Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: bitte Daumen drücken...Einstein hat eine Verstopfung und es geht schon wieder los...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 945

    Standard

    Einstein habe ich inzwischen wieder zu seinen Kumpels gesetzt.
    Der Tag im Badezimmer hat ihn total verstört und er hat ja gut geköttelt und auch schon wieder spärlich gefuttert.
    Im Zimmer hat er solche Luftsprünge gemacht und alle erstmal bekuschelt und er wurde lieb aufgenommen. Ich glaube er braucht die Gesellschaft einfach um wirklich gesund zu werden.

    Die Medigabe ich zurzeit noch eine Qual, er hasst meinen Partner und mich inzwischen. Aus meiner Hand nimmt er nicht mal mehr ein Leckerli, zum kraulen sind wir aber noch gut genug.
    Er frisst schon wieder alleine, jedoch ist er sehr wählerisch, aber immerhin ist es freiwillig.

    Ich denke...euer Daumen drücken hat geholfen, der Kleene wird es schaffen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 945

    Standard

    Einstein hat schon wieder eine Aufgasung oder Verstopfung
    Langsam weiß ich wirklich nicht was hier los ist

    Er zieht gleich ins Krankenlager Küche, bekommt Rotlicht und seine Medi hatte ich noch hier.
    Hoffen wir das es nur "eine Verstimmung" ist

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 679

    Standard

    Zitat Zitat von pc-mausi Beitrag anzeigen
    eine Aufgasung oder Verstopfung
    Daumen sind gedrückt!
    Falls ihr zum TA müsst, würde ich das abklären lassen (Baiumsulfat, RöBi), einen Feind, den man kennt kann man viel besser bekämpfen!

  5. #5
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Sind die Zähne mal ordentlich gecheckt worden?
    Mein Maddox hatte eine Zeitlang auch ständig Aufgasungen, und die Ursache waren immer die Zähne.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Es gibt wohl etliche Kaninchen, die mit der Gemüsefütterung (sei es mit der Menge oder mit der Gemüseauswahl) nicht gut klarkommen und darauf mit Verdauungsproblemen (Aufgasung, Durchfall, Verstopfung, Überladung) reagieren.

    Ich wünsch Euch gute Besserung.
    Geändert von - - - (06.03.2014 um 08:13 Uhr)

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Wie gehts dem Spatz heute Morgen?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 945

    Standard

    Einstein hat uns gestern ganz schön geärgert
    Er hat nach Öl und stündlicher Sab-Gabe nach dem Päppeln eine paar Kräuter gefuttert. Er ist immer noch wählerisch beim Futter, aber er geht freiwillig ans Essen.
    Wir haben es frühzeitig erkannt und wohl richtig gehandelt Wir mussten ihn nicht mal trennen.

    Heute müssen alle 4 zum TA und da wird er nochmals durchgecheckt. Eigentlich ist er kein Zahnni, aber man weiß ja nie.

    Ich verzweifele aber langsam...irgendwas ist bei uns, was scheinbar nicht passt, so dass es hier immer wieder zu Magenprobleme kommt.
    Natürlich habe ich die Fütterung im Verdacht, aber ich habe auch schon viel getestet und es kommt immer wieder.
    Bei uns gibt es nicht reine Gemüsefütterung, sondern nur morgens. Da gibt es reichlich und abwechselungsreich Gemüse und abends gibt es eine Mischung aus getrockneten Kräutern, Nösenburger, Sämerei und etwas Cuni.
    Habt ihr eine Idee was ich hier noch ändern kann?

    Die Problemtiere sind ja Einstein und Juri, auffällig ist schon, dass sie im Sommer, wo wir nur Wiese füttern, keine Probleme hatten ;(
    Geändert von Jacqueline W. (06.03.2014 um 09:01 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 20:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •