Ich unterschreibe alles, was Rabea G. gesagt hat.
Keine Sorge, Du kriegst das schon hin. Mir gings genauso, als ich plötzlich Kaninchen hatte. - Und die Erkenntnisse der bestmöglichen, artnahen Fütterung haben sich weiterentwickelt. Ist echt manchmal anstrengend.
Trockenkräuter und -futter lasse ich komplett weg, wenn Verstopfung droht oder überstanden ist, da reichlich Flüssigkeit das A und O ist um den Verdauungstrakt in Schwung zu bringen - sie sollen sich nicht daran sattfressen, sondern eben an Blättern. Wenn Du das Trockenfutter wegläßt, werden sie auch mehr Heu und Blättriges fressen.
Also, blättriges Gemüse:
Feldsalat ist ein guter Wintersalat. Falls Du einen türkischen Supermarkt in der Nähe hast, kannst Du den großen Löwenzahn füttern, den lieben fast alle Kaninchen.
Ansonsten bspw. Chicoree, Radiccio, Radieschenblätter, Mairübchenblätter. Bisschen Möhrengrün. Kopfsalat, Lollo und Eisberg füttere ich auch in Maßen, manche geben ihn nicht wegen hoher Nitratbelastung.
An nicht-blättrigem bekommen meine täglich ein Stück Gurke und zur Abwechslung hin und wieder eine Tomate statt Gurke.
Ach ja: und ohne ein Stück Fenchel gehen mir die Kleinen nicht ins Bettchen, ist schließlich gut fürn Bauch. Weiß nicht, was Deine Tierärztin da gemeint haben könnte.
Frische Kräuter: Dill (hier täglich). Basilikum, Minze, Thymian, Melisse, Koriander, Salbei ... abwechselnd. - Nach Bauchgeschichten/Appetitlosigkeit leg ich ihnen ALLES hin. Ist gesund und riecht vor allem lecker = wird gefressen.
Ich würd dem Herrn Hase ne Riesenauswahl an blättrigem Gemüse, Blättern, Kräutern und den geklauten Ästen anbieten und schauen was er grad mag. Solange davon hinten wieder raus kommt, was er sich vorne reinfuttert, wird er futtern was und wieviel ihm gut tut.
Lesezeichen