zum kaninchenverzehr sollte es frisch sein![]()
zum kaninchenverzehr sollte es frisch sein![]()
Hallo,
die Kaninchensachen einfrieren würd ich nicht, die werden nach dem Auftauen matschig und leicht verderblich, da das Eis viele der Pflanzenzellen zerstört und ich denke, sie munden den Kanichen mastschig nicht.
Ganzer Kohl hält sich im Kühlschrank sehr lange.
Kohlrabiblätter kann man in ein Glas mit Wasser stellen, damit bleiben sie auch mehere Tage verfütterbar.
Wurzelgemüse wie Karotten, Patinaken, Petersilienwurzeln kann man lang aufbewahren, in dem man die Wurzeln in feuchten Sand einbettet und kühl (z.B. draussen, im Keller) aufbewahrt.
Alternativ funktioniert es angeblich auch in einem wassergefüllten Kübel (regelmässig das Wasser wechseln) an einem kühlen Ort. Zweiteres hab ich selber noch nicht ausprobiert.
Liebe Grüsse
Lina
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Geht leider nicht.
Bin auch jedesmal traurig, wenn ich vor der Tiefkühltruhe im Supermarkt stehe und die Preise mit den Preisen in der Gemüseabteilung vergleiche.
Das wäre einfach zu einfach.![]()
Eingefrorenes und wieder Aufgetautes würde ich auf keinen Fall verfüttern.
Man kann ganz vieles aber sehr gut an einem kühlen und dunklem Ort über einen gewissen Zeitraum gut haltbar aufbewahren.
Bei mir ist das unsere Garage ( die nicht für´s Auto genutzt wird ), wo ich meine Sachen lagere.
Ansonsten wären auch Kellerräume, Gartenhäuser oder Schuppen ideal.
Es sollte nur alles kalt, also unbeheizt sein.
Für die Möhren habe ich Plastikboxen mit Erde und Sand gemischt drin. Da lege ich die Möhren - nur ganz leicht bedeckt, manchmal auch offen- ordentlich nebeneinander hinein.
Das Möhrengrün ( und Kohlrabistiele ) stelle ich in Wassergläser.
Wirsing, Chinakohl, Staudensellerie, Chicoree...usw. lege ich einfach auf ein Geschirrtuch.
Das hält alles mehrere Tage. Der Kohl sogar ´ne Ecke länger als 1 Woche.
Und meine Gourmet´s bekommen alles frisch und ich nur TK
Also nicht einfrieren
Ich lagere schon eigentlich alles im Keller. Jetzt langsam eher draussen, weil es da noch kälter ist und ich persönlich das Gefühl habe dort hält es länger.
Ich kleiner Depp bin aber auch nicht auf die Idee gekommen, Karottengrün z.b. ins Wasser zu stellenDas probiere ich glatt mal aus .
Danke![]()
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Hmm wenn ich Gemüse im Winter füttere und dann nicht alles gegessen wird sondern unter Stroh und Heu verscharrt wird und am nächsten Tag ist es Tauwetter dann seh ich schon die Kleinen, wenn sie die Karotte finden daran rumkauen. Obwohl sie über Nacht praktisch gefroren worden war.
Oder wenn ich angeknabbertes wieder ins Hause nehme und dann am nächsten Tag nochmal anbiete, wird es auch genommen.
Geht nicht mit allem, klar. Manches bleibt zu matschig wie Salat, aber Karotte und große Stücke Fenchel zB oder Gurke klappen. Prüf ich auch vorher mit dem Finger ob es noch gut ist.
Und den Kleinen schmeckts auch (ich glaube da macht man sich einfach zuviele Gedanken: Ich mist aus und werfe das alte Heu was nicht mehr angerührt wird auf einen Haufen und entdecke dann wie sich die Nins draufsitzen und wieder rumknabbern...und das gute wird vorerst mal stehen gelassen.)
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen