es ist bestimmt etwas einfacher als mit den Kaninchen, oder?!
    Kaninchen sind aber bestimmt viel menschenbezogener als die kleinen Hamster.
    Ja, man sollte sie dann auch päppeln. Ich hatte einmal einen Hamster (Teddy, männlich, ca. 130g), den ich krankheitsbedingt päppeln musste und fand es sehr schwierig . Alles ist noch viel kleiner als bei Kaninchen, sie flutschen leicht aus der Hand, man darf sie weder zu fest noch zu schwach festhalten, usw.
    Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie ich mein Robomädchen, was ca. 30g wiegt, über längere Zeit päppeln sollte. 1-3 Tage gehen vielleicht (dank einiger Reserven) noch, aber mehr ... ?

  12. #12
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Ich hab beim päppeln echt Glück gehabt, geht alles freiwillig

    Malee nimmt das immer freiwillig, sogar lieber aus der Spritze, als ausm Näpfchen





    Ansonsten habe ich in 5 Jahren Hamsterhaltung keine 100 € TA-Kosten gehabt, eher Richtung 50 € ... mehr als das, geht an einen Abend Notdienst mit nem Kaninchen drauf
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •