Ergebnis 1 bis 20 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke 3D .

    Ach, da fällt mir ein, ich wollte doch endlich nach Fotos gucken. Wenn du noch Zeit vor Weihnachten hast, mache ich das hoffentlich morgen, wenn ich Hoppelchen wieder hab, ja? Sonst ist auch nicht so schlimm, ich freu mich auch später noch über die Mützchen-Fotos .

    Ich komme mir gerade vor wie mittem im "Tiermedizinstudium" . Ich hab gaaaaanz viel recherchiert und ganz viele und gute Antworten, Hinweise und Bilder gefunden. Und gefühlte Hunderte lateinische Begriffe, die ich erst übersetzen musste .

    Aber ich komme mir nicht mehr so hilflos vor und kann morgen nun sehr gezielt fragen.

    Die Möglichkeit eines Pilzes konnte ich mir bisher ja gar nicht vorstellen, jetzt wirkt das alles recht plausibel und ist immerhin eine weitere Möglichkeit.


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich denke ganz feste an euch.

    Ja ich würde einen Bluttest machen lassen und auch mal auf EC testen.
    Irgendwann hast du geschrieben das er Koordinationsstörungen hat und sich auch nicht mehr richtig putzen kann.
    Kann natürlich von den Ohren kommen,trotzdem schaden kann es nicht...EC hat so viele Gesichter.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja. Schaden kann das nichts. Obwohl die Koordinationsstörungen eigentlich keine sind, sondern irgendwie eine Unbeweglichkeit vom Kopf (weil entweder die Wamme im Weg ist oder die Ohren weh tun oder so). Die Wamme war aber vorher auch da und da konnte er den BDK immer gut fressen.

    Kann man im Urin eigentlich auch was feststellen? Mir ist aufgefallen, dass er genau seit der Erkrankung seine Pfützchen NEBEN die Kiste macht. Ich hab vermutet, weil er nicht richtig reinspringen kann. Aber es ist was anderes. Da ist sozusagen "was drin"; das macht er bei Erkrankungen immer und es ist ein ziemlich sicheres Zeichen. Seine Kiste bleibt "sauber" und wird erst wieder benutzt, wenn der Urin "rein" ist. Daher die Frage, ob man da auch was ableiten könnte? Hab keine Erfahrung in der Richtung und kann das Phänomen nicht deuten - aber ich kenne es von ihm. Riecht vielleicht anders ... - wer weiß .


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Zu wem gehst du denn jetzt? Das tat mir so leid mit Haßloch.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Ich würde Blut mituntersuchen lassen. Ist nie verkehrt das bei so etwas mitzumachen. Ich drücke für morgen die Daumen.

  6. #6
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Danke 3D .

    Ach, da fällt mir ein, ich wollte doch endlich nach Fotos gucken. Wenn du noch Zeit vor Weihnachten hast, mache ich das hoffentlich morgen, wenn ich Hoppelchen wieder hab, ja?
    Das schaffe ich sicher noch

    Anja, weiter alles Gute und starke Nerven
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Anja, ich drücke alle Daumen, daß Licht ins Dunkel kommt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #8
    Antje
    Gast

    Standard

    *drück*

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ach mensch, Anja..... ich drück euch ganz fest

    Bin schon gespannt und hoffe, ich könnt was finden und dem Erreger den Garaus machen!!!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke euch .

    Ich hab ihn heute früh abgegeben und warte nun, dass ich ihn nachmittags hoffentlich wieder mitnehmen kann und er nicht dableiben muss.

    Ich hab der TÄ alle Verdachts-Recherchen mitgeteilt, nun bin ich gespannt, ob das Labor was herausbekommt. Blutbild versucht sie mitzumachen, wenn sich das gut abnehmen lässt.

    Heute morgen bin ich vom dauernden Niesen wachgeworden: Hoppelchen hat mindestens 30 oder 40 mal hintereinander geniest (also mehr so gepustet). Das hörte gar nicht wieder auf . Ansonsten sind die Schnuffelgeräusche so gut wie weg, seit (oder wenn) die Ohren trocken sind. Er ist beim Fressen kaum zu hören. Nur das Niesen hat extrem zugenommen. Nase ist aber weiterhin trocken und Augen klar.

    Bevor wir losgefahren sind, durfte er noch ausgiebig über die Terrasse flitzen (er war leider nicht so warm, nur 8 Grad, aber immerhin schon hell). Wuschel hat nebenbei gebuddelt, auch sehr niedlich, und Hoppel danach den etwas dezember-feuchten Sandkasten für seine Köttel genutzt (das war so nicht vorgesehen, musste ich gleich wegschaufeln - der Sand wird im Frühjahr sauber gebraucht ). Wieder im Zimmer lagen sie sich sehr niedlich beide ganz an den Boden gedrückt und Köpfchen an Köpfchen gegenüber und Hoppel wollte geputzt werden . Wuschel wollte zeitgleich auch geputzt werden. Sie konnten sich nicht einigen .


    Liebe Grüße, Anja

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Auch ich drücke weiterhin die Daumen.
    Irgendwas müssen die TÄe doch finden!!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hoppel ist wieder wach und hat alles gut überstanden . Die TK hat mich grad angerufen. Sie haben Gewebeproben und Sekret aus der Nase entnommen, das geht jetzt alles ins Labor.

    Im linken Ohr sind weiterhin etwas Hefen (da warten wir erst mal ab), die rechte Nasenseite war voller weißem Sekret. Deutet eher auf Bakterien hin (muss das Labor auswerten). Das erklärt für mich auch die Schnuffelgeräusche - und ich hatte ja einmal selbst vom rechten Näschen weißes Sekret abgemacht.

    Ich hole ihn in einer Stunde wieder ab und er darf nach Hause .

    Die TK ist für alle Fälle ja nur 5 Minuten weg, sollte doch bei häufigem Niesen oder so noch mal eine Blutung auftreten oder nicht gleich aufhören. Ich bin da zu Hause auch nicht sehr ängstlich und inzwischen ja mit einigen "Notfällen" vertraut.

    Ich hoffe, dass wir jetzt weitergekommen sind!!

    Danke für euer Daumendrücken !!


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •