Hallo
Nach der Baycox Gabe (1-5-1) sind immer noch ein paar wenige Kokzidien da. Ich versuche es heute Abend mit Amprolium. Das ist zwar seit Ende Oktober abgelaufen, aber zwei TA meinten dass man das trotzdem noch geben kann.
Was mich wundert: Trotz leichtem Kokzidienbefall sind keinerlei Symptome vorhanden. Gibt es auch bei Kokzidien eine latente Infektion, wie es auch bei EC ist, ohne dass die Krankheit mit Symptomen ausbricht?


Zitieren
Es gibt eben zu wirklich jedem Thema tausend Meinungen. Die eine, richtige gibt es sicher nicht. Meine persönliche ist, daß man die Tiere unterstützen muß, ihr Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen - manchmal ist das nur mit Medikamenten möglich, manchmal auch alternativ. Kokzidien würde ich immer behandeln, bis sie im Kot nicht mehr nachweisbar sind, da sie - gerade für Jungtiere - auch tödlich sein können. Bezüglich der Desinfektion muß ebenfalls jeder seinen eigenen Weg finden, denke ich. Wenn man drei Kokzidieneier im Gehege übersieht - was sicher nicht vermeidbar ist - ist das überhaupt nicht schlimm und wird nicht zu erneutem explosionsartigem Befall führen, sofern das Tier ansonsten gesund und kräftig ist. Daher wähle ich persönlich hier den oben beschriebenen Mittelweg. Ausdampfen ist auf jeden Fall gut, ich selbst würde es aber nicht täglich machen, das ist unnötig. Die Kokzidien haben ja Entwicklungsstadien, so schnell können die sich gar nicht entwickeln, daß man jeden Tag den Aufwand betreiben muß - meine persönliche Meinung.

Lesezeichen