klasse Andrea
ich drücke fest die Daumen, daß alle gesund und munter sind
und wir freuen uns immer über Fotos![]()
klasse Andrea
ich drücke fest die Daumen, daß alle gesund und munter sind
und wir freuen uns immer über Fotos![]()
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
ich würde der Mama Futter anbieten, was die Milchbildung anregt, wie Brennessel oder Fenchel, wenn so viele Kleine trinken, braucht sie auch viel gehaltvolles Futter
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Entgegen der anderen Meinungen denke ich, dass ihr den älteren Wurf von der Mama trennen solltet, z.B. durch Gehegegitter.
Die "Qualität" der Milch ändert sich mit dem Alter der Welpen und gerade die momentan noch gehaltvolle Milch, die sehr wichtig für die Kleinen ist, wird jetzt von den Großen getrunken, da sie nicht mehr im Nest auf Mama warten müssen, sondern ihr hinterherlaufen und sich einfach bei ihr "bedienen".
Die "Großen" benötigen keine Milch mehr, da sie alleine fressen, es geht bei ihnen einzig noch ums Sozialverhalten.
Klar ist es im Normalfall ein riesiger Vorteil, wenn sie mindestens 8 Wochen bei der Mama bleiben und gesäugt werden, aber da schon wieder ein Wurf nachgerückt ist, sollten sie von der Mutter so getrennt werden, dass sie sie zwar sehen, aber nicht mehr säugen können, damit auch die Kleinen die Chance haben, groß und stark zu werden.
Liebe Grüße von Marit
______________________________________________________
huhu, wie geht es denn allen kleinen und der mama?
Wie gehts der großen, kleinen Familie?
"Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."
Versteckt die weissen vor mir![]()
ohhhhhhh![]()
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Hier sind die ersten Bilder ...
Bild1: Mutti LOTTE
Bild2: Nachwuchs 2 im Nest (sie sind jetzt 2 Wochen alt) und ein Baby von Nachwuchs 1 (sie sind jetzt 6 Wochen alt)
Die sind ja entzückend und es funktioniert gemeinsam?
Du solltest alle Gitterelemente in Kopfhöhe mit Handtücher oder Kaninchendraht von innen absichern. Die Kleinen bringen ihre Köpfe leider überall rein. Für die Babys wäre z.B. eine Pappkartonhöhle angenehm. Wenn die Mama das auch in Ordnung findet.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen