Ergebnis 1 bis 20 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    freut mich, dass er das erst mal gut überstanden hat. hoffentlich beokmmt ihr nun ein ergebnis, damit der Spuk endlich ein Ende hat!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #2
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Hoppelchen hat alles gut überstanden!

    Nun bin ich gesapnnt, was sie finden...
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Er ist ganz schlapp . Er hat viel getrunken und gierig 3 SBK und ein 8 Stengel Dill - von mir serviert auf seinem Esstuhl-Platz - gefuttert. Und nun schläft er immer wieder mal bzw. macht plötzlich die Augen zu. Vielleicht tut ihm auch das Näschen weh.

    Ich hab ihn jetzt neben mich gelegt, eingekuschelt auf einer Decke. Ich hoffe nicht, dass er Schmerzen hat - aber er hat ja eben gefressen, das hätte er wohl sonst nicht.

    Sie hat mir die Bilder der Endoskopie gezeigt: In der linken Hälfte vom Näschen ist gar nichts zu sehen, eventuell bißchen rot, mehr nicht. Rechts ist eine dicke weiße Sekretspur durch die ganze Nase. Das muss ziemlich fest sitzen (und erklärt die Schnuffelgeräusche), denn rausgekommen ist ja nie was, und auch die TÄ haben es nie von außen gesehen. Davon haben sie dann auch die Proben genommen und weiter oben im Köpfchen auch, damit hoffentlich wirklich ein Erreger bestimmt wird. Die Blutproben waren top, alles in Ordnung. Er wollte aber nicht - kaum war die Nadel drin (im Ohr) hat er sich bewegt und sie war wieder draußen . Nun hat er zwei halbkahle Ohren .

    Sein Näschen sieht soweit aber gut aus, ab und zu kommen noch ganz kleine Tröpfchen Blut.

    Bis wir das Ergebnis nächste Woche haben, gebe ich ihm wohl wieder das Bisolvon und werde auch inhalieren. Aber erst ab morgen, wenn das Näschen wieder verheilt ist.

    Und er ist ein sehr teurer kleiner Hase .


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    bin ich froh, dass er auch gleich gefressen hat.

    jetzt muss ich nochmal fragen, die Biopsie wurde von der Nase innen genommen, um die Erreger zu finden? Vorherige Abstriche waren erfolglos? Oder wurde noch was anderes gemacht und die Biopsie war "nur" nebensächlich??

    ich frag so doof, weil ich das bei meinem kleinen Patienten auch für sinnvoll fände, wenn durch eine Biopsie Erreger nachgewiesen würden, die beim Abstrich eben nicht herauskamen!

    dann erholt euch mal gut und Hoppel schlaf den Rausch aus
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ja, es war "nur" die Biopsie. Sie wurde von der Nase innen entnommen - 3 Proben an unterschiedlichen Stellen, ziemlich weit oben. Das ist meist das Problem, man muss sehr tief reingehen, um wirklich die Erreger zu finden. Beim Abstrich kann das sonst eben unauffällig sein, wenn weiter oben/innen wirklich was ist.

    Sie haben eine Endoskopie gemacht mit einem gaaaanz kleinen Instrument, und dann mit einer Minizange auch die Gewebeproben genommen, zusätzlich noch Tupferabstriche. Daher ist auch die Narkose notwendig, bei einem vorderen Abstrich kann man es zunächst auch so versuchen.

    Der Eingriff ist für die TÄ grundsätzlich Routine - allerdings für Katzen und Hunde. Für Kaninchen nicht, weil's sehr teuer ist und es kaum einer machen lässt. Aber eine kleine Katze ist auch wiederum nicht größer als mein Hoppel. Und Vorteil bei uns war das CT, womit sie Hoppel schon "vermessen" hatten.


    Ich bin jetzt eine Stunde zu Hause, und er blutet immer mal schubweise, wenn er niesen muss . Das hat sie mir ja vorher aber erklärt. Ich beobachte ihn gut und hab ihn ja direkt schlafend neben mir. Er ist wirklich seeeehr müde und schläft so zusammengerollt wie ein Welpe. Da macht man was mit .


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Schön, dass es ihm gut geht! Ich drücke die Daumen, dass ihr eine Diagnose bekommt und es aufwärts geht


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Warst du in "deiner" Tierklinik?
    Ich wünsche euch so sehr, dass es gefunden wird und man ihn gut behandeln kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •