Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: 5er Truppe beginnt nach 3 Monaten sich zu bekriegen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Genau, das was Birgit sagt mit den verschiedenen Futterstellen ist auch wichtig.

    Allerdings darfst du auch nicht vergessen, dass Kaninchen eine Rangordnung brauchen und sich darin auch sicher fühlen. Man darf es nicht zu sehr vermenschlichen. Oftmals leiden die Tiere gar nicht so arg, wie wir es vermuten. Ein bißchen Gejage gibt es unter den friedlichsten Tieren mal.

    Sobald Unsicherheiten da sind, verändert sich das Verhalten der Tiere wie jetzt bei dir, wo noch keine Rangfolge geklärt ist. Da ist jedes Kaninchen auch erstmal selbst am testen und beobachten.

    Solange alle einigermaßen unversehrt bleiben und solange alle fressen - wenn auch nicht gleichzeitig (das ist nicht schlimm), dann würde ich gerade jetzt nicht trennen. Die kleine Happy wird bei uns auch immer von meinen beiden Widdern weggejagt wenn es Futter gibt und wenn die beiden fertig sind, dann darf sie ran und wird auch in Ruhe gelassen beim Fressen. Für die Tiere ist das normal. Da gibt es kein Gerechtigkeitsdenken so wie bei uns Menschen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    H! Futter verteile ich momentan im Schutzhaus, da ich es verhindern wollte dasssie gefrorenes fressen.. Heute morgen war es richtig schlimm, Molly hat wenigstens die halbe Nacht draußen gehockt, sie war richtig feucht am Rücken. Sie wurde heftig gejagt als ich die Möhren draußen verteilte.
    Heute Abend saß sie im Schuzzhaus im Klo, kam aber gleich kucken um zu schauen was ich da mache... Den mühsam geschnittenen Kohl haben alleliegen lassen, die haben sich nur auf den Mūll aus dem Supermarkt gestürzt... Molly dabei zwischen den anderen, zwar immer auf der Hut vor Micky, aber sie schreckt nicht mehr vor allen Tieren zurück... Und sie wird immer neugieriger. Mal schauen wies weitergeht

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Drück dir die Daumen!

    Vielleicht kannst du ja deinen Innenbereich bzw. Schutzbereich noch etwas erweitern, so dass alle Tiere auch bei Zoff die Möglichkeit haben, trocken und wettergeschützt zu sitzen. Eventuell 1-2 weitere isolierte Häuschen, so dass mehr Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind.

    Aus der Ferne ist das leider alles schwer zu sagen und zu beurteilen, da ich nicht weiß, wie groß dein Gehege/Schutzhaus ist und wie oft und was du fütterst. Vielleicht solltest du ein bißchen mehr Auswahl im Futterbereich anbieten. Ich nehme aus dem Supermarkt auch mal Kohlrabiblätter mit, die ein Anderer hat liegen lassen, aber generell sollte man mit "Abfall" vorsichtig sein.
    Geändert von Diana (19.11.2013 um 13:45 Uhr)

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Huhu,

    ich würde dir auf jeden Fall raten, mehrere trockene, wettergeschützte Rückzugsplätze einzurichten (Isolierung ist nicht nötig), solange sie sich untereinander nicht grün sind, denn gerade Hütten werden schnell mal gegen andere verteidigt. Hat deine Schutzhütte zwei Ausgänge? Hütten mit einem Ausgang können leicht die Randale auslösen, weil unterlegene Tiere - die vielleicht ohnehin nach Meinung der Chefs dort nichts verloren haben - nicht zurückweichen können und dafür dann Prügel kassieren.

    Kohl und Co. dürfen ruhig auch gefroren gefressen werden, deshalb kannst du auch weiterhin außerhalb der Schutzhütte Futterstellen einrichten.


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Huhu,

    ich würde dir auf jeden Fall raten, mehrere trockene, wettergeschützte Rückzugsplätze einzurichten (Isolierung ist nicht nötig), solange sie sich untereinander nicht grün sind, denn gerade Hütten werden schnell mal gegen andere verteidigt.
    Ich meinte mit Isolierung gegen Kälte..... nicht isoliert von den anderen Kaninchen
    Ob eine KÄLTEisolierung nötig ist, hängt davon ab, inwieweit das Gehege generell geschützt ist.

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Huhu,

    ich würde dir auf jeden Fall raten, mehrere trockene, wettergeschützte Rückzugsplätze einzurichten (Isolierung ist nicht nötig), solange sie sich untereinander nicht grün sind, denn gerade Hütten werden schnell mal gegen andere verteidigt.
    Ich meinte mit Isolierung gegen Kälte..... nicht isoliert von den anderen Kaninchen
    Ob eine KÄLTEisolierung nötig ist, hängt davon ab, inwieweit das Gehege generell geschützt ist.
    Ich meinte schon auch eine Isolierung gegen Kälte Und ich halte sie nicht für nötig, wind- und regengeschützt reicht. Daher habe ich das oben so geschrieben: Wind- und wettergeschützt reicht, Isolierung nicht nötig, sollte das heißen.


  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Also es sind 4 Grad minus da wo die Gehege stehen... Und mein Windschutz ist leider nicht so hoch gewachsen.. Habe aber einen Teil Windschutz aufgestellt und echt böse Blicke kassiert...

    Molly und Giovanni sitzen beide im großen Schutzhaus, die anderen sitzen teilweise nur beim Fressen drinnen. Und zu zweit sind die zwei "alten" total hinreißend... Najs mal kucken wie lange das anhält mit den 2 Teenies

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Huhu,

    ich würde dir auf jeden Fall raten, mehrere trockene, wettergeschützte Rückzugsplätze einzurichten (Isolierung ist nicht nötig), solange sie sich untereinander nicht grün sind, denn gerade Hütten werden schnell mal gegen andere verteidigt.
    Ich meinte mit Isolierung gegen Kälte..... nicht isoliert von den anderen Kaninchen
    Ob eine KÄLTEisolierung nötig ist, hängt davon ab, inwieweit das Gehege generell geschützt ist.
    Ich meinte schon auch eine Isolierung gegen Kälte Und ich halte sie nicht für nötig, wind- und regengeschützt reicht. Daher habe ich das oben so geschrieben: Wind- und wettergeschützt reicht, Isolierung nicht nötig, sollte das heißen.
    Wenn es der erste Winter für die Kaninchen ist, halte ich diese Aussage für gewagt. Ich habe auch keine isolierten Schutzhütten mehr im Aussengehege, aber meine kennen Winter und mein Gehege ist von 3 Seiten winterdicht gemacht. Das muss jeder selber wissen, aber mit der Aussage "nicht nötig" nimmst du ihr diese Entscheidung ab und da wäre ich vorsichtig.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Hi! Mein Gehege ist 22 Quadratmeter groß, 4 das Schutzhaus, 18 der Außenteil des Geheges...

    Heute morgen war Molly wieder draußen und kam nicht zum Fressen, putzte sich die meiste Zeit. Heute abend sass sie drinnen, dafür wurde Giovanni angegangen...

    Meine bekommen momentan Abfall, aus dem Grund, da sie alles andere nicht ajrühren und jur ganz widerwillig fressen. Ich hab am Wochenende kaufen müssen, weil es keine Reste gab und da gab es bei allen Gruppen lange Gesichter.. In der 5er Truppe wurde statt dessen dann mal gejagt... Selbst Äpfel wollten sie nicht... Heute ging aber nicht nur das frühkastrierte Böckchen auf die anderen los sondern auch das 9 Monate alte Weib.

    Ich glaub ich geb die 2 wieder ab bis sich der Mist wieder beruhigt hat
    Ich kann mit Teenies einfach nicht

    Die neuen Schutzhütten stehen schon im Carport... Muss die die Tage reinstellen
    Geändert von Anika1981 (19.11.2013 um 23:09 Uhr)

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Immer mit der Ruhe Solange nicht einer permanent unter Stress steht, sondern sich das ein bisschen verteilt, ist das schon ok, wenn sie das für eine Weile aushalten müssen. Vielleicht legt sich das ja schneller als du denkst!

    Meine futtern auch am liebsten "Abfall", ich finds praktisch


  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Ich auch aber es erschließt sich mir nicht warum sie Abfall lieber mögen als das was vom Gemüse kommt. Und ich wasche alles ab was ins Tier geht.

    Ich hoffe dass die zwei schnell ruhiger werden sonst werde ich gemein. Wie sind denn Eure Erfahrungen wie schnell die fertig sind mir pubertären Verhalten?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Genau, das was Birgit sagt mit den verschiedenen Futterstellen ist auch wichtig.

    Man darf es nicht zu sehr vermenschlichen. Oftmals leiden die Tiere gar nicht so arg, wie wir es vermuten. Ein bißchen Gejage gibt es unter den friedlichsten Tieren mal.

    .

    Solange alle einigermaßen unversehrt bleiben und solange alle fressen - wenn auch nicht gleichzeitig (das ist nicht schlimm), dann würde ich gerade jetzt nicht trennen. Die kleine Happy wird bei uns auch immer von meinen beiden Widdern weggejagt wenn es Futter gibt und wenn die beiden fertig sind, dann darf sie ran und wird auch in Ruhe gelassen beim Fressen. Für die Tiere ist das normal. Da gibt es kein Gerechtigkeitsdenken so wie bei uns Menschen
    Ich kann mich dem nur anschließen.
    Ich habe 4 in einem Zimmer, sie sind seit über 1 Jahr zusammen.
    Bis heute jagt meine 2- jährige Bea die beiden älteren nins, besonders das andere Weibchen.
    Es gab zu keinem Zeitpunkt Verletzungen, und das Jagen ist immer nur kurz,
    Aber ich habe immer 2 oder 3 Futterstellen, die beiden jüngeren fressen zusammen und die beiden älteren. Manchmal auch die beiden älteren mit dem jüngeren Männchen, und Bea allein.
    Ich habe aber beobachtet, dass meine ältere Lotte durchaus eine Strategie entwickelt, satt zu werden, falls Bea sich an allen Futterstellen nacheinander aufhält. Lotte wartet dann ab und geht dann.
    Ich finde es auch hier nicht optimal, aber ich würde nochmal abwarten.
    Wichtig sind wirklich mehrere Futterstellen, mehrere Rückzugsmöglichkeiten (alles schon gesagt).

    Ich habe z.B. auch kleine Häuschen mit nur 1 Ausgang entfernt, bzw, 2 Ausgänge rein....damit, falls Lotte sich vor Bea versteckt und diese sich auch noch ins Häuschen quetscht, Lotte immer die Möglichkeit hat, vor Bea zu "fliehen".

    Ich kann Dir aber auch sagen, dass die Jagerei weniger geworden ist.

    Ich würde allerdings trennen, auch hier, wenn Verletzungen auftauchen oder ein Tier (hier Lotte) gar nicht mehr aus der Ecke käme.
    Geändert von hasili (23.11.2013 um 11:57 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    So, nach 2 Tagen vollkommener Ruhe, wo sie alle auf 4 Quadratmeter fressen konnte, saß Molly grade draußen und wurde vorher wohl von Micky oder Minnie gejagt, sie atmete zumindest sehr schnell, flüchtete aber gleich als ich kam... Momentan, wo es nur nachts kurz unter 0 fällt lass ich sie ansonsten wenns auch tagsüber unter 0 fällt, setz ich Molly und Giovanni raus, es sei denn das liegt jetzt an dem Orkan der ja seit 11 Minuten wüten soll oder die Hormone lassen nach... Ich krieg hier die Krise... Gestern geht mal eben die Scheibe meines Autos kaputt und Samstag mußte ich mit einem Schweinchen zum TA da der Grützbeutel aufgegangen ist... Teurer Dezember... Und auch kein Glücksmonat

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    So, Molly darf nicht rein... Aber es scheint kein Schiss vor IHM sondern IHR zu sein... Ich hoff für sie dass sie in eines der anderen Schutzhäuser geht und nicht bei dem Sturm draußen rumsitzt.... Dann

  15. #15
    ally
    Gast

    Standard

    Verzärtele und vermenschliche die Tiere nicht, das ist schon die halbe Miete. Wenn das Wetter für sie zum Problem wird, wird sie irgendwo Schutz suchen. Meine sitzen auch grade noch draußen und tragen Karotten durch die Gegend. Sie hätten genug trockene und windgeschützte Plätze, aber wer nicht will, der hat schon

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Sie sitzt jetzt allein in einem Schutzhaus... Habe ihr Futter rein und auch davor gelegt, Minnie hats gesehen, ich hoffe die läßt sie in Ruhe... Ansonsten saßen alle im großen Schutzhaus...

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    So, es hat sich leider nicht viel geändert... Molly hat Tage, da kratzt es sie kein Stück, dass Micky in der Nähe ist, aber wenn Minnie um die Ecke kommt, dann rennt sie schneller als der Wind. Sie sitzt oft alleine da wenn ich zum füttern oder beobachten komme oder Giovanni ist in der Nähe, der darf ihr sogar den Kopf abschlecken... Gestern Abend hatte ich Widde Power (Molly und Diva) aber die beiden anderen bleiben ihr definitiv suspekt... Ich hoff dass es bald Frühling wird, dann baue ich das 3. Gehege und schaue dann, welche Konstellation ich zusammen setze...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •