Sooo - wir hatten heute ja den TK-Termin. In einem Ohr sind noch Hefen - dagegen wird jetzt mit Surolan behandelt. Bakterien waren nicht mehr nachweisbar.
Ansonsten kenne ich jetzt ziemlich genau die Ursache. Die TÄ - und ich auch - sind beide sehr sicher, dass es von den Ohren kommt. Die TÄ sieht die zugewachsene Bulla (Bereich innen um das Mittelohr) auf beiden Seiten als ziemlich dramatische Diagnose. Da es Hoppel momentan aber scheinbar gut geht (er frisst super, hoppelt fröhlich und hat auch keine Schmerzanzeichen), machen wir außer dem Surolan (da ist AB / Cortison dabei) momentan nichts weiter.
Die TÄ rät selbst von der einzigen Möglichkeit einer wirklichen Behandlung mit der riskanten OP ab - ich ebenfalls. Momentan geht es Hoppel gut - und mit einigen Beispielen gibt es hier Kaninchen, die jahrelang gut damit leben. Meine TÄ war sehr interessiert an möglichen anderen Beispielen; es gibt so wenige behandelte Fälle bei Kaninchen, sagt sie selbst.
In zweieinhalb Wochen haben wir wieder Kontrolltermin. Ich bin gespannt, wie es dann ist. Sie hat heute wieder die Ohren gesäubert - in einem waren "viele Krusten", so dass sie nicht bis zum Trommelfell sehen konnte. Das wird momentan die meisten Probleme verursachen. Das andere Ohr sah besser aus und sie sah das Trommelfell. Wir behandeln daher erst mal nur das auffällige Ohr und sehen dann weiter.
Ich bin immer noch überzeugt, dass es unter Umständen eine zweite Erkrankung, ein Infekt, ist, der die Ohrenverwachsungen überlagert. Es ist schließlich spontan am Futternapf aufgetreten. Heute hat Hoppelchen erst einmal geniest, teilweise sind wieder die schnuffelnden / röchelnde Geräusche da - aber wenn die Ohren "zu" sind, bleibt das leider nicht aus.
Schnupfen/Infekt und Kaninchenschnupfen schließen wir inzwischen beide so gut wie aus, die Symptome passen dafür einfach nicht.
Für Daumendrücker bin ich aber weiter sehr dankbar.
Danke euch!


. Die TÄ - und ich auch - sind beide sehr sicher, dass es von den Ohren kommt. Die TÄ sieht die zugewachsene Bulla (Bereich innen um das Mittelohr) auf beiden Seiten als ziemlich dramatische Diagnose. Da es Hoppel momentan aber scheinbar gut geht (er frisst super, hoppelt fröhlich und hat auch keine Schmerzanzeichen), machen wir außer dem Surolan (da ist AB / Cortison dabei) momentan nichts weiter.
.
Zitieren
) ja auch zusammen. Beim Druckausgleich Flugzeug/ lange Tunnel kriegt man das blöde Gefühl in den Ohren ja durch Kauen, Gähnen usw. wieder weg. Evtl. ist das bei ihm durch die Verwachsung zu eng/ teilweise blockiert, daher das Geräusch?
.

.
.



Lesezeichen