Super![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
freu mich für euch. Dann geht endlich bergauf
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
Einstein habe ich inzwischen wieder zu seinen Kumpels gesetzt.
Der Tag im Badezimmer hat ihn total verstört und er hat ja gut geköttelt und auch schon wieder spärlich gefuttert.
Im Zimmer hat er solche Luftsprünge gemacht und alle erstmal bekuschelt und er wurde lieb aufgenommen. Ich glaube er braucht die Gesellschaft einfach um wirklich gesund zu werden.
Die Medigabe ich zurzeit noch eine Qual, er hasst meinen Partner und mich inzwischen. Aus meiner Hand nimmt er nicht mal mehr ein Leckerli, zum kraulen sind wir aber noch gut genug.
Er frisst schon wieder alleine, jedoch ist er sehr wählerisch, aber immerhin ist es freiwillig.
Ich denke...euer Daumen drücken hat geholfen, der Kleene wird es schaffen![]()
Einstein hat schon wieder eine Aufgasung oder Verstopfung
Langsam weiß ich wirklich nicht was hier los ist
Er zieht gleich ins Krankenlager Küche, bekommt Rotlicht und seine Medi hatte ich noch hier.
Hoffen wir das es nur "eine Verstimmung" ist![]()
Sind die Zähne mal ordentlich gecheckt worden?
Mein Maddox hatte eine Zeitlang auch ständig Aufgasungen, und die Ursache waren immer die Zähne.
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Es gibt wohl etliche Kaninchen, die mit der Gemüsefütterung (sei es mit der Menge oder mit der Gemüseauswahl) nicht gut klarkommen und darauf mit Verdauungsproblemen (Aufgasung, Durchfall, Verstopfung, Überladung) reagieren.
Ich wünsch Euch gute Besserung.
Geändert von - - - (06.03.2014 um 08:13 Uhr)
Wie gehts dem Spatz heute Morgen?![]()
Einstein hat uns gestern ganz schön geärgert
Er hat nach Öl und stündlicher Sab-Gabe nach dem Päppeln eine paar Kräuter gefuttert. Er ist immer noch wählerisch beim Futter, aber er geht freiwillig ans Essen.
Wir haben es frühzeitig erkannt und wohl richtig gehandeltWir mussten ihn nicht mal trennen.
Heute müssen alle 4 zum TA und da wird er nochmals durchgecheckt. Eigentlich ist er kein Zahnni, aber man weiß ja nie.
Ich verzweifele aber langsam...irgendwas ist bei uns, was scheinbar nicht passt, so dass es hier immer wieder zu Magenprobleme kommt.
Natürlich habe ich die Fütterung im Verdacht, aber ich habe auch schon viel getestet und es kommt immer wieder.
Bei uns gibt es nicht reine Gemüsefütterung, sondern nur morgens. Da gibt es reichlich und abwechselungsreich Gemüse und abends gibt es eine Mischung aus getrockneten Kräutern, Nösenburger, Sämerei und etwas Cuni.
Habt ihr eine Idee was ich hier noch ändern kann?
Die Problemtiere sind ja Einstein und Juri, auffällig ist schon, dass sie im Sommer, wo wir nur Wiese füttern, keine Probleme hatten ;(
Geändert von Jacqueline W. (06.03.2014 um 09:01 Uhr)
Ich persönlich würde die Gemüse-Sortenauswahl mal einige Zeit beschränken und die getrockneten Kräuter und die Sämereien weglassen, denn durch das Nösenberger und die Cunis bekommen sie vitamin-, fett-, und mineralientechnisch alles was sie brauchen.
Ich habe auch schon in mehreren Threads gelesen, dass wohl auch manche Kaninchen mit den Sämereien ihre Probleme haben.
Dr. E. Böhmer empfiehlt im Sommer ganz klar Wiesenfütterung, ansonsten eine mittlere Tasse gemischtes (4-6 Sorten) blättriges Gemüse für ein 1,5kg Kaninchen pro Tag, weil sonst Verdauungs- und Zahnprobleme vorprogrammiert sind. Das hat sie sehr ausführlich in ihrem neuen Buch geschildert, warum das so ist.
Geändert von - - - (06.03.2014 um 09:10 Uhr)
Hallo pc-mausi, ich würde dir raten, auch das Nösenberger und Cuni Complete wegzulassen. Der Magen-Darm-Trakt ist naturgemäß auf Nassfutter abgestimmt. Probiere es mal aus.![]()
Der Magen-Darm-Trakt ist lt. diversen Büchern auf strukturreiche Futtersorten (Gras/Wiesenkräuter) abgestimmt, aber anscheinend nicht bei jedem Kaninchen auf (Blatt)gemüse, weshalb viele Kaninchen bei einem "zuviel" an Gemüse ihre Probleme bekommen.
Ich denke, dass vom Gemüse von der Struktur her noch am geeignetsten die ganzen Kräuter wären, wobei die sicherlich andere Nachteile mit sich bringen können.
Geändert von - - - (06.03.2014 um 09:18 Uhr)
Hi,
wir haben seit gestern dasselbe Problem. die zweite Aufgasung bzw. Fressverweigerung und Bauchschmerzen seit ENde letztes Jahres. Gleich auch mit Untertemperatur (36,8). Gestern natürlich gleich zum TA, Novalgin, Mcp, Dimeticon, etw Laktulose, Infusion, Wärme etc. Sie will immer noch nicht recht fressen und ich hab sie seit ner halben Std im Käfig sitzen, da sie die ganze Nahct nur auf der Couch lag und wahrscheinlich gar nix gefressen hat. Ich lass sie natürlich nachher wieder raus, wg der Bewegung, aber sie braucht ja immer noch Wärme...![]()
Wir haben Zähne schon kontrolliert, auch Kotprobe (allerdings die letzte Anfang des Jahres schon)... Ich weiß es auch nicht, wie man es in den Griff kriegen soll. Ich füttere schon seit Jahren so (Gemüse, viel blättrig, etwas Cuni, Zweige, Blätter) und seit Ende letztes Jahres hatten beide schon je zweimal Probleme (aber auch mit Haarballen; nicht nur Futterverweigerung). Ich trau mich nicht recht, das Gemüse (Lözahn, Sellerie, Möhre, Salate, Kräuter) zu reduzieren, kann aber keine 100% Wiesenfütterung anbieten,d a hier einfach nur vollgekackte Hundewiesen in der Gegend sind und mir das zu riskant ist.
Ich hoffe, ihr seid über den Berg und wünsche gute Besserung![]()
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen