Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Tipp für Blasenkaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Die Frage ist, ob es das wirklich bringt. Ein normales Wiesenheu hat so etwa 0.4% Calciumanteil, und ein Heu aus Timothee hätte etwa 0.3% Calciumanteil. Das ist, gemessen am Calcium, das normalerweise über Gemüse eingefahren wird (bei dem dann ja noch der Phosphor hinzu kommt, der für die Kristallbildung nicht unerheblich ist), letztlich kein markanter Unterschied.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Die Frage ist, ob es das wirklich bringt. Ein normales Wiesenheu hat so etwa 0.4% Calciumanteil, und ein Heu aus Timothee hätte etwa 0.3% Calciumanteil. Das ist, gemessen am Calcium, das normalerweise über Gemüse eingefahren wird (bei dem dann ja noch der Phosphor hinzu kommt, der für die Kristallbildung nicht unerheblich ist), letztlich kein markanter Unterschied.
    Vor allem gibt es ja zu exakt diesem Heu nicht einmal eine Analsye, ich hab jedenfalls keine gefunden.....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    @april und mausefusses: sagt mal … habt Ihr 'ne Einschätzung wieviel Calciumgehalt das Allgäuer Bioheu (1. Schnitt) haben könnte dieses Jahr? Ich weiß jetzt gerade nicht, ob Ihr das füttert …

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich füttere 2. Schnitt und habe keine Ahnung weil es auch dazu keine Anylysewerte gibt.

    Calciumgehalt Wiesenheu Beginn/Mitte Blüte 4,3g
    Ende Blüte 3g
    (Gehalte je kg ursprünglicher Substanz , Kamphues et al.,2009))

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere 2. Schnitt und habe keine Ahnung weil es auch dazu keine Anylysewerte gibt.

    Calciumgehalt Wiesenheu Beginn/Mitte Blüte 4,3g
    Ende Blüte 3g
    (Gehalte je kg ursprünglicher Substanz , Kamphues et al.,2009))
    • Ist das jetzt bezogen auf den 1. oder 2. Schnitt?
    • je älter also das Gras, desto weniger Calciumgehalt
    • ursprünglichen Substanz = frischer Zustand, oder? (wahrscheinlich blöde Frage …), das würde dann heißen, getrocknet wesentlich mehr
    • Wie war das nochmals? 5 g/kg Calcium werden empfohlen, hab ich das richtig im Kopf?

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Es ergaben sich ein Minimalwert von 1,5 g Ca/kg
    TS und ein Maximalwert von 16 g Ca/kg TS.
    http://edoc.ub.uni-muenchen.de/6973/..._Franziska.pdf

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Es ergaben sich ein Minimalwert von 1,5 g Ca/kg
    TS und ein Maximalwert von 16 g Ca/kg TS.
    http://edoc.ub.uni-muenchen.de/6973/..._Franziska.pdf
    Danke für den Link …

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Normalerweise sind die Calciumgehalte im 2. Schnitt höher als im ersten Schnitt.
    Die Angaben beziehen sich (auch bei Kamphues) auf 1 kg Trockensubstanz ("Dry Matter"). Es ist sinnlos, es auf 1 kg "Frischsubstanz" zu beziehen, weil ein bisschen mehr Feuchtigkeitsgehalt das Ergebnis massiv beeinflusst.

    5g/ kg Kaninchen werden empfohlen - und wieder einmal kann man sehen, wie glatt Wiese diese Vorgabe erfüllt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •