Ergebnis 1 bis 20 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Anja
    das ist wirklich nervig bei Dir.

    Ich hoffe, dass Du irgendwie noch weiterkommst.

    Tipps habe ich leider gar nicht zu Deinem Thema

    Peanut hat auch viel geniest, aber das kam eindeutig von den Zähnen.
    Und die sind bei Hoppelchen ja nachweisbar ok!
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.146

    Standard

    Die Atemwegsproblematik beim Kaninchen scheint mir doch ziemlich kompliziert zu sein. Dazu gibt es offenbar wenige Ta, die sich damit wirklich auskennen bzw. auseinander setzen wollen.

    Ich war jetzt gerade mit einem bzw. vielleicht auch mehreren Viren selber sehr lange krank. Während der Zeit bekam Lotte plötzlich schleimigen, zum Teil weißlich, Schnupfen und hustete anfallsweise. Vielleicht ja angesteckt. Lotte hatte schon einige Male plötzlich Schnupfen gehabt in den letzten 4 Jahren. Ich habe auch diesmal sofort eine Kombi aus Echinacea comp. und Engystol, beides Injele, gegeben. Nach 5 Tagen war es fast weg und ich machte eine Pause. Da wurde es nochmal schlechter und ich gab noch 5 Tage lang. Der Schnupfen und das Husten sind seitdem weg. An manchen Tagen niest sie aber mal und es ist etwas naß unter der Nase an dem Lippenspalt. Das Schniefeln (bei ihr ist es eher so ein hoher piepsiger Ton, wie wenn man eine etwas verstopfte Nase hat und es piepst beim Atmen) aber ist seitdem deutlich mehr geworden. Auch nicht jeden Tag gleich. Dies macht sie aber nur, wenn sie stärker atmet, beim Einfangen zur Medigabe, wenn ich sie hochnehme, beim Putzen, wenn sie sich verrenkt, neulich mal beim Fressen am Anfang, weil sie futterneidisch war. Solange sie sich normal bewegt oder liegt, auch beim Fressen, hört man nichts. An manchen Tagen tränt das linke Auge ein klein wenig. Dann wieder gar nicht.

    Nun habe ich mir gestern gedacht, ich versuchs doch mal mit Nasentropfen. Das hat beim alten Teddy immer gut geholfen gegen sein Niesen und den verstopften TNK. Mal sehen, was passiert. Lotte hat sich überhaupt nicht dagegen gewehrt. 1 Tropfen ist ja auch nicht viel für ihre große Nase . Sie läßt sich auch gut halb auf dem Rücken auf dem Schoß halten. Bauchkraulen zur Belohnung ist das Größte!
    Also habe ich ihr in jedes Nasenloch einen Tropfen gegeben und das Schniefeln war fast weg. Heute mogen hat sie einmal geniest, unter der Nase war etwas Wasser, aber kaum Schniefeln. Habe darum heute morgen wieder die Tropfen gegeben. Also kommt es ganz klar aus der Nase, die innen zugeschwollen ist. Warum auch immer. Habe jetzt Nasic geholt mit Dexpanthenol für die Schleimhäute und werde das mal eine Weile probieren. Alternativ könnte man mit Meersalzwassertropfen dann weitermachen. Dies löst Schleim und er kann besser abgeschnaubt oder abgeschluckt werden. Vielleicht aber reguliert sich das. Bei Teddy hat auch gut Sinusitis Hevert (Tabl) geholfen. Mal sehen. Ich werde schrittweise vorgehen. Auf jeden Fall scheint bei ihr das Schniefeln aus der Nase bzw. den Nasennebenhöhlen zu kommen.

    Vielleicht ist es ja auch nochmal ein Tipp für Dich
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Habe jetzt Nasic geholt mit Dexpanthenol
    Da ist aber Gewöhnungseffekt , also max. 1 Woche.....aber super das es hilft!

  4. #4
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Ich habe bei meinem Ohren/Schnupfer Widder für die Öhrchen Nacl bekommen, das half auch ganz gut.

    Ansonsten hört sich die Geschichte was die Symptome angeht, echt an wie bei uns vor kurzem

    Wurde der Abstrich nur am Ohr gemacht? Oder auch die Nase?
    Verzeih mir Anja, ich habe nicht alles gelesen, falls ich jetzt doppelt frage
    Abstrich ins Labor geschickt oder vor Ort ausgewertet?

    Haben Sie mit diesem Video dingens ins öhrchen geguckt wie "Tief" der Eiter sitzt? Rö-Bild wegen Bulla hatten wir auch.

    Gute Besserung an euch
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Danke euch . Dieses Niesen ist anstrengend, mein armer kleiner Hoppel .

    Letty, es war kein Eiter im Ohr. Sie hat nur beim Gucken mehr Ohrenschmalz in einem Ohr als im anderen gesehen und vorsichtshalber eine Probe genommen. Er wurde nur leider lediglich auf "Bakterien Ja" ausgewertet und nicht der Erreger bestimmt. Sie haben nur mit dem Otoskop (diesem Ohreninstrument) geguckt, mehr zunächst nicht.

    Von der Nase wurde nichts genommen, aber die Nase war bis vor kurzem ja auch absolut unauffällig.

    Auf dem CT hätte man aber auch eitrige Entzündungen gesehen, davon hat sie nichts gesagt, da ist nichts gefunden worden.

    Ich bin sehr ratlos. Teddy, die Nasentropfen-Idee hört sich gut an. Ich werde ab heute wieder inhalieren und auch wieder Bisolvon geben. Hab leider kein Inhaliergerät und muss das dann wieder mit warmen Salzwasser machen. Mal sehen - so haben wir vor mehr las drei Wochen ja schon mal angefangen.

    Es ist seltsam.


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    Das ist wirklich wie bei Sapho. Ich würde die Ohren mit NaCl spülen. Saphos Geräusch ist seitdem weg.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Anja
    Also irgendwann muss das doch mal besser werden bei Hoppel, der kleine Schatz.

    Ich drücke weiterhin die Daumen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Danke Nadine und Sabrina .

    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Das ist wirklich wie bei Sapho. Ich würde die Ohren mit NaCl spülen. Saphos Geräusch ist seitdem weg.
    Wie macht man das? Bekomme ich da NaCl in der Apotheke? Und dann? Hab damit so gar keine Erfahrung ... - Bisher gebe ich die Menge von einer 1ml-Spritze in die Ohren und massiere. Wie spült man?


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •