Ergebnis 1 bis 20 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.556

    Standard

    Hallo Anja ,
    ich kenne das von meinem Oskar auch. Bei ihm klingt es ebenfalls wie eine verstopfte Nase. Bis auf regelmäßige Probleme mit den Zähnen (Zahnspitzen und hin und wieder wackelnde, eiternde BZ) hat er aber keinerlei gesundheitliche Probleme. Einen Zusammenhang zu den Zähnen habe ich bisher nie feststellen können. Es wird bei ihm nicht schlimmer, wenn die Zähne wieder mehr Probleme bereiten. Ich habe aber gemerkt, dass es bei höherer Luftfeuchtigkeit besser ist. Prinzipiell hat er es auch beim Putzen und beim Futtern, beim Laufen nicht.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Danke . Christiane, macht ihr gegen Oskars Geräusche was?

    Wir stehen gemeinsam - die TÄ, eine zweite Kollegin und ich - vor einem Rätsel .

    Am wahrscheinlichsten ist noch eine Zahnproblematik. Die Zähne sehen gut aus, aber man sieht natürlich nur die ins Mäulchen hineinwachsenden Zähne, nicht innen. Eine winzigkleine Zahnspitze an einem Backenzahn hat sie abgemacht, aber das schließen wir beide als Ursache aus, weil die Spitze zu klein war. Außerdem röchelt Hoppel jetzt ja immer noch .

    Ein Herzproblem ist auch nicht wahrscheinlich: Auf dem Röntgenbild von vor zwei Wochen ist nichts erkennbar, Hoppel ist jung und fit, das Schnuffeln kam urplötzlich am Futternapf, tritt eher beim Fressen/Putzen als sonst auf und überhaupt nicht bei Belastung/Hoppeln. TÄ hat ein vergrößertes Herz zunächst nach den Symptomen auch nicht ausgeschlossen, aber das passt alles nicht zusammen.

    Da wir so nun überhaupt nichts wissen, ist der nächste Vorschlag der TÄ: Röntgen des Kopfes/Zähne, aber das wird nur in Narkose gemacht, oder der Versuch eines CT's, was ohne Narkose geht, da sie schon mehrfach Kaninchen hatten, die durch den "Schreck" des ratternden Gerätes still dastanden. Nachteil: Es klappt nur, wenn Hoppel ohne Narkose absolut still sitzt (Chance 50:50). Ist außerdem extrem teuer und vielleicht nicht aussagefähig. Nachteil Röntgen ist laut TÄ die Narkose, gerade solange wir die Ursache nicht genau wissen.

    Sie sagt, es könnte theoretisch auch eine Verengung/Schwellung/Entzündung irgendwo in den Atemwegen/Nase oder auch meine angesprochene Vermutung des Kehlkopfes sein - das sieht man ja so ohne Geräte-Diagnostik alles nicht. Daher würde sie ohne gesicherte Diagnose die Narkose vom Röntgen vermeiden wollen. Ggf. könnten wir mit Cortison-Inhalationen probieren, wenn es eine Schwellung wäre - aber das habe ich momentan noch nicht, weil Hoppel nicht beeinträchtigt ist und wir ja überhaupt nicht wissen, ob es das ist.

    Ich bin jetzt etwas verunsichert: Ich meine hier schon manchmal von Röntgen (Kopf) ohne Narkose gelesen zu haben? Bin aber nicht sicher. Habt ihr Erfahrungen mit Kaninchen-CT? Ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen.

    Ich bin etwas ratlos .... .


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Anja

    In meinem Thread wg. Peanut und der Zähne haben einige geschrieben, dass RX des Kopfes ohne Narkose geht....
    Kommt wohl aber auch auf die Fellnase an...


    Ich drücke weiter alle Daumen!
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ja, ich hab's da glaube ich doch auch gelesen .

    Kommt bestimmt auf die Fellnase und die Erfahrung der TÄ an. Vielleicht ist da eine zweite Meinung / zweite Praxis zum Röntgen oder mit Zahnerfahrungen eine gute Option.

    Ich vertraue meinen TÄ sehr, aber bevor ich mit einem superteuren CT möglicherweise ohne Ergebnis experimentiere, tendiere ich eher zum Röntgen, wenn's woanders ohne Narkose geht. Hoppel kann man nicht einschätzen - er kann superfriedlich sein und erstarrt bei mir manchmal sofort - er kann sich aber auch gut wehren. Hmmm.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    das Schnuffeln kam urplötzlich am Futternapf,
    Fremdkörper eingeatmet ? Da könnte dann evtl. eine Rhinoskopie Aufschluß bringen.....

    Normales röntgen mach ich immer ohne Narkose, kommt natürlich auf das Tier an....
    Geändert von Anja S. (19.11.2013 um 15:13 Uhr) Grund: Nichts geändert - Versehentlich falsch geklickt und Zitat entnommen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    das Schnuffeln kam urplötzlich am Futternapf,
    Fremdkörper eingeatmet ? Da könnte dann evtl. eine Rhinoskopie Aufschluß bringen.....

    Normales röntgen mach ich immer ohne Narkose, kommt natürlich auf das Tier an....
    Ja, das sagte die TÄ auch, aber dafür bräuchten wir auch die Narkose. Und eigentlich müsste der Körper Abwehrreaktionen von Nase / Augen haben. Hat Hoppel aber nicht.


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    das Schnuffeln kam urplötzlich am Futternapf,
    Fremdkörper eingeatmet ? Da könnte dann evtl. eine Rhinoskopie Aufschluß bringen.....

    Normales röntgen mach ich immer ohne Narkose, kommt natürlich auf das Tier an....
    Ja, das sagte die TÄ auch, aber dafür bräuchten wir auch die Narkose. Und eigentlich müsste der Körper Abwehrreaktionen von Nase / Augen haben. Hat Hoppel aber nicht.
    Alles richtig, daher erstmal Kiefer röntgen, finde ich

  8. #8
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 946

    Standard

    Oh...

    Ich wünsche Hoppel gute Besserung und drücke die Daumen, dass ihr die Ursache findet.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ich hab morgen Vormittag einen Termin in einer zahnerfahrenen Praxis, die das Röntgen ohne Narkose durchführt. Sie sagten zwar schon am Telefon, dass das Bild unter Umständen nicht so exakt und nur in einer Ebene wird, aber den Versuch ist es wert - vielleicht kann ich damit schon etwas ausschließen oder wir finden schon etwas.

    Dann kann ich immer noch mit dem vorgeschlagenen CT für Donnerstag überlegen.

    Danke für's Daumendrücken . Ich berichte dann mal.


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •