Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.06.2011
    Ort: Nähe Hildesheim
    Beiträge: 100

    Standard

    Noch finden die Vögel genug zu futtern - vielleicht gehen sie deshalb noch nicht ans angebotene Vogelfutter, wobei das ja an sich gerne angenommen wird.
    Wir haben hier Kohl- und Blaumeisen, Bunt- und Grünspecht, Elstern, Eichhörnchen, neulich habe ich eine Sumpfmeise gesehen (wenn die Deutung richtig war, vielleicht auch Weidenmeise) und einmal soll sogar ein Uhu im Baum gesessen haben.
    Dieser Baum ist allerdings ein sehr großer Walnussbaum und hat daher viele Nutznießer.

    In NRW gibt es hingegen viele Spatzen und Dohlen. Schon mehrere Male konnten wir Eisvögel sehen, einen Schwarzstorch und regelmäßig ziehen die Zugvögel über unser Haus. Der Sperling gehört allerdings zu den bedrohten Vögeln und war daher auch Vogel des Jahres ...(weiß ich nicht mehr - 2011 oder 2012?)

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Zitat Zitat von F+inchen Beitrag anzeigen
    Noch finden die Vögel genug zu futtern
    Schön wär's...

    Hier sind fast nur "aufgeräumte" Gärten, überwiegend Rasenflächen, sämtliche Stauden (inkl. der Samenstände) abgeschnitten etc. und das im Umkreis von mehreren hundert Metern..

    Daher sind unsere Häuser und Futterstellen schon heftig umlagert und müssen fast täglich aufgefüllt werden (obwohl es in unserem Garten sogar noch "natürliches" Futter gibt).

  3. #3
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    hier kommen täglich 5 Eichhörnchen und massen Tauben sowie noch 100 andere Vögel.:fröhlich::fröhlich:nur die Spatzen sind hier kaum zusehen.
    Lg Nadine

  4. #4
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ich hab mir gestern abend im dustern auf dem Balkon noch extra meine Hände für die Vögel abgefroren.

    Hab das alte Vogelhaus aus dem Keller gekramt und zwischen die Balkon-Balustrade geklemmt.

    Dann noch ringsum mit etwas Tannenzweigen aufgehübscht und gutes, teures Futter für Wildvögel und Fettfutter zusammengemischt rein getan.

    Nichts, kein Vogel war dran.

    Bei uns sind die Gärten hier auch immer akkurat aufgeräumt, außerdem sind hier so gut wie keine Sträucher wo Beeren dran hängen, alles abgeschnitten, das Laub schön säuberlich vom Rasen geharkt usw.

    Ich mag auch nicht das teure Futter einfach wegwerfen.
    Unten streuen darf ich nicht, weil mein Vermieter Angst hat, damit eine Rattenplage anzuziehen
    Geändert von Bunny (27.11.2013 um 21:46 Uhr)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Die Vögel müssen ja erst mal mitbekommen, dass es dort gutes Futter gibt - warte mal noch ein paar Tage. Letztes Jahr kamen doch dann auch Vögel bei dir, oder? Bäume gibts in der Umgebung von deinem Balkon, oder? Hatte mich letztens mit nem Freund unterhalten. Die hatten erst ein Futterhaus auf der Seite vom Haus, wo keine Bäume waren - da kamen keine Vögel. Auf der anderen Seite, wo es Bäume gibt, kamen dann auch welche.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Die Vögel müssen ja erst mal mitbekommen, dass es dort gutes Futter gibt
    Genau das ist es...

    Eine unserer Futterstationen (Plexiglas-Röhre mit vier Anflugstangen) hängt auch erst seit fünf Tagen draußen und ist noch völlig unberührt, obwohl direkt daneben ein ständig besuchtes Häuschen hängt.
    Und letztes Jahr war genau diese Station von (Feld)sperlingen umlagert, die mussten schon Nummern ziehen um zu wissen wann sie denn mal futtern dürfen..

    Wichtig ist auch, wenn Du anfängst zu füttern, musst Du dieses durchgehend machen, da die kleinen Pieper sich regelrecht darauf "verlassen".
    Bei heftigen Minusgraden müssen sie morgens sehr schnell was finden, da sie in der Nacht unwahrscheinlich viel Energie verbrauchen um sich warmzuhalten.
    Ein Ornithologe des NABU hat mir mal erzählt, dass bei unter -10 Grad ein Vogel morgens gerade mal 15 bis 30 Minuten suchen kann um seine Energiereserven aufzufüllen, dann ist er erschöpft und muss sterben.
    Und wenn er in dieser Zeit dann seine bekannten Futterplätze vergeblich anfliegt....
    Geändert von feiveline (28.11.2013 um 14:31 Uhr)

  7. #7
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    naja Bäume sind nicht vor meinem Balkon, die sind auf dem Nachbargrundstück und da wird schon seit Monaten am Dach gebaut.


    Aber sie waren heute da und zwar an dem ollen Futterhaus, was erst mal nur provisorisch zwischen geklemmt ist

    Ich habs an dem Futter gesehen, welches sie auf dem Balkonboden bei ihrer Wühlerei im Haus geschmissen haben
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •