Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: Alternative zur Spritze beim Medikamente-Verabreichen/Schnupfen o Fremdkörper?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Huhu,

    ich wollte mal berichten:

    ACC auf Apfelring geht super Und bei CaniPulmin muss man nen guten halben Tag warten nachdem man es auf den Apfelring draufhat. Dann schmeckt das auch gut und funktioniert super!

    Danke für eure Tipps!

    Eine Frage an die Kaninchenschnupfenexperten unter euch:
    Bei Elvi ist mir aufgefallen, dass der weiße Rotz nur einseitig ist. Die andere Nasenseite ist auch feucht, aber nie weiß. Zähne wurden per Rö-bild und in Narkose überprüft, geschliffen. Nase wurde gespült. Kann das sein, dass bei Kaninchenschnupfen der weiße Schleim nur einseitig auftritt??? Ich such gerade selbst nach einer Erklärung dafür, aber finde keine sinnvolle.

    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Prima! Stimmt, den Tipp mit dem Einziehenlassen und Abwarten wollte ich dir noch geben, das hab ich vergessen Klasse, dass es jetzt so gut funktioniert!

    Einseitiger Schnupfen kann vorkommen, so weit ich weiß, eine Erklärung dafür habe ich allerdings nicht. Sind Zahnprobleme als Ursache für den Schnupfen denn ausgeschlossen worden?


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    hi Keks,

    danke nochmal.

    Ja, Zahnwurzeln wurden auf Rö-Bild überprüft, Größe abgemessen und so. Und in Narkose wurde die wenigen Zahnspitzen entfernt und nochmal alles überprüft (auch Verletzungen im MUndbereich oder ob ein Heuhalm im Rachen steckt), da er ja so wahnsinnig leer gekaut hat. 85% am Tag definitiv ohne Futter im Mund. Aber es war nix. Sie meinte, vllt kaut er wegen dem vielen Schleim so. Seit der Zahnsaniereung kaut er deutlich weniger, aber immer noch ab und zu leer. Und eben der weiße Schleim sitzt nur auf einer Seite. Die andere Seite ist feucht, aber hat dort gar keinen Ausfluss.

    Wir geben zwei Sorten Schleimlöser, ACC und CaniPulmin. Und inhalieren einmal tgl für gute 10 min (NaCl). Dann noch Engystol und Euphrobium Nasenspray einmal tgl. Aber der Schleim wird nicht weniger. Er ist nicht sehr fest, schon eher noch flüssig, aber manchmal verklebt ihm dadurch die NAse. DUrchs Inhalieren wird es dann schön aufgeweicht. Mit Nasensauger komm ich nicht klar, bzw da kommt nix, aber ich kann ihn auch nicht gut halten.

    Abstrich war ohne Erfolg, daher kein AB. Ich bin ziemlich verzweifelt. Ich hab immer Angst, dass er keine Luft mehr kriegt, bin allerdings auch immer am Überlegen, ob er vlt doch nen Heuhalm in der Nase hat, der beim Spülen nicht rauskam. Seine Augen sind allerdings beidseitig wohl leicht entzündet. Ich hätte das nicht gesehen, ist also wirklich minimal denk ich.

    Ich finde es nicht so prickelnd, ihm noch weiterhin soviel Schleimlöser zu geben. Er bekommt den schon fast 4 Wochen. Wenn ich ACC nehme, krieg ich immer Bauchweh, daher hab ich Angst, dass ihm das auch aufn Magen schlägt, zumal er ja auch abgenommen hatte. Er frisst aber. Und es gibt ja keine Alternative, oder? Wir müssen den Schleim ja flüssig halten. Und von INhalation mit was anderem als Salz hatte die wirklich erfahrene TÄ abgeraten und ich soll lieber weiter ACC und CAniPulmin geben und mit NaCl oder EmserSalz inhalieren. Am MOntag bekommen wir wahrscheinlich das Membrana Nasalium noch dazu, wnen es geliefert wird. Aber wenn das auch nicht hilft, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ein zweiter Abstrich wird nochmal versucht, natürlich.

    sorry, ist jetzt länger geworden, muss ich mir mal von der Seele schreiben!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Wie viele Abstriche habt ihr schon gemacht?
    Wurde der Schnupfen also noch nie mit einem AB behandelt?

    Bei Hauskaninchen ist es mir noch nie passiert, dass einer was von der Spritze abgebissen hat, wenn er drauf gebissen hat.
    Nur kleine Wildkaninchenbabys. Die haben das Plastik aber zum Glück wieder ausgespuckt.
    Ist denn jemals eine Spritze kaputt gegangen oder ist es nur eine Befuerchtung?

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Das Gute ist ja, wenn er nur einseitig rotzt, dass ein Nasenloch frei bleibt

    Es kann auch sein, dass der Ausfluss so oder so flüssig ist und der Schleimlöser gar nichts bewirkt, sodass dann gar nichts passiert, wenn du den absetzt. Du kannst ja mal Rücksprache mit deiner TÄ halten, ob ihr das mal ausprobieren könnt. Wenn es dann wirklich schlimmer wird, kann man ja wieder damit anfangen.

    Ansonsten kann man mit Schleimlöser, glaube ich, auch inhalieren lassen? Dann würde man vermutlich die Nebenwirkungen wie Bauchweh umgehen.

    So ein Schnupfen ist stressig, wenn man nicht weiß, wie man behandeln soll und den Eindruck hat, dass man nichts bewirken kann. Aber das wird schon wieder werden Einen guten Rat habe ich leider nicht, ich habe ungefähr das gleiche Problem. Aber vielleicht beruhigt dich das: Letzten Winter habe ich den Schnupfen ab einem bestimmten Punkt gar nicht mehr behandelt und er ist dadurch nicht schlimmer geworden. Seither mache ich mir weniger Sorgen.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Das Gute ist ja, wenn er nur einseitig rotzt, dass ein Nasenloch frei bleibt

    Es kann auch sein, dass der Ausfluss so oder so flüssig ist und der Schleimlöser gar nichts bewirkt, sodass dann gar nichts passiert, wenn du den absetzt. Du kannst ja mal Rücksprache mit deiner TÄ halten, ob ihr das mal ausprobieren könnt. Wenn es dann wirklich schlimmer wird, kann man ja wieder damit anfangen.

    Ansonsten kann man mit Schleimlöser, glaube ich, auch inhalieren lassen? Dann würde man vermutlich die Nebenwirkungen wie Bauchweh umgehen.

    So ein Schnupfen ist stressig, wenn man nicht weiß, wie man behandeln soll und den Eindruck hat, dass man nichts bewirken kann. Aber das wird schon wieder werden Einen guten Rat habe ich leider nicht, ich habe ungefähr das gleiche Problem. Aber vielleicht beruhigt dich das: Letzten Winter habe ich den Schnupfen ab einem bestimmten Punkt gar nicht mehr behandelt und er ist dadurch nicht schlimmer geworden. Seither mache ich mir weniger Sorgen.
    Ja, das mit der freien Nasenseite hab ich mir auch schon gedacht. Ich hab die TÄ gefragt und sie meinte, man kann das ACC auch monatelang geben und wir müssen was geben damti der Schleim flüssig bleibt. Ich frag aber trotzdem nochmal.

    Den schleimlöser als Inhalation hab ich schon erfragt, aber entweder kennt sie das nicht (was ich mir fast nicht vorstellen kann) oder sie meint, die orale Gabe wäre besser, da es vllt besser wirkt. Er hat ja keine Probleme mit dem Magen, aber er hat halt so abgenommen gehabt. Sie meinte zwar, nun hätte er Idealgewicht, aber es waren schon 300g innerhalb kurzer Zeit. Kann aber auch an den Zähnen gelegen haben, da scheint er sehr sensibel zu sein.

    Danke für deine WOrte. Das macht mir Hoffnung
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard Hungerkot gleichzeitig mit normalen kötteln?

    Ich mal wieder:

    wir schlagen uns wacker, im moment bekommt er membrana nasalium oral, euphrobium nasenspray u immer noch die beide Schleimlöser.

    Er frisst, wenn auch nicht so toll wie die Lilly. Aber er frisst, auch mit Appetit. Er sucht sich eher die Kräuter raus und seine geliebte Möhre. Andere Sachen mag er gerade nicht so.

    Ich hab auch ein bisschen das Gefühl, dass das schlechtere Essen an mir liegt. Er hat Angst vor mir oder zumindest Angst, dass er jeden Moment eingefangen werden könnte. Ich muss nun mal einmal tgl zum nasenspray geben und inhalieren. Aber er lässt sich von mir gar nicht mehr streicheln und geht immer weg, wenn ich komme

    Was mir heute früh aufgefallen ist: im Klo sind normale Köttel, ein paar Köttelketten und hungerkot, also ganz kleine, harte Köttel. Miniklein. DAs Klo haben wir am Mittwoch komplett gereinigt und sie müssen also relativ neu sein. Ist das möglich, dass einer von beiden gleichzeitig normalen, sogar relativ weichen, Kot hat und parallel dazu klitzekleinen? Oder muss es so sein, dass einer normalen und der andere Hungerkot hat? --> Dann müsste ich ja schleunigst rauskriegen wer von beiden und ggfalls päppeln! (es sind so ca 5-8 klitzekleine Köttel, die ich sehen kann).

    Also, meine Frage ist, ist dieser unterschiedliche Kot gleichzeitig bei einem Tier möglich?

    danke
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Wie viele Abstriche habt ihr schon gemacht?
    Wurde der Schnupfen also noch nie mit einem AB behandelt?

    Bei Hauskaninchen ist es mir noch nie passiert, dass einer was von der Spritze abgebissen hat, wenn er drauf gebissen hat.
    Nur kleine Wildkaninchenbabys. Die haben das Plastik aber zum Glück wieder ausgespuckt.
    Ist denn jemals eine Spritze kaputt gegangen oder ist es nur eine Befuerchtung?


    Wir haben erst einen Abstrich gemacht. Davor hatte er Tetracyclin (glaub ich) gespritzt gekriegt, aber nur einmal, dann hat die Frau Dr. H. aus TK in Augsburg auf Baytril umgestellt. Das hat er dann glaub 10 oder 12 Tage bekommen, aber ohne Erfolg. Daraufhin haben wir es abgesetzt und 5 Tage später den Abstrich gemacht. Daher warte ich nun noch etwas und lass dann nochmal einen machen.

    Er hat noch keine Spritze abgebissen, sondern nur einige Kratzer reingemacht beim draufbeißen. Es ist also "nur" eine Befürchtung.

    Wenn er was abbeisst u schluckt, dann nhätten wir echt ein Problem, daher bin ich vllt etwas übervorsichtig.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard VIDEO von Elvis Niesen/Röcheln

    Ich habe nun ein Video hochgeladen bei Youtube, wo man Elvis Niesen hört. Man muss das Video schon lauter stellen, denn insgesamt ist das nicht so laut.

    Heute röchelt/grunzt er wieder verstärkt beim Streicheln udn Fressen. Es klingt dann etwas lauter als auf dem Video. Ohne Streicheln oder Fressen etc. hört man ihn nicht!

    Das Video ist sehr lang und ich weiß nicht, wie man das schneiden kann. Daher hier die wichtigen Zeiten, wo man was hört:

    2:47-2:50: "knattern"/röcheln
    ~ 3:15: seht ihr die Nase, die kaum Sekret außen vorweist
    3:18-3:20: Niesen
    ~ 3:24: Niesen
    3:59-4:01: grunzen
    ~5:03-5:05: zweimal Niesen
    ~5:51: zweimal schnauben
    ~6:15-6:25: man sieht die Nase genauer und hört knattern/röcheln
    ~6:51: Niesen


    Wie ihr seht, man sieht nicht viel an der Nase (seine linke Seite ist betroffen, also im Video von uns aus rechts) und so ein richtiges NIesen ist es nicht, meiner Meinung nach. Anfangs hatte er Niesattacken, wo auch Schleim mit rauskam. Jetzt ist es seit Wochen nur noch so ein genervtes Rausschnauben, wo aber nix rauskommt, da er mit viel zu wenig Druck schnaubt.

    Vielleicht könnten vor allem diejenigen, die Schnupfer haben, mal draufhören und mir eure Meinungen dazu schreiben.

    Nun hoffe ich erstmal, dass das Video und der Link geht, hab nämlich sowas noch nie gemacht


    HIER DER LINK: http://www.youtube.com/watch?v=DmKis...ature=youtu.be

    PS: ich krieg die Überschrift nicht geändert udn weiß nicht, warum. Habs eigentlich so gemacht, wie es in der Anleitung irgendwo steht. Also zweimal draufklicken. Hab überall draufgeklickt, is aber nix passiert! ich bin für sowas bisschen zu doof!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe es mir angeschaut und kann im Vergleich zu den Tieren hier nur sagen, dass es minimale Symptome sind.

    Charly hat mit seinem Fremdkörper in der Nase lange und laute Niesattacken gehabt. Maja und Jimmy niesen vom Schnupfen her auch viel heftiger und Nino, auch Starkschnupfer, hat ständig schnarchende Atemgeräusche.

    Elvis sieht für mich auch nicht beeinträchtigt aus, er frisst seelenruhig weiter.

    Fazit aus Sicht einer Schnupferhalterin: Es klingt für mich nach Kaninchenschnupfen, würde ich aber nur beobachten und in dem Zustand nicht antibiotisch behandeln, sondern nur pflanzlich, vorausgesetzt beim Abhören ist alles in Ordnung.

    Man könnte natürlich mal eine Zylexiskur versuchen, hat hier bei einem Tier den Schnupfen gestoppt. Allerdings regt Zylexis das Immunsystem stark an, so dass in Einzelfällen auch der Schnupfen zumindest kurzzeitig stärker wird.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Danke Katharina!!

    Das stimmt, von anderen Schnupferfotos, die ich gesehen habe, finde ich auch, dass es an sich gar nicht schlimm aussieht. Daher bin ich ja so am zweifeln, ob CT nun notwendig ist. Ich habe Angst vor der Narkose un dder Nachsorge in der TK. Und finanziell ist es auch nicht ohne!

    Er bekommt aktuell immer noch ACC Kindersaft oral und CaniPulmin (pflanzl Schleimlöser). Mehr nicht, auch keine Inhalationen mehr, weil das Einfangen ihn so stresst.

    Zylexis hat er einmal bekommen. Mehr nicht. Wir haben eine Membrana Nasalium Kur (oral) und Engystol Kur gemacht. Ohne Veränderung. Nasenspray kann ich ihm auch nicht geben, weil eben das Einfangen so stresst. Ohne festhalten geht leider nicht wirklich was davon in die Nase!

    Anfangs hatte er starke Niesanfälle, aber nun eben nicht mehr. EIgentlich nur so, wie auf dem Video, heute früh etwas lauter, aber im MOment hört man wiederum gar nichts mehr!

    Danke
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Ich finde das absolut harmlos und frage mich in wie weit der Aufwand eines CT´s oder einer Rhinoskopie zum Nutzen ist ???
    Ich glaube ich würde es nicht machen .

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    mausefusses danke... hm, ich kann dich verstehen. die gefahr ist halt, wenn es ihm dann irgendwann schlechter geht, dann sind solche untersuchungen vllt gar nciht mehr möglich, weil er dann vllt nicht narkosetauglich ist. Ich will mir im nachhinein nicht vorhalten, dass ich nicht alles gemacht hab für ihn! Aber ich seh es eigentlich auch so, vor allem, weil sich sein zustand durch narkos/TA-Behandlungen immer bisschen verschlechtert durch den Stress!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Alternative zur Spritze für Medieingabe gesucht
    Von Bunny-Nick im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 22:56

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •