Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 49

Thema: Lebenserwartung bei Leukose?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    geschwollene Lymphknoten sind wohl ein sehr typisches Symptom bei Leukose. Bei uns hat damals zumindest alles darauf hingedeutet. Eindeutig gehts über eine Blutprobe - in unserem Fall war aber Lucky damals schon so schwach vom Kreislauf her, dass eine vernünftige Blutprobe nicht mehr möglich war...
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  2. #22
    Roady
    Gast

    Standard

    Ertasten kann man die Tumore und die stark vergrößerten Lymphknoten. Dazu kommt, dass das Tierchen, obwohl es viel frisst, stark abgemagert ist und aus der Gruppe ausgestoßen wurde, wobei es leider auch noch verletzt wurde.
    Ich hätte auch gerne einen Partner für das Tierchen, aber ich denke, einem so schwachen Tier kann man keine Vergesellschaftung mehr zumuten. Und Apparatemedizin auch nicht mehr.
    Selbst wenn ich ihr meinen Kastraten gebe - was wenn der schließlich auch merkt wie krank sie ist und sie auch verprügelt? Und wenn ich dann gerade nicht da bin um sie zu retten?
    (abgesehen davon gibt es an diesem Ende der Welt zur Zeit auch keine kastrierten Böckchen)

  3. #23
    Bonny und Mogli sind wieder vereint Avatar von marinahexe
    Registriert seit: 21.03.2012
    Ort: Moers
    Beiträge: 2.671

    Standard

    Ich denke, an der Suche eines Kastraten sollte es nicht scheitern. Vielleicht wäre ein Handycap-Tier etwas? Vielleicht ein EC-Tier mit einem schiefen Köpfchen oder ein Dreibein. Es wäre traurig, wenn sie die letzte Zeit allein verbringen müsste. Das wäre wie eine Strafe dafür, dass sie krank geworden ist. Bei der Suche nach einem passenden Tier werden Dir sicherlich alle hier helfen.

  4. #24
    Roady
    Gast

    Standard

    Hallo! Ich hatte mir schon einen Kastraten im Internet ausgeguckt. Aber wie soll eine Vergesellschaftung gut gehen mit einem so schwachen Tier. Was, wenn sie viel gerammelt wird? Sie hat eine große Wunde am Rücken, in der noch drei Hautklammern stecken.

    Im Moment frisst sie allerdings wie verrückt rund um sich zu und es scheint, dass sie wieder kräftiger wird.

  5. #25
    Roady
    Gast

    Standard

    Sie futtert wie ein Schaufelradbagger und mit Wonne und scheint etwas kräftiger zu werden .
    Allerdings konnte ich heute eine deutliche Beule hinter einem Vorderlauf erkennen .
    Bin mal gespannt, was wie ihr Zustand eingeschätzt wird, wenn die Hautklammern entfernt werden.

  6. #26
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Roady Beitrag anzeigen
    Hallo! Ich hatte mir schon einen Kastraten im Internet ausgeguckt. Aber wie soll eine Vergesellschaftung gut gehen mit einem so schwachen Tier. Was, wenn sie viel gerammelt wird? Sie hat eine große Wunde am Rücken, in der noch drei Hautklammern stecken.

    Im Moment frisst sie allerdings wie verrückt rund um sich zu und es scheint, dass sie wieder kräftiger wird.
    Es freut mich, dass Deine Kleine gut isst. Solange sie brav futtert, hat sie sich nicht aufgegeben.

    Wann werden die Klammern entfernt?
    Wenn die Wunde gut verheilt ist, würde ich es trotzdem versuchen, ihr einen Partner zu geben. Es muss nicht zu Rammeleien kommen.
    Ich hatte sogar schon eine Vergesellschaftung, da ist nicht ein Haar geflogen und das bei einem fast achtjährigen EC- und Zahnkaninchen. Mir war auch nicht ganz wohl, gerade wegen dem Stress und ihrem EC und sie hätte sich nicht mal richtig wehren können, weil ihr die unteren SZ fehlten. Aber ich musste im Sinne des Kaninchens entscheiden, denn die Einsamkeit tat ihr nicht gut.

    Bei der VG lief sie immer nur weg und nach einem Tag merkte sie, dass er ja garnichts weiter macht, außer schnuppern und putzen.
    Von dem Tag an waren sie unzertrennlich.

    Alles Gute.

  7. #27
    Roady
    Gast

    Standard

    Wäre es denn schlimm, wenn das Krankengehege kleiner als 4 m² wäre? Später würde das Böckchen ja dann in die Außengruppe vergesellschaftet.
    Die Klammern kommen Freitag oder Montag raus. Mal sehen, wie dann ihr Zustand ist.

    Edit: Wenn sie zugenommen hätte bis dahin: könnte man auch eine VG in die alte Gruppe versuchen? Oder ist das zwecklos?
    Geändert von Roady (25.11.2013 um 20:42 Uhr)

  8. #28
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    schön, dass es etwas positives zu berichten gibt. Die dicke Beule ist natürlich nicht schön

    Das das Krankengehege kleiner als 4qm² finde ich nun nicht so schlimm. Die Tatsache, dass die Alternative Einsamkeit ist, rückt den Platzmangel für mich doch etwas in den Hintergrund.

    Allerdings würde ich nicht gleich zu euphorisch werden. Denn bei der Diagnose ist eigentlich leider zu erwarten, dass sich der Zustand auch wieder rasch verschlechtern kann und dann hast Du mit großer Wahrscheinlichkeit wieder das selbe Problem. Bzw. die Häsin.

    Zumal es den Stress- und Streitfaktor fördert könnte, die gesamte Gruppe für längere Zeit in das kleine Gehege zu setzen. Und die Häsin wieder mir ins Aussengehege setzen, würde ich nicht machen. Weil es ihr ja leider auch sehr schnell wieder schlechter gehen kann und sie dann im geschützeren Bereich besser aufgehoben ist.

    Deine Idee, den Kastraten bei ihr rein setzen sobald die Klammern gezogen sind und sie dann noch immer so viel Kampfwille zeigt, finde ich sehr gut

    LG
    Annika

  9. #29
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Roady Beitrag anzeigen
    Wäre es denn schlimm, wenn das Krankengehege kleiner als 4 m² wäre? Später würde das Böckchen ja dann in die Außengruppe vergesellschaftet.
    Die Klammern kommen Freitag oder Montag raus. Mal sehen, wie dann ihr Zustand ist.

    Edit: Wenn sie zugenommen hätte bis dahin: könnte man auch eine VG in die alte Gruppe versuchen? Oder ist das zwecklos?
    Was hat denn das Böckchen, welches Du ihr eventuell holen möchtest? Irgendein Handicap?
    Bei den nächtlichen Temperaturen würde ich sie jetzt nicht mehr raussetzen.
    Ob es gut geht mit den beiden Damen? Sie ist nun mal krank und wurde schon ausgegrenzt.

    Wenn es meine wäre, würde ich ihr einen lieben kleinen älteren Kaninchenmann an die Seite setzen.

    Wieviel weniger Platz, meinst Du?
    Da kann ich Dir keinen Rat geben, ob dass reichen würde, da ich freie Wohnungshaltung habe.
    Kommt aber auch immer auf die Tiere an.

  10. #30
    Roady
    Gast

    Standard

    Das kranke Kaninchen kommt aus Außenhaltung und hat einen sehr dicken Winterpelz, lebt jetzt in einem unbeheiztem Raum.
    Das Gehege ist nur ca. 1,5 m² groß, was bisher nicht so schlimm war, da sie sich eh kaum bewegt hat. Ich könnte vielleicht auf 2,5m² erweitern. Max. knapp 3.
    Das Problem ist, hier am ADW überhaupt ein kastriertes Böckchen zu finden.

  11. #31
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Was ist denn mit dem "Internet"-Kaninchen? Wo lebt das zur Zeit?
    Schau doch mal hier im Forum, oder stell selbst eine Such-Anzeige ein.

  12. #32
    Roady
    Gast

    Standard

    Gestern habe ich bei der anderen Häsin die Klammern entfernt, die Wunde war schön verheilt So kann ich der schon mal die stressige Reise zum TA ersparen. Bei der lädierten Häsin wollte ich heute die Klammern entfernen, habe aber keine gefunden. Nun frag ich mich, ob sie die selber entfernt hat, oder ob ich zu dusselig war. Ihr Winterpelz ist allerdings sehr dick. Ich wollte sie noch wiegen, doch leider war meine Küchenwaage zu klein und meine Personenwaage zu groß. Aber durch Abtasten meine ich festgestellt zu haben, dass sie wieder eine ordentliche Figur hat und deutlich zugenommen hat. Sie wirkt auch sehr kräftig und wach. Bin gespannt, was Montag der TA sagt. Vielleicht war die erste Diagnose ja eine Fehldiagnose. Die Lymphknoten konnten ja auch aufgrund eines Infekts geschwollen sein. Einen großen Tumor konnte ich als Laie nicht finden, nur ein paar kleine Gnubbel, aber die können ja auch altersbedingt sein?! Bin gespannt, was Montag der TA sagt. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass man das Tierchen jetzt einschläfern sollte. Dafür wirkt sie mir zu fit. Ich frag mich schon, ob ich vielleicht sogar in der kommenden Woche eine Neu-VG in meiner Garage starten sollte?! Sollte der TA da nichts dagegen haben, würde ein zweiter Kastrat dann vielleicht noch mehr Ruhe zwischen den Häsinnen stiften? Allerdings wäre das Dauergehege dann etwas überbelegt, 6 m² für 4? Es ist allerdings strukturiert eingerichtet und bietet Möglichkeiten, sich aus den Augen zu gehen. Es gibt noch einen 20 m² Rasenauslauf mit Buddelbereich, der ist aber nicht sicher.

  13. #33
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    wie schön, dass die Wunde gut verheilt ist!

    Und das sich die Tiere die Klammern schon mal gerne selber ziehen, kann gut sein.

    Das wäre natürlich eine krasse Fehldiagnose seitens des Tierarztes. Immerhin hätte er wohl schon eingeschläfert. Oh weia...

    Wobei man es der Häsin (und Dir) natürlich nur wünschen könnte.

    Ich kann nur sagen, dass es bei meinem Tier keine Verbesserung des Zustandes gab. Es ging da sehr schnell bergab.

    Warte doch erstmal ab, was der Tierarzt sagt. Im Zweifel täte ich eine Zweitmeinung einholen. Vielleicht gibt Dir das mehr Sicherheit bei der Entscheidung.

    Die Daumen sind gedrückt!

    Liebe Grüße
    Annika

  14. #34
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Das freut mich, dass die Wunde so gut aussieht.
    Ich wünsche Euch, dass Dein TA sich mit der Diagnose geirrt hat.
    Wenn Du Dir unsicher bist, hol Dir eine zweite Meinung ein.

    Ich drücke Euch die Daumen für den TA-Besuch.

    Der ungesichterte Rasenauslauf ist dann eine wichtige Aufgabe für´s nächste Frühjahr.
    Das wäre ja dann ein Paradies.

  15. #35
    Roady
    Gast

    Standard

    Ich bin so gespannt, was der TA morgen sagt.

    Ob das Ganze "nur" ein unglückliches Aufeinandertreffen von Impfreation bei der alten Häsin und Scheinschwangerschaft der jüngeren? Die Alte wird immer fitter und fitter

    Einen ungesicherten Rasenauslauf haben wir ja schon, ich glaube aber nicht, dass ich den als 24 Stundengehege gesichert bekomme

  16. #36
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich bin auch gespannt.
    Es freut mich, dass sie wieder so fit ist.

    Das Du einen ungesicherten Rasenauslauf hast, weiß ich. Ich meinte ja damit, das er dann im nächsten Frühjahr gesichert seine könnte.
    Deine Kleinen würden sich bestimmt sehr freuen.

  17. #37
    Roady
    Gast

    Standard Happy End?!

    Am Montag war ich mit dem Tierchen beim TA. Die Wunde war schön verheilt, die Lymphknoten waren wieder normal und das Tierchen hatte wieder schön zugenommen. Zuhause hatte ich schon den Eindruck, dass der Häsin langweilig ist.
    Am Dienstag habe ich dann ein 6 Monate altes kastriertes Böckchen gekauft und in der Garage eine 4er VG gestartet. Die beiden Kastraten haben sich sofort super verstanden. Der Kleine war ängstlich und hat Schutz bei dem älteren gesucht und der hat ihn gelassen. Die Mädels haben sich zwar nicht angefreundet, aber auch nicht gezofft. Am anderen Morgen war kein einziges Fellbüschel zu finden.
    Aufgrund der Sturmwarnung brauchte ich nun meine Garage wieder und hab die vier gestern ins Gehege gebracht. Es gab kurz ein paar Scheuchereien, aber im Großen und Ganzen ist Ruhe im Gehege. Es besteht zwar keine Freundschaft zwischen den Häsinnen, aber hauptsache, keiner ist total einsam. toi, toi, toi...

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard


    hört sich gut an.

  19. #39
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Roady Beitrag anzeigen
    Am Dienstag habe ich dann ein 6 Monate altes kastriertes Böckchen gekauft und in der Garage eine 4er VG gestartet. Die beiden Kastraten haben sich sofort super verstanden. Der Kleine war ängstlich und hat Schutz bei dem älteren gesucht und der hat ihn gelassen. Die Mädels haben sich zwar nicht angefreundet, aber auch nicht gezofft. Am anderen Morgen war kein einziges Fellbüschel zu finden.
    Bitte gib von allen Nins nach der Zusammenführung eine Kotprobe ab, um sicher zu gehen, dass der Neuzugang keine bspw. Kokzidien mitgebracht und die anderen damit angesteckt hat.
    Denn es sollte eigentlich vor einer ZF eine Kotuntersuchung und ein TA-Check gemacht, um evtl. Erkrankungen auszuschließen; bitte hole dies noch nach, sicher ist sicher
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  20. #40
    Roady
    Gast

    Standard

    Verdammte Axt, was soll ich machen?
    Ich hatte jetzt hier zwei Monate die reinste Harmonie und Gruppenkuscheln.
    Aber seit 2-3 Tagen prügeln sich die Weiber wieder und manchmal wird es selbst Nepomuk zu bunt und er schaltet sich ein. Auch der Kleine wird ab und an gescheucht. Aber meistens sind es die Damen, die sich prügeln. Da die Kämpfe mir nicht so heftig erschienen wie die im November, hatte ich gehofft, das aussitzen zu können. Meist ist es nur ein kurzes Anspringen.
    Als ich heute morgen um neun Uhr zum Gehege kam, hatte die alte Häsin aber eine Wunde neben dem Auge, das Auge schien etwas zugeschwollen zu sein.
    Dann habe ich mich fertig gemacht, den Gehweg gestreut und schon ein Ausweichgehege für die Alte gebaut und erfolglos gesucht, wer heute wohl Notdienst hat, da kam ich um zehn wieder zum Gehege und alle sitzen im Außenauslauf und grasen friedlich vor sich hin.
    Das Auge sieht nicht mehr so schlimm aus, da kann ein TA wohl auch nicht viel dran machen.
    Nun bin ich ratlos, was ich tun soll.
    Nehm ich die Alte raus? Dann wäre sie vielleicht bis an ihr Lebensende, wann immer das sein mag, alleine. Den ruhigen, mittleren Kastraten will ich ihr nicht dazu geben, denn ich habe Angst, dass ich den nach dem Tod der Alten nicht mehr mit den anderen vergesellschaftet bekomme. Oder hoffe ich, dass sich doch alle wieder zusammen raufen?
    Die Alte habe ich noch nicht raus genommen, weil sie im Gegensatz zu November kräftig und moppelig wirkt und sie selber nicht nur die Geprügelte ist, sondern selbst auch austeilt.

    Nun trink ich nen Kaffee und guck aufs Gehege und bin ratlos

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.08.2013, 08:45
  2. Lebenserwartung mit Schnupfen und e.C.
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.11.2012, 07:39
  3. Leukose beim Kaninchen - sie ist jetzt ein Engel
    Von Nettimaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 17:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •