Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Schon wieder Kokzidien - Medikamente?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Eine Grunddesinfektion mit chemischen Mitteln ist hier nicht möglich. Ich habe alles immer mit einem Dampfreiniger behandelt.
    Die Koks wurden immer mit Baycox behandelt. Aber durch das Zeug wird das fressen immer komplett eingestellt.
    Ich habe auch verschiedene Schemata von den TAs gehört. Einer sagte 3-3-3, andere 1-5-1, wieder andere sagen 10 Tage durchgeben.

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    10 Tage Baycox durchgeben hab ich noch nie gehört. Das würd ich auch niemals machen.

    Wie hoch ist denn der Befall?
    Wenn er gering ist, würde ich mal das Amprolium nehmen.

    Schade, dass es vom Markt ist. Ganz sicher? Das wird doch so gut vertragen

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.953

    Standard

    Zitat Zitat von Indy Beitrag anzeigen
    Eine Grunddesinfektion mit chemischen Mitteln ist hier nicht möglich. Ich habe alles immer mit einem Dampfreiniger behandelt.
    Die Koks wurden immer mit Baycox behandelt. Aber durch das Zeug wird das fressen immer komplett eingestellt.
    Ich habe auch verschiedene Schemata von den TAs gehört. Einer sagte 3-3-3, andere 1-5-1, wieder andere sagen 10 Tage durchgeben.
    Abdampfen ist das auch völlig okay!

    Ich kenne nur das Schema 3-3-3 und habe damit bisher (!!!) immer gute Erfolge gehabt. 10 Tage halte ich für sehr gefährlich, weil doch einige Tiere das Fressen einstellen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Elli ist seit Do in der Baycox Behandlung (1-5-1) da kokzidien und Hefen gefunden wurden. Nach dem ersten Baycox war sie etwas mäkelig, aber an Sa hat sie wieder gut gefressen. Heute Abend hat sie aber alles verweigert. Der Magen war leer und ich habe sie gepäppelt, dazu nux vomica und Sab. Ich glaube die Hefen machen ihr mehr zu schaffen. Kann es sein, dass kaninchen etwas im Bauch zwickt wegen der Hefen sie keine Lust auf fressen haben, Sie aber dann wenn das zwicken weg ist (zb nächster morgen) wieder normal fressen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Ich hab immer Sab Simplex dazu gegeben. Ob da was zwickt weiß ich nicht genau.Manche sagen wenn die Hefen absterben käme es zu Gärungen.
    Aber während einer Baycox Behandlung fressen sehr viele Tiere mäkelig.Das reguliert sich meistens in der Einnahmepause und nach der Behandlung wieder.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Ich habe erstmal gerade bei meiner einen Gruppe das 1-5-1-Intervall gegeben und es hat gar nicht geklappt. Mit 3-3-3 habe ich bislang immer bei Pflegetieren alle Kokzidiosen zeitnah wegbekommen.

    Fressen tun meine Zwei auch gerade sehr schlecht unter der Baycoxgabe. An Alternativen zu Baycox und wo ich sie kaufen kann wäre ich daher auch sehr interessiert! Gibt es ein Medikament gegen Kokzidien, das man spritzen statt ins Mäulchen geben kann? Orale Gabe hassen meine Tiere!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard Immer noch Kokzidien

    Hallo

    Nach der Baycox Gabe (1-5-1) sind immer noch ein paar wenige Kokzidien da. Ich versuche es heute Abend mit Amprolium. Das ist zwar seit Ende Oktober abgelaufen, aber zwei TA meinten dass man das trotzdem noch geben kann.

    Was mich wundert: Trotz leichtem Kokzidienbefall sind keinerlei Symptome vorhanden. Gibt es auch bei Kokzidien eine latente Infektion, wie es auch bei EC ist, ohne dass die Krankheit mit Symptomen ausbricht?

  8. #8
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Auch das gibt es.

    Meine Tiere hatte bisher nur ein einziges Mal Symptome.
    Die 1-5-1 Gabe ist nur bei einem sehr leichten Befall angeraten. Ebenso behandele ich nur bei leichtem Befall mit Amprolium.

    Bei einem mittleren bis starken Befall behandele ich immer mit Baycox 5% nach dem Schema 3-3-3 notfalls auch 2x.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  9. #9
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Indy Beitrag anzeigen
    Gibt es auch bei Kokzidien eine latente Infektion, wie es auch bei EC ist, ohne dass die Krankheit mit Symptomen ausbricht?
    Es gibt TÄe, die sind der Meinung, dass man Kokis nie 100%ig weg kriegt, weil noch ein kleiner Rest im Tier bestehen bleibt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Um genau zu sein: Die TÄ hat gesagt, dass drei Kokzidien unterm Mikroskop gefunden wurden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.11.2012, 19:50
  2. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •