Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: kann man Kaninchen jetzt noch nach draussen setzten ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Ich würde es jetzt auch nicht mehr machen.

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wir hatten heute -4°C, da würde ich nicht mal über ein Raussetzen nachdenken

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Kann mich den anderen nur anschließen.
    Wir hatten ja schon Temperaturen um 0°Grad und sogar des Nachts schon Minusgrade.
    Wäre er die letzte Zeit in unbeheizter Kalthaltung mit überwiegend offenem Fenster gewesen, wäre es evtl möglich .
    Aber unter diesen Umständen würde ich ihn auf keinen Fall in Außenhaltung vermitteln.

    Und da auch die Helligkeit bzw. das Tageslicht eine große Rolle spielt für den Fellwechsel, ist es auch dafür schon zu spät. Es wird viel zu schnell dunkel und die Stunden wo es hell ist, sind demensprechend zu kurz.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Ich habs immer gemacht. Die Innenhaltung muss ja nicht beheizt bleiben. Man kann das Fenster immer offen lassen. Und wenn man dann draußen richtig dick Stroh reinpackt ist es kein Problem.
    Ich weiß, fast alle anderen hier sehen das anders. Nie unter 10 Grad gibts nur vielleicht drei Monate im Jahr. Meiner Meinung nach größter Blödsinn. Jeder sollte machen was er für richtig hält. Außenhaltung ist im Normalfall immer schöner fürs Kaninchen.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Nein. 2.5 Monate beheizt sind zu lange. Hätte es komplett innen unbeheizt gesessen, okay. Aber so lange ist zu lange. Man kann Außentiere jetzt reinholen und mal ein paar Tage unbeheizt innen halten (z.b. bei Krankheit) und wieder raussetzen. Aber sobald sie länger in Heizungsluft sitzen, würde ich es nicht mehr machen. Wir hatten schon Frost. Morgens knapp 0.4 Grad. Das ist zu heftig vom Unterschied.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Es gibt auch keine Winterfellschübe. Auf die Bildung des Fells hat die Tageslänge einen Einfluss - mehr noch als die Temperatur. Daher bilden Innentiere auch nicht so massiv Winterfell, da sie durch gefiltertes Tageslicht und Kunstlich, sowie Heizungswärme gar keinen natürlichen Tag oder gar Jahreszeitenwechsel richtig mitbekommen. Für die Ausbildung vom Winterfell müssen Kaninchen also auch ungefiltertes Licht und sich verkürzende Tage mitbekommen. Meine bilden schon ab August langsam ihr Winterfell. Und das zieht sich bis tief in den Oktober noch hinein.

    Dieser natürliche Rhythmus ist wichtig. Nicht die Temperatur in erster Linie. Wenn meine anfangen, ist es z.b. noch warm draußen, aber sie bekommen mit, dass die Tage kürzer werden.
    Winterfell im Schnelldurchlauf anzuschieben ist ungesund fürs Immunsystem.
    Geändert von Rabea G. (15.11.2013 um 16:34 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Es gibt auch keine Winterfellschübe. Auf die Bildung des Fells hat die Tageslänge einen Einfluss - mehr noch als die Temperatur. Daher bilden Innentiere auch nicht so massiv Winterfell, da sie durch gefiltertes Tageslicht und Kunstlich, sowie Heizungswärme gar keinen natürlichen Tag oder gar Jahreszeitenwechsel richtig mitbekommen. Für die Ausbildung vom Winterfell müssen Kaninchen also auch ungefiltertes Licht und sich verkürzende Tage mitbekommen. Meine bilden schon ab August langsam ihr Winterfell. Und das zieht sich bis tief in den Oktober noch hinein.

    Dieser natürliche Rhythmus ist wichtig. Nicht die Temperatur in erster Linie. Wenn meine anfangen, ist es z.b. noch warm draußen, aber sie bekommen mit, dass die Tage kürzer werden.
    Winterfell im Schnelldurchlauf anzuschieben ist ungesund fürs Immunsystem.
    So ist es und da diese Tiere dann zu der Zeit wo Außentiere bereits Winterfell anlegten in Innenräumen waren würde ich sie nun nicht raussetzen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Ich sehe es auch wie Pietje.
    Ganz wichtig ist, dass es warme Unterschlupfe gibt.
    Kaninchen sind nicht so degeneriert wie wir denken.


    Zitat Zitat von Pietje Beitrag anzeigen
    Ich habs immer gemacht. Die Innenhaltung muss ja nicht beheizt bleiben. Man kann das Fenster immer offen lassen. Und wenn man dann draußen richtig dick Stroh reinpackt ist es kein Problem.
    Ich weiß, fast alle anderen hier sehen das anders. Nie unter 10 Grad gibts nur vielleicht drei Monate im Jahr. Meiner Meinung nach größter Blödsinn. Jeder sollte machen was er für richtig hält. Außenhaltung ist im Normalfall immer schöner fürs Kaninchen.

  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Ich hab den Kerl ja vor 2,5 Monaten gesehen. Sie stammen aus einer sehr robusten Haltung. Damals hatten sie schon äußerst dichtes Fell.

    Wenn ich im Vergleich dazu sehe wie dünn das Fell meiner 5 wöchigen Babys ist.
    Die Flitzepiepen lassen sich von den Nachtfröste nicht einschüchtern und denken gar nicht mehr dran sich ins dicke Stroh zu kuscheln.

    Es kommt natürlich drauf an wie das Gehege gebaut ist.
    Wenn es sehr offen ist und es darin ständig zieht würde ich eher abraten.
    Gäbe es große Wind- und Regengeschützte Teilbereiche wäre es eine Überlegung wert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.09.2013, 20:46
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.09.2013, 00:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •