Also wir geben Panacur 1x tgl.
Aber hast PN.
Alles Gute Deiner Lilli!
Also wir geben Panacur 1x tgl.
Aber hast PN.
Alles Gute Deiner Lilli!
Ich kenne es auch nur so das man es einmal gibt.
Alles Gute.![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Zu Cortison würde ich überhaupt nicht aufgrund der Schwere eine Befalls greifen, denn Cortison behindert bzw. unterdrückt die körpereigene Immunantwort, aber nur diese kann die Infektion einfangen.
Panacur zweimal täglich zu geben ist gelegentlich angezeigt, denn Panacur wird nach etwa 13 Stunden verstoffwechselt sein, und auf diese Weise ist eine 24-stündig durchgehende Versorgung eingestellt.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Hm...mal sehen.
Lilli frisst so gut wie kaum. Also selbstständig quasi gar nicht, könnte man sagen. zu füttern ist draußen ziemlich schwierig. Ich bin mir nicht sicher wie lange ich dem Tier gebe um sich an die Situation zu gewöhnen, bis ich es zur besseren Überwachung rein hole. Aber das wars dann vermutlich dann auch für sie mit Außenhaltung für den Rest des Jahres. Alles schwierig![]()
LG Lotte
Die kanichenspezialisierten TÄ in Berlin verschreiben das bei schweren Fällen und ich kenne mehrere Kaninchen, bei denen das sehr wirksam war. Natürlich muss das Immunsystem zusätzlich gestärkt werden.
Es war ja auch nur ein Hinweis.
Ich vertraue da unserer TÄ voll und ganz!
Ach menno, wenn sie gar nicht frisst, ist das wirklich äusserst schlecht. Mag sie nicht mal Sonnenblumenkerne, Haferflocken und Co.? Ein paar Tage könntest Du sie nach drinnen holen, so schnell wirft sie das Fell nicht ab. Dann müsste sie aber alsbald wieder raus oder bis zum Frühling drinnen bleiben. Wenn sie jetzt gar nicht frisst, würde ich sie wohl zum Füttern reinholen.
Wenn eine Tierärztin nach Untersuchung und Diagnostik und in Kenntnis des Kaninchens in einem Ausnahmefall Cortison verschreibt, muss das nicht nachteilig sein. Es hat nur im Normalfall, und das heisst: Bei einer nachprüfbaren Untersuchung an 100 Kaninchen, keinen Einfluss auf die Überlebens- oder Heilungsrate.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Mein TA versucht es lieber immer erst mit Metacam als Entzündungshemmer. Gerade wenn Störungen des ZNS mit dabei sind.
Für Kaninchen ist Cortison lebertoxisch neben dem das es das Immunsystem heruntersetzt (z.B Rosenthal 2004). Mir sind leider schon Tiere daran gestorben. Bei Einer war es innerhalb von Stunden. Aber der Fall ist sehr selten.
Natürlich greift man bei EC nach jedem Strohhalm.
In Studien zur Hirnhautentzündung hat man früher den Kaninchen Cortison gegeben damit die Körpereigene Immunantwort ausgeschaltet wird.
Aber bei jedem der100 EC - Tiere aus der Studie die sich april bezieht, handelte es sich nicht um Labortiere, sondern Tiere aus dem freien Leben mit unterschiedlichen Stadien der Krankheit. Da blieb in der Summe wohl ein "kein Einfluss".
Man sein Tier gut beobachten und die Leberwerte regelmäßig kontrollieren falls man es einsetzt.
Geändert von Walburga (12.12.2013 um 10:32 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen