Nettimaus, du bist ein Schatz, danke.
Hhhm, ein bißchen weit ist das schon. Wobei ich mir das dennoch für den Notfall vormerke - Hoppel fährt unkompliziert Auto. Vielleicht hilft uns schon eine (telefonische) Beratung.
Weisst du, wie er die OP macht? Meine TÄ sagte zunächst (und riet deshalb auch ab), man müsste den Schädel aufmeisseln, um daranzukommen. Bei zwei betroffenen Seiten schließt sie das deshalb doppelt aus. Von Ausräumen hat sie auch gesprochen, nur aufschneiden hilft nicht. Bei Hund und Katze machen sie das oft - nicht aber bei Kaninchen. Auch in der Fachliteratur gibt's kaum Fälle dazu. Die Frage ist dabei auch noch, welche Lebensqualität dann erreicht würde und welche Komplikationen bei der Heilung. Daher ist die OP momentan nicht meine Option. Aber informieren möchte ich mich trotzdem. Ich hab jetzt im Internet etwas gefunden, eine neue Methode, da machen sie das durch's Mäulchen.
Die Summe hab ich jetzt schon für Hoppel ausgegeben mit insgesamt 8 TA-Besuchen, 3 Immunpräparat-Spritzen, Labordiagnostik, Medikamenten, CT (125 Euro) ... - da kommt schnell eine größere Summe zusammen. Hoppel ist teurer Hase geworden. Ich hab ja nach jedem TA-Besuch gehofft, jetzt wird's besser ...
Hhhmmm - ein ganz anderer Ansatz: Seit der Behandlung mit Surolan ist es scheinbar deutlich besser! Ich bin noch sehr vorsichtig mit solchen Prognosen ... - aber es sieht so aus. Es bleibt immer noch meine Hoffnung, dass diese Bulla-Veränderungen nur ein Zufalls-Befund sind, und das eigentliche aktue Problem die Außen-Ohren (jetzt ja die Hefen) . Es ist schwierig ... .
Ganz lieben Dank nochmal an dich.


.
. Ich hab ja nach jedem TA-Besuch gehofft, jetzt wird's besser ...
Zitieren
Lesezeichen