Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Nothilfemassnahmen bei kollabiertem Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Bei totalem Kreislaufkollaps hat bei meinen Tieren bislang coffea von Schaette coffea-praeparata oder auch Effortil das Leben gerettet.

    Effortil ist wirklich nur im Notfall zu geben, Coffea hilft auch bei Narkoseaufwachproblemen und Fressunlust.
    Wobei ich lieber auf Coffea zurückgreife.

    Biene war damals schon fast auf der RBB und Coffea hat ihren Kreislauf wieder hochgebracht.
    Seit dem habe ich immer davon ein wenig da.

    Allerdings waren es immer Zusammenbrüche wegen extremer Schmerzen durch Aufgasung o.ä.
    Geändert von Nettimaus (01.01.2014 um 10:40 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Gibt es in diesem Zustand denn keine Probleme bei der Eingabe? Ich hätte Angst, dass mein Kaninchen sich verschlucken würde, wenn es bereits apathisch ist. Gott sei Dank ist es mir allerdings bisher auch noch nicht so passiert.

  3. #3
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Ich denk eine orale Gabe bringt in so einem Zustand nix mehr, das kommt gar nimmer da an wo es wirken soll ... das Tier schluckt ja evtl. gar nimmer ..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Dem kann ich widersprechen. Beide Mittel wirken sofort auch über die Schleimhäute. Bei Biene hing sogar schon der Kopf schlaff runter. Aber das sind eben nur meine Erfahrungen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  5. #5
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Netti, das ist gut, dass du uns deine Erfahrungen mitteilst Und wenn es sogar so toll gewirkt hat umso besser Ich denk viele von uns waren schon in so einer Situation ... und sind deshalb froh um jeden Tip! Ich werd das dann auch mal heimtun, weil auch in meinem Fall gings leider nicht gut aus

    Aber trotzdem, einfach weils mich interessiert und es je nach Fall ja auch wichtig ist: ein oral eingegebenes Schmerzmittel (wenn das Tier in so einem Zustand vorgefunden wird und man von Schmerzen ausgehen kann aufgrund einer Verletzung z.B.) wirkt nicht odeR? Ich glaub ich hatte das Thema mal mit meiner TÄ und da hiess es, am besten sogar i.m gespritzt ..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Juu
    Registriert seit: 04.06.2011
    Ort: Jüchen
    Beiträge: 202

    Standard

    Welches Coffea kann man denn nehmen, das gibt's für Ziegen, Pferde usw. oder ist das egal?

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Das tut mir Leid das das passiert ist.

    Ich war die letzten Male auch so hilflos.

    Aus der Erfahrung, je scheller das Kaninchen Sauerstoff, Infusion und Wärme bekommt desto besser. Das sind 3 Dinge, die jeder Kuhdoktor um die Ecke auf die Schnelle hinbekommt.

    Die Zusammenbrüche bei meinen waren meist Aufgrund von inneren Blutungen (Tumore u.ä.) oder nachdem einer den anderen gejagt hat.

    Wenn sie fast Bewusstlos sind ist ihnen Stress oder Anfassen meist sowieso egal. Kaninchen + Decke + Wärmflasche auf den Arm und ab zum TA. Keine Ahnung ob es was bringt, ich hatte das Gefühl das manche wieder deutliche schnaufen wenn man den Körper vorne hochlagert. Aber vielleicht ist das nur Einbildung.

    Ich bin bisher mit 4 Tieren die wirklich schon in Seitenlage waren, auf dem Arm beim Not-TA angetanzt. Alle konnte wieder stabilisiert werden. Aber für so etwas gibt es halt immer auch einen Grund an dem dann 2 der Tiere starben.
    Geändert von Walburga (01.01.2014 um 15:58 Uhr)

  8. #8
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Gibt es in diesem Zustand denn keine Probleme bei der Eingabe? Ich hätte Angst, dass mein Kaninchen sich verschlucken würde, wenn es bereits apathisch ist.
    Die Dosis von Effortil ist so gering, dass es sich fast nur im Mäulchen verteilt. Da kann praktisch nichts verschluckt werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •