Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Benötige Rat: Wundlecken des Partners

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 241

    Standard

    Ich kenne das auch, allerdings aus früheren Zeiten, als meine ältesten Omas noch junge Kaninchen waren. Meines Erachtens ist das immer so zustandegekommen: Es gab eine kleine Wunde (wie auch immer, aber nicht durchs Lecken, und diese Wunde wurde dann vom jeweils anderen zunächst saubergeleckt und dann wurde weiter daran herumgeleckt. So lange, bis die eigentlich ganz kleine Wunde so graß war wie ein 5ct-Stück. Größer wurde es aber nie.
    Ich hab immer ein wenig Bepanthen draufgeschmiert, irgendwann wars dann weg. Nun sind meine Mäuse 7 Jahre alt und dieses Phänomen habe ich seit,,,,na,,,,bestimmt 4 Jahren gar nicht mehr gesehen.
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katrin
    Registriert seit: 13.11.2004
    Ort: Oldenburg (Nds.)
    Beiträge: 823

    Standard

    Danke für eure Antworten
    Also meint ihr, es macht keine Unterschied, ob wir es nun mit einem oder 2 Partnertieren versuchen?
    Das verstorbene Partnertier hatte leider irgendwann schon richtig Panik, weil er dieses ewige Lecken und Knabbern nicht mochte. Er war aber auch schon alt und wollte offenbar nur seine Ruhe haben. Traurig, wenn man bedenkt, dass sie ihn vielleicht nur vor lauter Liebe wundgeleckt hat...
    Meine Notebooktastatur ist eine Katastrophe - sollten vereinzelt Buchstaben fehlen, bitte ich dies zu entschuldigen:-)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 945

    Standard

    grundsätzlich würde ich schon sagen, dass paar Partner mehr helfen.
    Die "Liebe" verteilt sich im optimalsten Fall auf die weiteren Partner.
    Aber abstellen kannst du es wahrscheinlich nicht. Wenigstens habe ich noch nichts gefunden.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Wo bekommt man denn dieses Albrecht Immun?

    Hab hier auch ne Häsin zu sitzen, die von ihrem Partnertier Robin immer so beknabbert wird.-
    Erst war es ein Tumor, der unter der Haut saß, denn er erst immer eifrigst beputzt hat, bis er anfing auch die Haut aufzuknabbern.
    Nach der OP mussten sie die ersten tage getrennt sitzen und Nachts hab ich sie auch getrennt, da er ja nicht die Fäden aufknabbern durfte.
    Dann war ein paar Wochen Ruhe, aber seit ein paaar Tagen gehts wieder los...................direkt über der schon verheilten Narbe
    ..............und jeden Tag wird die Stelle größer.
    Hab echt Sorge, dass sich das mal infiziert und es zu einer "immer währenden Gewohnheit" werden wird.
    Wobei es Funny nicht zu stören scheint.
    Will es aber trotzdem versuchen einzudämmen, Funny ist ja nun auch schon ungefähr 9 Jahre alt, da funktioniert ihr Immunsystem vllt auch nicht mehr so gut wie bei nem Jungtier

    Wäre deshalb für einen Tipp dankbar wo ich dieses Mittel bekommen kann
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Ach hab schon ne Bestelladresse gefunden.
    Da es ja hauptsächlich aus Molkekonzentrat und Milchzucker besteht, könnte ich ja einfach auch nur Molkekonzentrat in einem Reformhaus besorgen
    ................ist billiger und ich kann auch gleich mal wieder ne Kur damit machen.
    Molkekonzenzrat könnte echt was bringen, auch zur Abheilung und Desinfizierung der Stelle, das ist ja ein klasse Tipp

    Das dieser Gechmack Kaninchen abschreckt daran zu lecken, kann ich mir echt gut vorstellen, denn ich hab früher rgelmäßig ne Kur damit machen müssen
    Bäääääääääääääääh, da muss man die erste Zeit echt seinen Ekel überwinden
    Das werd ich echt mal probieren und dann hier berichten
    Geändert von fridolin (19.12.2013 um 10:24 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich hab damals Panacur drauf geschmiert Mein hassen das wie die Pest und danach war Ruhe

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Was ich noch zu erwähnen vergaß, man darf dieses Molkekonzentrat niemals pur auf ne Wunde auftragen, das brennt dann wie Feuer
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  8. #8
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 592

    Standard

    unser Chucky putzt die anderen Nins immer wie ein Weltmeister, wir hatte auch schon kahle Stellen um die Augen rum oder am Nacken.
    Aber irgendwann hat er damit aufgehört
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 945

    Standard

    Ich habe das Immun genommen, da ich es für meine Oma zur Stärkung des Immunsystems bekommen.
    Leider wollte sie es nie freiwillig nehmen, auch die anderen Nasen nicht, daher hat es sich perfekt für die Stelle angeboten. Falls es Einstein ablecken würde, wäre es sogar nur gut, aber um das Zeug wird hier ein riesen Bogen gemacht
    Und meine Oma wird hier nicht zwangsbehandelt, immerhin war es nur zur "Vorsorge" und wenn sie nicht freiwillig will, gibt es das Zeug nicht. Sie wäre sonst mehr gestresst als das es helfen würden.

    Zum Glück hilft es wirklich super beim Leckekzem
    Ob die gleiche Wirkung mit Mittel aus dem Reformhaus erzielt werden, kann ich leider nicht sagen. Aber ein Versuch ist wert, so günstig ist das Zeug nämlich wirklich nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Scheinschwangerschaft nach Tod des Partners
    Von rimudox im Forum Verhalten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.09.2013, 12:39
  2. Wann das Gehege reinigen nach Tod des Partners??
    Von Chrisy im Forum Haltung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 11:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •