Ergebnis 1 bis 20 von 1134

Thema: Charly, Melina, Sunny und die Wuchtbrummen und Baby Scotty - Scotty momentan stabil

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von Teresa
    Registriert seit: 11.09.2012
    Ort: Adenau
    Beiträge: 25

    Standard

    Wie ist es denn gelaufen mit der OP? We geht es der kleinen Maus?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Wie geht es Melina? Hab den ganzen Tag an sie gedacht

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Puh, ja.

    Melina hat die OP überstanden, muss aber über Nacht in der Praxis bleiben. Sie war erst um 17:30 Uhr fertig.

    Im Maul war nichts zu erkennen, kein Eiter, kein Wackelzahn, perfektes Gebiss. Das Röntgenbild zeigte dann, dass die unteren Schneidezähne und die ersten beiden Backenzähne links im Bereich eines Abszesses lagen, der ganz weit nach innen verlagert war. Der linke untere SZ musste gezogen werden.

    Bei den Backenzähnen war das Ausmaß noch nicht so schlimm, daher wurden sie belassen. Der Abszess wurde komplett ausgräumt. Beim rechten unteren Schneidezahn wurde auf meinen Wunsch wieder mal ein Versuch gestartet. Bisher sind unsere Versuche ja immer gut verlaufen, also bin ich jetzt einfach mal optimistisch.

    Eine Entfernung auch dieses SZ würde bedeuten dass Melina nicht mehr abbeißen und nur noch Raspelfutter fressen kann. Da es inzwischen schon einige Berichte gibt, dass nur die Wurzeln entfernt wurden und der Zahn verbleiben konnte, probieren wir das jetzt einfach mal aus.

    Anstatt der Zahnwurzel wurden diese mit AB getränkten Knochenzementkügelchen eingelegt, die auch Hopsi und Angelo schon haben und gut damit leben. Es wurde zugenäht und muss somit keine Abszessbehandlung durchgeführt werden.

    Die Abszesskapsel wurde ins Labor geschickt für ein Antibiogramm, bis zum Ergebnis gibt es Veracin und Marbocyl.

    Diese zunächst stressfreie Chance wollte ich Melina geben, auch wenn es die viel teurere Variante ist. Und wenn es klappen sollte, wäre das eine tolle Option für zukünftige Schneidezahnprobleme.

    Ich finde es toll dass mein TA so offen für neue Methoden ist. Er erkundigt sich dann immer genau, wenn ich ihm mal wieder laienhaft etwas überbracht habe, wägt es ab und wenn die Situation passt, dann versucht er es.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Was ein Glück das erstmal alles gut gegangen ist.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Scotty, meine Hamsterfluse
    Von Rabea im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 21:54
  2. Scotty
    Von Alexandra im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 25.08.2009, 09:10
  3. Tschüß, Scotty.
    Von Lea im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 15:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •