Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: mutierter RHD-Virus in Deutschland entdeckt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Was heißt das jetzt aber genau? Bei der neuen Impfung sind sie besser geschützt als bei der alten?
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Ich hab irgendwas mit andauernden hohen Fieberschüben in Erinnerung bei geimpften Tieren. Irgendwas mit Bartis sagt mir auch was...
    Das dürfte dieser Threadgewesen sein...
    genau, da ist er ja. Danke

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Was heißt das jetzt aber genau? Bei der neuen Impfung sind sie besser geschützt als bei der alten?
    die neue Impfung hat nichts mit dem mutierten Virus zu tun. Für den mutierten Virus gibt es keinen Impfstoff

  3. #3
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.721

    Standard

    Ich bin jetzt schwer verunsichert. Kann man denn jetzt überhaupt noch Wiese füttern? Meine bekommen ja noch welche. Wir wohnen in der Nähe von Magdeburg und bisher habe ich hier noch nichts gehört.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  4. #4
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.360

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Ich bin jetzt schwer verunsichert. Kann man denn jetzt überhaupt noch Wiese füttern? Meine bekommen ja noch welche. Wir wohnen in der Nähe von Magdeburg und bisher habe ich hier noch nichts gehört.
    Ich finde das auch schwer zu entscheiden.
    Aber meine Tiere sind in Außenhaltung, und ab und an (wenn wegen Hund auch selten) haben wir hier auch mal Wildkaninchen im Garten bzw. in Gartennähe, von daher denke ich, dass die Gefahr hier (leider) eh da ist, sodass ich bei der Wiese bleibe, da es für die Tiere einfach schöner ist.
    Aber ich finde auch ganz schwer zu entscheiden, woran man das jetzt festlegt, was man machen soll.

  5. #5
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.721

    Standard

    Ja, so gehts mir eben auch! Aber auf der anderen Seite ist ja jetzt Panik schieben auch keine Lösung. Ich meine, irgendwo ist die Myxo-/RHD- Gefahr ja doch immer da. Meine 4 (die Ninchen und die Meeris) haben heute und auch in den letzten Tagen immer noch Wiese zu futtern bekommen. Ich suche auch viel auf Felder oder im Wald. Eben wenn ich mit John-Boy unterwegs bin.
    Impfen ist im April wieder dran, aber das nützt ja bei dieser Form des Virus nichts.
    Andererseits gibt es immer wieder Mutationen von bestimmten Viren.
    Ich denke auch, das ich weiter Wiese füttern werde und die Situation bzw. eben auch die Verbreitung weiter im Auge behalten werde.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Habe heute bei IDT Biologika angerufen, weil ich was wegen der Impfung für unsere Tiere wissen musste und das meine TÄ nicht wusste.
    Zum Schluss hab ich mal nebenbei gefragt, ob sie einen neuen Impfstoff bzgl.des mutierten RHD Virus entwickeln.
    Der Mann war sehr nett und erzählte mir von einem hundertprozentig gesicherten Fall in Dtl..
    Sie sind dran und in ca. drei Jahren kann man auf einen Impfstoff hoffen.
    Nützt den jetztigen Kaninchen wenig, aber es wird wenigstens geforscht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Papilloma-Virus
    Von animal im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 15:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •