Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Behandlung von Innen-/Mittelohrerkrankungen beim Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke euch .

    Eure Erfahrungen klingen gut. Ich hatte mal Baytril gespritzt, würde das aber zum Spritzen eher nicht mehr nehmen, da Baytril gewebereizend ist und meine Wuschel mal lange mit einer kleinen Hautstelle an der Spritzstelle zu tun hatte (obwohl der kleine juckende Hautfleck sicher in Anbetracht der Erkrankung zu vernachlässigen war). Baytril hatte er am Anfang der Erkrankung schon oral 6 Tage - ohne jede Änderung.

    Wenn es jetzt mit der lokalen Surolan-Behandlung nicht besser wird, tendiere ich nämlich ggf. doch mal in Absprache mit der TÄ zum AB, denn so ganz ohne Behandlung kann ich mir das auch nicht ansehen. Irgendwann ist da der Rückschluss, dass ich ich wenigstens versuche, wenn sonst keinerlei Besserung eingetreten ist. Viele haben hier ja von guten Erfahrungen mit AB-Unterstützung bei Ohrensachen geschrieben.

    BeneBac gebe ich immer bei AB-Gabe zeitlich versetzt aber täglich dazu und habe damit auch gute Erfahrungen gemacht. Hoppel ist vom Magen-Darm auch recht gesund. Obwohl ich wohl jetzt mal eine Kotprobe abgeben werde, durch die Hefensituation im Ohr (hoffentlich nur lokal) und bevor ich irgendwas anderes mit Medikamenten anfangen würde.


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Wenn es jetzt mit der lokalen Surolan-Behandlung nicht besser wird, tendiere ich nämlich ggf. doch mal in Absprache mit der TÄ zum AB,
    Ohne einen vorherigen Abstrich sollte man nicht irgendein AB geben. Das zieht ggf. das Problem nur weiter in die Länge und fördert Resistenzen. Es würde schon Sinn machen, einen Abstrich zu machen. Meine TÄ hat das ohne Narkose gemacht. Das Zeug läuft ja scheinbar sowieso aus der Bulla und direkt an die Bulla kommt man ohne einen größeren Einriff ja leider nicht.
    Geändert von miri (05.12.2013 um 13:44 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich kann ja keinen Abstrich machen lassen, wenn es innen im Ohr ist ... - das ist eben das Problem bei uns . Außen bekommen wir es ja wahrscheinlich in den Griff.

    Da die OP nicht infrage kommt, habe ich keine Möglichkeit mehr, als alternativ abzuwarten. Das ist eine ganz blöde Möglichkeit. Ich bin auch kein Freund von AB - aber nur abwarten und nichts machen ist auch schwierig.

    Momentan ist es noch nicht soweit, jetzt versuchen wir es ja erst mal mit dem lokalen Medikament.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Bei Louis war es ja auch im Innenohr. Die Eustachische Röhre hat ja auch eine Verbindung zur Nase. Wenn das Sekret von der Bulla durch die Eustachische Röhre läuft, läuft es vermutlich auch in die Nase und dort kann man die Probe dann entnehmen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Unsere TK macht bei jüngeren Kaninchen und gut solventen Besitzern, eine Ausräumung des kompletten Innenohrs.

    Darüber unterhielten wir uns erst gestern als ich dort war, denn ich hab ja auch 3 Widder mit eitrigen Ohren .. aber ich bin weder solvent , noch sind meine Tiere jünger (alle die es betrifft um die 8-10 Jahre).
    Er meinte das wäre die einzig sinnvolle und auch gut erprobte Methode ... Kostenpunkt um die 500 Euro (incl. CT f. 100 Euro)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Nettimaus, in welcher Region ist die TK (gerne per PN) ?

    Sowohl meine TK als auch ich sind da an Erfahrungen sehr interessiert. Danke !


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    hab dir ne PN geschickt
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •