Ergebnis 1 bis 20 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Sooo - wir hatten heute ja den TK-Termin. In einem Ohr sind noch Hefen - dagegen wird jetzt mit Surolan behandelt. Bakterien waren nicht mehr nachweisbar.

    Ansonsten kenne ich jetzt ziemlich genau die Ursache . Die TÄ - und ich auch - sind beide sehr sicher, dass es von den Ohren kommt. Die TÄ sieht die zugewachsene Bulla (Bereich innen um das Mittelohr) auf beiden Seiten als ziemlich dramatische Diagnose. Da es Hoppel momentan aber scheinbar gut geht (er frisst super, hoppelt fröhlich und hat auch keine Schmerzanzeichen), machen wir außer dem Surolan (da ist AB / Cortison dabei) momentan nichts weiter.

    Die TÄ rät selbst von der einzigen Möglichkeit einer wirklichen Behandlung mit der riskanten OP ab - ich ebenfalls. Momentan geht es Hoppel gut - und mit einigen Beispielen gibt es hier Kaninchen, die jahrelang gut damit leben. Meine TÄ war sehr interessiert an möglichen anderen Beispielen; es gibt so wenige behandelte Fälle bei Kaninchen, sagt sie selbst.

    In zweieinhalb Wochen haben wir wieder Kontrolltermin. Ich bin gespannt, wie es dann ist. Sie hat heute wieder die Ohren gesäubert - in einem waren "viele Krusten", so dass sie nicht bis zum Trommelfell sehen konnte. Das wird momentan die meisten Probleme verursachen. Das andere Ohr sah besser aus und sie sah das Trommelfell. Wir behandeln daher erst mal nur das auffällige Ohr und sehen dann weiter.

    Ich bin immer noch überzeugt, dass es unter Umständen eine zweite Erkrankung, ein Infekt, ist, der die Ohrenverwachsungen überlagert. Es ist schließlich spontan am Futternapf aufgetreten. Heute hat Hoppelchen erst einmal geniest, teilweise sind wieder die schnuffelnden / röchelnde Geräusche da - aber wenn die Ohren "zu" sind, bleibt das leider nicht aus.

    Schnupfen/Infekt und Kaninchenschnupfen schließen wir inzwischen beide so gut wie aus, die Symptome passen dafür einfach nicht.

    Für Daumendrücker bin ich aber weiter sehr dankbar .

    Danke euch !


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Hmpf. Blöd das alles
    Schuss ins Blaue, warum es beim Fressen passiert: Mund und Ohren hängen (beim Menschen ) ja auch zusammen. Beim Druckausgleich Flugzeug/ lange Tunnel kriegt man das blöde Gefühl in den Ohren ja durch Kauen, Gähnen usw. wieder weg. Evtl. ist das bei ihm durch die Verwachsung zu eng/ teilweise blockiert, daher das Geräusch?
    Egal, solange es ihm gut geht damit.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ja, so sehe ich das auch, Simmi.

    Mit dem Schnuffeln können wir momentan ganz gut leben. Ich beobachte das ja gut. Vielleicht bessert es sich mit der Ohren-Behandlung noch etwas. Vielleicht ist diese Bulla-Sache auch nur ein Zufalls-Befund - wer weiß ... . Ein bißchen rätseln wir ja beide, die TÄ und ich. Sie ist aber super und ich vertraue ihr. So wie du hat sie mir das auch erklärt, dass diese Ohren-Rachen-Verbindung eben "zu" ist. Ich vermute auch, dass er mit dem Niesen/Pusten einfach den Druckausgleich versucht.

    Aber ich hatte dennoch den Eindruck, dass es mit der Ohrenbehandlung besser geworden ist. Daher versuchen wir das momentan weiter. Der Rest zeigt sich dann.

    Mein kleiner Hoppel .


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.198

    Standard

    Ich drücke weiter die Daumen.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Danke Wiebke .

    Ich denke sehr gerne an deinen Satz ein paar Beiträge weiter vorne, dass du meine Ninchen so magst .

    Ich hoffe auch bald auf ganz tolle Fotos von Sternchen Paket .


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Anja, ich drücke Hoppel auch weiter die Daumen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Dankeschön Carmen . Ich drücke umgekehrt für euch die Daumen .


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.146

    Standard

    Hallo Anja,

    meine Mutter hatte ja auch mal, nach einem Infekt, der aber schon vorbei war, Probleme mit der Nasen-Ohrenverbindung, welche trotzdem noch zugeschwollen war. Der HNO Arzt empfahl ihr Nasentropfen und danach wurde es schnell besser.

    Daher habe ich bei Lotte nun ebenfalls dies mal versucht. Mehr als nichts kann es ja erstmal nicht bewirken.
    Lotte bekommt nun seit 4 Tagen morgens und abends Nasic in die Nase und Hylo fresh Augentropfen in die Augen, weil diese immer wieder etwas tränten und weißlicher Schleim im Augenwinkel war.

    Hylo fresh enthält Euphrasia und Hyaluron. Ich verwende es seit längerem gegen meine gereizten Augen bei Allergie und Computerarbeit und bin sehr zufrieden damit.
    http://www.ursapharm.de/de/produkte/...re/hylo-fresh/

    Außerdem bekommt sie Echinacea comp. und Engystol, weil die Symtome seit dem letzten akuten Schnupfen vor einigen Wochen deutlich verstärkt sind und sie gut darauf anspricht.

    Das Schniefeln und das Tränen der Augen ist seit gestern komplett weg. Vorgestern habe ich sie ein Mal niesen gehört.

    Ob dies nun von anhaltender Dauer sein wird, wird sich zeigen. Auf jeden Fall ist der Ansatz wohl richtig. Ich werde daher diesmal länger mit den beiden homöopathischen Mitteln dran bleiben.

    Ich drücke die Daumen für den Hoppel
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Danke . Teddy, das klingt gut. Mir ist ja auch aufgefallen, dass Hoppel das Bisolvon anscheinend gut bekommt - das löst ja etwas. Insofern kann ich mir Nasentropfen auch noch gut vorstellen.

    Irgendwie machen die Ohrenlösungen immer Probleme - danach war es vor ein paar Tagen ja auch schlimmer. Das muss ich heute Abend noch mal genau beobachten .


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Soooo - ich glaube, das Surolan gegen die Hefen im Ohr hilft ganz gut: Gestern abend waren wesentlich weniger Geräusche und nur selten Niesen. Heute morgen hab ich fast gar nichts gehört .

    Es war ein schönes Bild heute morgen: Beide Ninchen lagen sehr entspannt gegenüber und haben sich abwechselnd geputzt. Vorzugsweise beide an den Ohren .

    Ich hab etwas Sorge, dass Wuschel damit das Surolan ablecken kann - aber ich hab's gestern abend gegeben, und ganz verhindern werd ich das nicht können.

    Und Hoppelchen springt wieder in seine Toilettenkiste (die Pfützchen waren mal wieder IN der Kiste und nicht daneben!), er springt wieder auf die Stühle und hat meiner Meinung nach wieder einen wesentlich besseren Gleichgewichtsstinn und Koordination.

    Hoppelchens behandeltes Ohr liegt optisch ein bißchen an - weil diese dickliche Flüssigkeit ziemlich rückfettend ist. Er sieht dadurch etwas zerrupft aus, weil das Fellchen um das Ohr herum durch die rückfettende Wirkung nicht mehr so weich und flauschig steht. Er bewegt aber beide Ohren schön gleichmäßig, das dürfte also nur ein optischer "Mangel" sein .

    Ich freue mich mal ganz vorsichtig - weil wir einen so schönen entspannten Morgen hatte. Mal sehen, wie es heute abend ist. Drückt mal bitte weiter die Daumen, dankeschön !!
    Geändert von Anja S. (05.12.2013 um 08:34 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  11. #11
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Ach, das hört sich wieder so gut an

    Ich hoffe sehr, dass es so weitergeht!

    Ich musste Peanut mal mit Surolan behandeln und habe darauf geachtet, dass beide nicht gleich nach der Gabe alles weglecken.
    Toll ist das halt nicht, wenn sie es aufnehmen, aber man kann es nicht ganz verhindern

    Daumen werden natürlich weiter gedrückt!
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •