Ergebnis 1 bis 20 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Oh nein Anja Was benutzt du denn für Bodenwischtücher?

    Montys Schnuffeln wird auch deutlicher, sobald die Heizungszeit beginnt. Bei den beiden wird nicht geheizt und das Fenster ist immer gekippt. Wenn er sich lange im warmen Wohnzimmer aufhält, wird es schlimmer.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Die Heizung kann's noch nicht sein. Das hab ich zuerst auch gedacht - aber bisher hab ich zum Glück kaum geheizt.

    An Bodentüchern hab ich die im dm oder großen Supermärkten Feuchttücher für Laminat (rote Packung), da sind so Weichmacher und solche Sachen dran. Das könnte sein, mit den Dingern wische ich immer die Pfützchen in Futter- oder Toilettenähe weg. Mir ist gestern auch aufgefallen, dass Hoppel neuerdings gerne meine Raufasertapete unter dem Fenster frisst. Da ist sogar noch mit Grün drübergestrichen (ich glaub auch nicht mit kindergeeigneter Farbe, muss ich heute gleich gucken). Er frisst da nicht viel, aber jeden Tag vielleicht so ein 2-Euro-großes Stück. Darin könnte natürlich auch noch was liegen.

    Wie kann ich Schimmelsporen testen? Eine TÄ hat ja auch von Schimmel- oder Pilzsporen als Ursache gesprochen (ggf. vom Heu). Es ist nicht auszuschließen, dass unter dem Fensterbrett so etwas wäre - und Hoppel ist da ja viel näher dran als ich. Ich merke an mir nichts.

    Ich werde noch ganz konfus. Wenn ich die Symptome von heute Nacht sehe, spricht das ja für's Näschen. Die TÄ hat erklärt, ein Ninchen atmet so gut wie immer durch die Nase. Wenn ich Schnupfen hab, ist der draußen auch automatisch besser. Wenn etwas sein Näschen verstopft, könnte das auch sein. Würde man theoretisch geschwollene Nasenschleimhaut auf dem CT sehen? Wahrscheinlich doch nicht? Dann könnte es sowas doch auch sein? Mich irritiert immer so, dass es draußen fast weg ist ...

    Hhhhmmm Allergie ... - das ist schwer herauszufinden. Heu kann's nicht sein, er hat draußen dasselbe. Ich werde mal heute auch die trockenen Buchen-Blätter wegräumen, und vor allem die getrockneten Blüten-Lieblingsleckerchen, auf die er sich so gierig stürzt - da sind die Symptome schließlich als erstes aufgetreten! Das kommt heute als erstes weg (wird er sehr traurig sein ... ). Ich werde die TÄ dann doch mal auf Inhalationen ansprechen.

    Habt ihr Erfahrungen mit diesen Kalt-Inhalationsgeräten, die man in der Apotheke leihen kann? Sind die desinfiziert, so dass ich es einfach mal probieren könnte? Bei warmen Inhalationen wurde es ja schlimmer. Wenn das heute wieder so schlimm ist, setze ich mich mit meinem Hoppel kurz vor das offene Fenster und teste.

    Eine TÄ hat auch cortisonhaltige Medikamente mal angesprochen. Ich meine, da mal Wechselwirkungen bei Kaninchen gelesen zu haben. Habt ihr da Erfahrung? Abschwellend oder bei Allergien würden die auf jeden Fall helfen, bei einer Entzündung auch.

    Heute nacht hörte sich das wie ein schnarchender Mensch an . Ziemlich beängstigend und sehr laut. Er versucht dann immer zwischendurch zu "niesen" - also mehr zu schnauben - wenn er das gut schafft, wird es kurzzeitig besser.

    Mich machen diese diffusen Symptome noch irre ... .


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Nur ne Kurzfassung.

    Zu den Tüchern frage ich, da ich mal was zur den Bodenwischtüchern von Swiffer gelesen habe. Die sollen für Haustiere nicht unbedenklich sein.

    Einen Inhalator haben wir auch. Einen PariBoy. Prima Sache! Mit Sicherheit sind die desinfiziert.

    Ein Schimmeltest findest du in jedem Baumark. Z.B: bei Toom. Dauert ein paar Tage aber funktioniert.

    "Einfach mal so" Kortison zu probieren finde ich nicht gut.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Das ist ja schade, daß es so heftige Wechsel mit dem Schnuffeln gibt.

    Dazu ist mir eingefallen, daß meine Mutter mal Probleme mit dem Hören hatte. Es wurde nichts gefunden udn der Doc meinte, es könnte von einer Schwellung der Nasenschleimhaut kommen, durch einen leichten Infekt. Sie sollte abschwellende Nasentropfen nehmen, weil es da wohl eine Verbindung gibt. Es half tatsächlich, die Ohren wurden wieder frei.

    Ich könnte mir vorstellen, daß hier diese Verbindung gestört ist und kleinste Nasenschleimpartikel dann dies Schnuffeln hervorrufen. Vielleicht kannst Du ja auch mal Nasentropfen für Kinder probieren?
    Bei Teddy halfen diese auch lange gegen den verstopften TNK.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ja, nach so abschwellenden Nasentropfen oder -lösung will ich beim TA fragen. Mir ist noch eingefallen, dass ich mal heute alle drei Grünpflanzen aus dem Wohnzimmer entferne (da kommen sie zwar nicht heran, stehen aber gesichert vor ihnen). Einen Schimmeltest kaufe ich, kann für mein Zimmer ja nicht schaden. Und das Farbe-Tapete-Fressen werde ich auch verhindern. Der Boden wird nur noch nass und nicht mit "Duftstoff" (den Tüchern) gewischt. So - dann sind diese Faktoren alle ausgeschaltet.

    Mir ist noch was eingefallen: Die TÄ sagte doch von der dramatischen Ohren-Gewebewucherung innen in beiden Ohren, in der Bulla (hinter dem Trommelfell innen). Das kann es aus meiner Sicht schon deshalb nicht sein, weil es dann draußen doch genauso schlimm wäre. Da wäre ja der Unterschied Balkon - Zimmer völlig egal. Damit schließe ich alle drei CT-Anomalien erst mal aus.

    Bleibt weiterhin der Infekt. Ich frage vor allem jetzt auch mal nach dem Erreger, der im Ohr gefunden wurde.

    Es ist eine mühsame Suche ... - Mal sehen, wie es jetzt gleich zu Hause ist.


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Das ist ja schade, daß es so heftige Wechsel mit dem Schnuffeln gibt.

    Dazu ist mir eingefallen, daß meine Mutter mal Probleme mit dem Hören hatte. Es wurde nichts gefunden udn der Doc meinte, es könnte von einer Schwellung der Nasenschleimhaut kommen, durch einen leichten Infekt. Sie sollte abschwellende Nasentropfen nehmen, weil es da wohl eine Verbindung gibt. Es half tatsächlich, die Ohren wurden wieder frei.

    Ich könnte mir vorstellen, daß hier diese Verbindung gestört ist und kleinste Nasenschleimpartikel dann dies Schnuffeln hervorrufen. Vielleicht kannst Du ja auch mal Nasentropfen für Kinder probieren?
    Bei Teddy halfen diese auch lange gegen den verstopften TNK.
    Das ist auch eine gute Idee. Kann schon sein, dass da kleinste Partikel verstopfen. Beim Ninchen ist eh alles so winzig ... - Ich muss heute noch mal die Bilder durchsuchen, da waren die Nasenteilchen ja drauf.


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Wie kann ich Schimmelsporen testen? Eine TÄ hat ja auch von Schimmel- oder Pilzsporen als Ursache gesprochen
    Wenn Du Zimmerpflanzen hast, hast Du damit automatisch Schimmel.

    Sie sollte abschwellende Nasentropfen nehmen, weil es da wohl eine Verbindung gibt.
    Ja, die Eustschische Röhre.
    Geändert von Alexandra K. (25.11.2013 um 15:50 Uhr)

  8. #8
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Ich möchte dir keine Panik machen Anja, aber meine TA meinte mal zu mir, das Tiere die sonst immer "unauffällig" sind (keine Tapete, Teppiche etc anrühren/fressen) und das dann plötzlich tun, krank sind...
    Was da dran ist, kann ich natürlich nicht sagen. Viele machen es ja auch einfach so.

    ich drücke euch die Daumen, wir hatten das Thema ja auch gerade erst

    LG
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Ich möchte dir keine Panik machen Anja, aber meine TA meinte mal zu mir, das Tiere die sonst immer "unauffällig" sind (keine Tapete, Teppiche etc anrühren/fressen) und das dann plötzlich tun, krank sind...
    Was da dran ist, kann ich natürlich nicht sagen. Viele machen es ja auch einfach so.

    ich drücke euch die Daumen, wir hatten das Thema ja auch gerade erst

    LG
    Danke Letty . Ja, ich habe diese Erfahrung auch und gebe deiner TÄ recht: Wenn sie plötzlich etwas anders machen / anderes fressen, haben sie meistens was.

    Genauso wie Hoppel plötzlich die Pfützen nicht mehr in die - neu eingestreute - Toilettenkiste macht, sondern daneben. Dann hat er was.

    Nur was ... .


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie kann ich Schimmelsporen testen? Eine TÄ hat ja auch von Schimmel- oder Pilzsporen als Ursache gesprochen
    Wenn Du Zimmerpflanzen hast, hast Du damit automatisch Schimmel.

    Tatsächlich? Das wusste ich gar nicht. Ich hab die Pflanzen in Seramis und nur wenig Erde. Also kommen die heute schon mal raus. Obwohl Hoppel ja auf dem Balkon von Erde und Schimmelsporen "umzingelt" ist - aber da ist gleichzeitig frische Luft.


    Liebe Grüße, Anja

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ja, leider ist das so . Schimmelallergiker haben daher auch die Auflage: Keine Zimmerpflanzen.

    Draußen ist das was anderes weil es da ja weg kann, innen ist es ja sozusagen eingesperrt....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •