Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Kaninchenmutti mit zwei Würfen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard Kaninchenmutti mit zwei Würfen

    Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

    Wenn eine Kaninchemutter Junge von 5 Wochen und noch Junge von einer Woche hat wie händelt man die Haltung?

    Kann man die 5 Wochen alten Kaninchen schon von der Mutter trennen? Zum Kaninchenpapa geht nicht, da er noch nicht kastriert ist.

    Leider habe ich damit keine Erfahrung und wurde um Rat gefragt.

    Herzliche Grüße
    Andrea

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Liebe Andrea, verstehe ich das richtig: Die Mama hat fünf- und einwöchige Welpen?

    Was sollte der Grund sein, die fünfwöchigen Jungtiere vom Muttertier zu trennen? Babies sollten mindestens acht Wochen oder auch länger bei der Mutter bleiben.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  3. #3
    . Avatar von Janett
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Thüringen (PLZ 36***)
    Beiträge: 1.187

    Standard

    Ich habe da leider gar keine Erfahrung, würde aber auch alle zusammen lassen. Das einzige was ich mich Frage... Reicht die Milch dann für alle Babys aus oder nuckeln die größeren Babys den kleineren alles weg bzw. besetzen die Zitzen sodass die schwächeren kaum ran kommen? Hat da jemand Erfahrung mit? Muss man die kleineren Babys vielleicht häufiger per Hand anlegen um sicherzustellen dass sie genügend abbekommen?
    Wir suchen ein neues Zuhause:


  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    auf jeden Fall alle bei der Mama lassen, auch die älteren brauchen die Mama noch!
    die Größeren fressen mit 5 Wochen schon selbständig zu, trinken aber noch
    für die Mutter ist das mit zwei Würfen, die beide noch gesäugt werden, extremer Streß! ich hoffe der Rammler ist raus und wurde kastriert, denn sonst ist sie wieder trächtig! das wäre unverantwortlich dem Tier gegenüber!
    und man bedenke BITTE! daß die Jungtiere mit spätestens 12 Wochen geschlechtereif werden und sich untereinander vermehren und die eigene Mutter decken! man selbst ist nur mit einem extrem geübten Auge in der Lage in diesem Alter schon die Geschlechter zweifelsfrei zu bestimmen, das sollte also unbedingt ein Tierarzt machen, bevor weitere Unfälle passieren!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Janett Beitrag anzeigen
    Ich habe da leider gar keine Erfahrung, würde aber auch alle zusammen lassen. Das einzige was ich mich Frage... Reicht die Milch dann für alle Babys aus oder nuckeln die größeren Babys den kleineren alles weg bzw. besetzen die Zitzen sodass die schwächeren kaum ran kommen? Hat da jemand Erfahrung mit? Muss man die kleineren Babys vielleicht häufiger per Hand anlegen um sicherzustellen dass sie genügend abbekommen?
    kommt auf die Anzahl der Babies und den Zustand der Mutter an
    zwei Würfe zeitgleich sind für das Muttertier natürlich alles andere als toll
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    OT: Simone, Du bist da!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    OT: Simone, Du bist da!
    bin doch schon die ganze Zeit da ..... guckst Du
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    *freu*
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Liebe Andrea, verstehe ich das richtig: Die Mama hat fünf- und einwöchige Welpen?

    Was sollte der Grund sein, die fünfwöchigen Jungtiere vom Muttertier zu trennen? Babies sollten mindestens acht Wochen oder auch länger bei der Mutter bleiben.
    Hallo Sabine,

    weil ich wissen möchte, wie man es machen soll/muß.
    Ich habe leider keinerlei Erfahrung damit.

    Danke für Deine Antwort. Morgen Abend weiß ich mehr.

    Herzliche Grüße
    Andrea

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    auf jeden Fall alle bei der Mama lassen, auch die älteren brauchen die Mama noch!
    die Größeren fressen mit 5 Wochen schon selbständig zu, trinken aber noch
    für die Mutter ist das mit zwei Würfen, die beide noch gesäugt werden, extremer Streß! ich hoffe der Rammler ist raus und wurde kastriert, denn sonst ist sie wieder trächtig! das wäre unverantwortlich dem Tier gegenüber!
    und man bedenke BITTE! daß die Jungtiere mit spätestens 12 Wochen geschlechtereif werden und sich untereinander vermehren und die eigene Mutter decken! man selbst ist nur mit einem extrem geübten Auge in der Lage in diesem Alter schon die Geschlechter zweifelsfrei zu bestimmen, das sollte also unbedingt ein Tierarzt machen, bevor weitere Unfälle passieren!
    Hallo Simone,

    vielen Dank für die Info. Ja, der Rammler ist mittlerweile getrennt.

    Herzliche Grüße
    Andrea

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Zitat Zitat von Janett Beitrag anzeigen
    Ich habe da leider gar keine Erfahrung, würde aber auch alle zusammen lassen. Das einzige was ich mich Frage... Reicht die Milch dann für alle Babys aus oder nuckeln die größeren Babys den kleineren alles weg bzw. besetzen die Zitzen sodass die schwächeren kaum ran kommen? Hat da jemand Erfahrung mit? Muss man die kleineren Babys vielleicht häufiger per Hand anlegen um sicherzustellen dass sie genügend abbekommen?
    Hallo Janett,

    auch Dir vielen Dank für die Antwort.

    Herzliche Grüße
    Andrea

  12. #12
    diefiete
    Gast

    Standard

    Hallo

    Zitat Zitat von Hupsy Beitrag anzeigen
    Wenn eine Kaninchemutter Junge von 5 Wochen und noch Junge von einer Woche hat wie händelt man die Haltung?
    Ich würden den 1. Wurf sowie den 2. Wurf bei der Mutter lassen.
    Unnötigen Stress und Kämpfe kannst du entgehen, indem du den Tieren ein großes Gehege anbietest. Beachte bitte, dass die Babys, wenn sie anfangen zu laufen, durch Gitterelemente passen -> hier musst du dann nachrüsten!

    Sehr wichtig: Die Mutter braucht Platz zum Ausweichen. Biete erhöhte Plätze an, wo das Muttertier raufspringen muss, wenn es seine Ruhe will. Natürlich wird der 1. Wurf ebenfalls irgendwann raufspringen. Bei genügend Platz zum Ausweichen sollte das aber kein Problem darstellen.

    Liebe Grüße

    PS: Bitte stelle den Wassernapf ebenfalls etwas erhöht, damit die Babys des 2. Wurfes bei den ersten Ausflügen darin nicht ertrinken, aber so, dass die des 1. Wurfes zum Trinken noch rankommen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Zitat Zitat von diefiete Beitrag anzeigen
    Hallo

    Zitat Zitat von Hupsy Beitrag anzeigen
    Wenn eine Kaninchemutter Junge von 5 Wochen und noch Junge von einer Woche hat wie händelt man die Haltung?
    Ich würden den 1. Wurf sowie den 2. Wurf bei der Mutter lassen.
    Unnötigen Stress und Kämpfe kannst du entgehen, indem du den Tieren ein großes Gehege anbietest. Beachte bitte, dass die Babys, wenn sie anfangen zu laufen, durch Gitterelemente passen -> hier musst du dann nachrüsten!

    Sehr wichtig: Die Mutter braucht Platz zum Ausweichen. Biete erhöhte Plätze an, wo das Muttertier raufspringen muss, wenn es seine Ruhe will. Natürlich wird der 1. Wurf ebenfalls irgendwann raufspringen. Bei genügend Platz zum Ausweichen sollte das aber kein Problem darstellen.

    Liebe Grüße

    PS: Bitte stelle den Wassernapf ebenfalls etwas erhöht, damit die Babys des 2. Wurfes bei den ersten Ausflügen darin nicht ertrinken, aber so, dass die des 1. Wurfes zum Trinken noch rankommen.
    Vielen Dank für die Infos. Das hat mir ganz arg weitergeholfen!
    Wir werden morgen ein Zimmer leerräumen, damit wir die Mama mit den Kleinen - sie sind alle total süß und sehr gut genährt - holen können.

    Herzliche Grüße
    Andrea

  14. #14
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    klasse Andrea
    ich drücke fest die Daumen, daß alle gesund und munter sind
    und wir freuen uns immer über Fotos
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #15
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ich würde der Mama Futter anbieten, was die Milchbildung anregt, wie Brennessel oder Fenchel, wenn so viele Kleine trinken, braucht sie auch viel gehaltvolles Futter
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  16. #16
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Entgegen der anderen Meinungen denke ich, dass ihr den älteren Wurf von der Mama trennen solltet, z.B. durch Gehegegitter.

    Die "Qualität" der Milch ändert sich mit dem Alter der Welpen und gerade die momentan noch gehaltvolle Milch, die sehr wichtig für die Kleinen ist, wird jetzt von den Großen getrunken, da sie nicht mehr im Nest auf Mama warten müssen, sondern ihr hinterherlaufen und sich einfach bei ihr "bedienen".

    Die "Großen" benötigen keine Milch mehr, da sie alleine fressen, es geht bei ihnen einzig noch ums Sozialverhalten.

    Klar ist es im Normalfall ein riesiger Vorteil, wenn sie mindestens 8 Wochen bei der Mama bleiben und gesäugt werden, aber da schon wieder ein Wurf nachgerückt ist, sollten sie von der Mutter so getrennt werden, dass sie sie zwar sehen, aber nicht mehr säugen können, damit auch die Kleinen die Chance haben, groß und stark zu werden.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Entgegen der anderen Meinungen denke ich, dass ihr den älteren Wurf von der Mama trennen solltet, z.B. durch Gehegegitter.

    Die "Qualität" der Milch ändert sich mit dem Alter der Welpen und gerade die momentan noch gehaltvolle Milch, die sehr wichtig für die Kleinen ist, wird jetzt von den Großen getrunken, da sie nicht mehr im Nest auf Mama warten müssen, sondern ihr hinterherlaufen und sich einfach bei ihr "bedienen".

    Die "Großen" benötigen keine Milch mehr, da sie alleine fressen, es geht bei ihnen einzig noch ums Sozialverhalten.

    Klar ist es im Normalfall ein riesiger Vorteil, wenn sie mindestens 8 Wochen bei der Mama bleiben und gesäugt werden, aber da schon wieder ein Wurf nachgerückt ist, sollten sie von der Mutter so getrennt werden, dass sie sie zwar sehen, aber nicht mehr säugen können, damit auch die Kleinen die Chance haben, groß und stark zu werden.
    Vielen Dank für die Informationen Marit !

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    klasse Andrea
    ich drücke fest die Daumen, daß alle gesund und munter sind
    und wir freuen uns immer über Fotos
    Hier ist ein Bild vom Papa
    Angehängte Grafiken

  19. #19
    . Avatar von Janett
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Thüringen (PLZ 36***)
    Beiträge: 1.187

    Standard

    Ein süßes Kerlchen

    Und alles Gute für die Mutter samt Nachwuchs!
    Wir suchen ein neues Zuhause:


  20. #20
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ohhhhhhh
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •