Die Heizung kann's noch nicht sein. Das hab ich zuerst auch gedacht - aber bisher hab ich zum Glück kaum geheizt.

An Bodentüchern hab ich die im dm oder großen Supermärkten Feuchttücher für Laminat (rote Packung), da sind so Weichmacher und solche Sachen dran. Das könnte sein, mit den Dingern wische ich immer die Pfützchen in Futter- oder Toilettenähe weg. Mir ist gestern auch aufgefallen, dass Hoppel neuerdings gerne meine Raufasertapete unter dem Fenster frisst. Da ist sogar noch mit Grün drübergestrichen (ich glaub auch nicht mit kindergeeigneter Farbe, muss ich heute gleich gucken). Er frisst da nicht viel, aber jeden Tag vielleicht so ein 2-Euro-großes Stück. Darin könnte natürlich auch noch was liegen.

Wie kann ich Schimmelsporen testen? Eine TÄ hat ja auch von Schimmel- oder Pilzsporen als Ursache gesprochen (ggf. vom Heu). Es ist nicht auszuschließen, dass unter dem Fensterbrett so etwas wäre - und Hoppel ist da ja viel näher dran als ich. Ich merke an mir nichts.

Ich werde noch ganz konfus. Wenn ich die Symptome von heute Nacht sehe, spricht das ja für's Näschen. Die TÄ hat erklärt, ein Ninchen atmet so gut wie immer durch die Nase. Wenn ich Schnupfen hab, ist der draußen auch automatisch besser. Wenn etwas sein Näschen verstopft, könnte das auch sein. Würde man theoretisch geschwollene Nasenschleimhaut auf dem CT sehen? Wahrscheinlich doch nicht? Dann könnte es sowas doch auch sein? Mich irritiert immer so, dass es draußen fast weg ist ...

Hhhhmmm Allergie ... - das ist schwer herauszufinden. Heu kann's nicht sein, er hat draußen dasselbe. Ich werde mal heute auch die trockenen Buchen-Blätter wegräumen, und vor allem die getrockneten Blüten-Lieblingsleckerchen, auf die er sich so gierig stürzt - da sind die Symptome schließlich als erstes aufgetreten! Das kommt heute als erstes weg (wird er sehr traurig sein ... ). Ich werde die TÄ dann doch mal auf Inhalationen ansprechen.

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Kalt-Inhalationsgeräten, die man in der Apotheke leihen kann? Sind die desinfiziert, so dass ich es einfach mal probieren könnte? Bei warmen Inhalationen wurde es ja schlimmer. Wenn das heute wieder so schlimm ist, setze ich mich mit meinem Hoppel kurz vor das offene Fenster und teste.

Eine TÄ hat auch cortisonhaltige Medikamente mal angesprochen. Ich meine, da mal Wechselwirkungen bei Kaninchen gelesen zu haben. Habt ihr da Erfahrung? Abschwellend oder bei Allergien würden die auf jeden Fall helfen, bei einer Entzündung auch.

Heute nacht hörte sich das wie ein schnarchender Mensch an . Ziemlich beängstigend und sehr laut. Er versucht dann immer zwischendurch zu "niesen" - also mehr zu schnauben - wenn er das gut schafft, wird es kurzzeitig besser.

Mich machen diese diffusen Symptome noch irre ... .