Bei Verdacht auf Darmverschlingung ist das Tier nach Hause zu schicken natürlich nicht so toll.
So etwas repariert sich eher nicht von selbst. Obwohl klassische Darmverschlingungen eher selten beim Kaninchen sind.
Wurde mehrmals hintereinander mit Kontrastmittel geröntgt? Das wäre zum Ausschluss der Darmverschlingung wichtig.


Zitieren
Ein Schüsselchen voll Brei habe ich auch noch ins Gehege gestellt. War heute Morgen auch leer, aber kann natürlich auch Biggi gefressen haben... Vorhin ist er eine Runde gehoppelt, hat sich und seine Partnerin ausgiebig geputzt und Heu und Haferflocken hat er auch von ganz alleine gefressen.
Jetzt ist die Frage, wie es weitergehen soll. Und ich hoffe, dass er weiterhin so gute Fortschritte macht.
Durchfall habe ich nirgendwo mehr gesehen, auch sein Hinterteil ist wieder sauber. Allerdings liegen immer noch sehr wenige Böbbel rum, aber er frisst ja wieder, also muss das alles auch wieder irgendwann rauskommen.
Ich habe das aber weiter im Blick.
Biggi ist nachmittags im restlichen Gehege unterwegs, sonst sperre ich sie mit zu Flecki, weil sie ihn unten die ganze Zeit wie blöd sucht und überhaupt nicht zur Ruhe kommt. Flecki habe ich auch mal für ein halbes Stündchen rumflitzen lassen, er hat es auch sichtlich genossen. Irgendwie ist das alles nicht so das wahre, aber was soll ich machen? In der Nacht haben sie oben ein Vetbed zerfetzt und durch die Gegend gezogen und sich dann draufgelegt. Solange sie es nicht fressen... Nun nochmal zu Fleckis Knubbel: Sie haben dann eben nochmal abgetastet und es hat sich seit dem letzten TA-Besuch nicht vergrößert. Deswegen wird eigtl. augeschlossen, dass es sich um Krebs handelt. Vermutlich ist es wohl eher ein Fettgeschwulst. In 6 Wochen gehen wir nochmal zum Abtasten, um zu kontrollieren, ob es sich nicht doch vergrößert. Das alles kann mal Probleme machen, muss es aber nicht. Da es ihm aber momentan so gut geht, haben wir erstmal beschlossen, kein MRT zu machen und nicht aufzuschneiden.


).

Lesezeichen