Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: E.C. akut bei meinem Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    was ist den PT-12?
    ergänzend empfehle ich cerebrum comp. von heel zu geben.

    edit: das cerebrum hat silke ja auch schon empfohlen. hab ich zu spät gesehen.
    Geändert von stjarna (03.01.2014 um 10:28 Uhr)

    copyright Grit Rümmler 2009

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.210

    Standard

    was ist den PT-12?
    Das sind Laktobazillen.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    PT-12 Lactobacillus salivarius
    Biologisches Arzneimittel für Heimtiere

    Anwendungsgebiete:

    Dysbakterie, dysbakteriell bedingter Durchfall, Verdrängung und Hemmung von Enterobacteriaceae, Streptokokken, Staphylokokken und Sprosspilzen.
    Stabilisierung der physiologischen Dünndarmflora (bei Allgemeinerkrankungen, Stress, Futterumstellungen) und als Schutz vor Reinfektionen mit pathogenen Erregern.
    Zur Unterstützung bei Antibiotika- und Anthelmintikagaben.
    Zum Aufbau einer zielgerechten, gutmütigen Dünndarmflora (Handaufzucht).


    hab ich jetzt mal gefunden und kopiert

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    was ist den PT-12?
    ergänzend empfehle ich cerebrum comp. von heel zu geben.

    edit: das cerebrum hat silke ja auch schon empfohlen. hab ich zu spät gesehen.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Frage

    ich habe auch noch 4 homöopathische Sachen bekommen.

    ventigo-heel
    xanto d12
    couinn 20V
    belaad 20V

    die letzten 2 kann ich nicht genau lesen

    weiß jemand was das genau alles ist und wofür?

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Direkt Ursache und Wirkung bei Homöopathie auszumachen ist schwer.

    Wenn dein TA sich mit Homöopathie auskennt und denkt das passt zu deinem Kaninchen solltest du ihm vertrauen.

    Ich würde dann aber wirklich nochmal nachfragen ob man da noch Cerebrum als Wunderwaffe dazugeben sollte. Ich hab mit den Dingen die mir mein TA, heraussucht als Ergänzung gute Erfahrungen gemacht.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Frage

    ok nach dem Cerebrum werde ich noch fragen.

    Nochmal zurück zur Haltung in der nächsten Zeit.

    Ich war vorhin beim einkaufen und habe mir so einen 1m Käfig gekauft. Habe inn weich ausgepolstert unten und an der Seite. Hatte sie jetzt ca. eine halbe Stunde da drinnen, aber da kugelt sie sich nur auf in ihr Herz schlägt wie verrückt. Habe jetzt mein Wäschekorbmodell wieder bevorzug, frische Tücher rein und sie dort wieder rein gesetzt. Anfangs kurz gekugelt aber jetzt liegt sie schon eine Weile ruhig drinnen. Ich geb ihr halt weiterhin Futter und Trinken (aus der Spritze) Sie hat den Kopf so schief da kommt sie selber schlecht an einen Napf und schmeiß ihn eh beim rollen sonst um. Ist der Wäschekorb gerade die beste Haltung? Bin gerade so ratlos und nervlich ganz am Ende

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Jeder Umgebungswechsel ist Stress. Gerade ein Käfig der neu ist und neu riecht kann da sehr verunsichern.

    Wenn sie sich im Wäschekorb besser fühlt lass sie dort liegen. Du kannst ihn z.B. auch ein Stück weit abdecken. ... Dunkelheit und Ruhe helfen.
    Wenn sie auf dem Futter liegt frisst sie vielleicht auch davon. Ich würde ihr schon etwas hineingeben auch wenn sie rollt. Meine ECler fraßen z.T. auch in kompletter Seitenlage.

    Also ohne Napf einfach in Reichweite legen. Frisst sie gar nichts selbständig?

    Jedes Anfassen ist Stress und Zufüttern eben auch. Deswegen ist jedes Blättchen das sie selbst in sich hineinmümmelt hilfreich.
    Flüssigkeit hab ich teilweise mehrmals täglich in einen Napf (Wasser+Apfelsaft) angeboten. Das wird dann ganz gern getrunken.

    Wenn es so massiv Symptome die das Gehirn betrifft gibt, wurde bei uns manchmal Metacam als Entzündungshemmer gegeben. Ist eigentlich nicht klassische EC - Behandlung hat aber die Krampfanfälle etwas verringert.

    Von Cortison raten mein TAs ab, da es zur massiven Erregervermehrung und zum Versagen der Leber führen kann.

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    fressen tut sie wie ein Weltmeister, ich könnte ihr glaub auch einen ganzen Salatkopf hin legen der wäre auch bald weg. Das war schon immer ihre Stärke deswegen tut ich immer wieder ein paar Blätter hinlegen, die futtert sie dann gleich weg.

    Aber mit dem Wasser ists halt schwierig, weil sie alles immer um schmeißt und dann alles nass ist. Drum hab ich gedacht sie bekommt das aus der Spritze, vorallem weil sie den Napf nicht anrührt wenn er neben ihr steht.

    Ich hab hier schon den Rolladen fast unten, so das es nur ganz leicht hell ist.

    Sie liegt jetzt aber auch schon eine ganze Weile ruhig da. Glaub der Wäschekorb gefällt ihr besser.

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Jeder Umgebungswechsel ist Stress. Gerade ein Käfig der neu ist und neu riecht kann da sehr verunsichern.

    Wenn sie sich im Wäschekorb besser fühlt lass sie dort liegen. Du kannst ihn z.B. auch ein Stück weit abdecken. ... Dunkelheit und Ruhe helfen.
    Wenn sie auf dem Futter liegt frisst sie vielleicht auch davon. Ich würde ihr schon etwas hineingeben auch wenn sie rollt. Meine ECler fraßen z.T. auch in kompletter Seitenlage.

    Also ohne Napf einfach in Reichweite legen. Frisst sie gar nichts selbständig?

    Jedes Anfassen ist Stress und Zufüttern eben auch. Deswegen ist jedes Blättchen das sie selbst in sich hineinmümmelt hilfreich.
    Flüssigkeit hab ich teilweise mehrmals täglich in einen Napf (Wasser+Apfelsaft) angeboten. Das wird dann ganz gern getrunken.

    Wenn es so massiv Symptome die das Gehirn betrifft gibt, wurde bei uns manchmal Metacam als Entzündungshemmer gegeben. Ist eigentlich nicht klassische EC - Behandlung hat aber die Krampfanfälle etwas verringert.

    Von Cortison raten mein TAs ab, da es zur massiven Erregervermehrung und zum Versagen der Leber führen kann.
    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •