Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 38 von 38

Thema: Erfahrungen mit Veracin

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.10.2008
    Ort: Bad Homburg
    Beiträge: 293
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Also ich hab auch nur gute Erfahrungen mit Veracin gemacht. Meine Kaninchen haben das schon bekommen bevor ich ueberhaupt wusste das es so umstritten ist.

    Meine TÄ gibt das immer zusammen mit Marbocyl und das ist die beste Kombi bei z.B. Abszessen!
    Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Mein Gnocci hat es überhaupt nicht vertragen...ich habe ihn jetzt 1 1/2 Jahre.(18 Monate) ....er hatte noch nie eine Aufgasung oder sonstwas mit dem Bauch oder Darm....aber bei der Veracingabe ja.
    Fressunlust total.....

    erst allmählich fing er wieder an, aber ich habe auch etwas zum Darmaufbau und auch was für die Leber gegeben...

    Ich war heilfroh, als wir Veracin durchhatten....vom 1. Tag an nach Beendigung der Veracingabe hat er wieder normal gefressen und das bis heute.....
    Mein Lottchen hat es nur 2 x bekommen, das hat gereicht, ich habe es sofort wieder abgesetzt, denn sie hat alles verweigert und war ein WE lang total apathisch...sowas hab ich noch nicht erlebt...nix ging mehr...ich hatte sie dann in der Klinik und es hat eine Woche gedauert bis alles wieder funktionierte......bei ihr war es auch eigentlich unnötig, war ein Fehler der damaligen TÄ in meinen Augen.....

    Und Matacam vertragen sie auch nicht gut.
    Geändert von hasili (30.09.2013 um 20:11 Uhr)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    In den letzten 2 Jahren hatten hier schon alle Kaninchen schon mal Veracin und keines der Tiere hatte Probleme. Großbaustelle Paul hat es sehr lange bekommen und zeigte nie Anzeichen...
    Geholfen hat es gut bei Abszessen, Schnupfen (ausser bei Paul)und Lungenentzündung (nur 2 ABa sensibel) waren erfolglos.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja V.
    Registriert seit: 22.05.2012
    Ort: Köln
    Beiträge: 568

    Standard

    Meine Finchen ist damals bei ihrem EC auch mit Veracin auch bitten und flehen behandelt worden. Und ich haben auch bei ihr keine Unverträglichkeit oder sobstiges feststellen können.


    Liebe Grüße von Paulinchen und Benji

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Mich wundert das immer wieder..dass es so gut vertragen wird....und hier ging es eben so wie oben geschildert....

    Ich bin nach meinen Erfahrungen hier froh, wenn ich es nicht anwenden muss.

  6. #26
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    ich habe schon sehr viele Abzess-Tiere mit Veracin behandelt. Inzwischen ist Veracin absolut mein Mittel der Wahl bei Abzessen.

    Nebenwirkungen gab es bisher selten. So viele bzw. so wenige wie es mit anderen AB´s gab. Wobei.. eigentlich doch sogar eher weniger. Da gab es eher mal bei oraler Vergabe bei Baytril Probleme mit Inappetenz und / oder Aufgasung oder bei Injektionen von Baytril Spritzenabzesse (daher werde ich Baytril z.B. gar nicht mehr spritzen sondern nur oral verabreichen).

    Veracin spritze ich bewusst eher in die Nackengegend wo sich das Tier nicht so gut abschlecken kann und wische die Einstichstelle nach der Behandlung auch gründlich mit einem feuchtem Tuch ab damit auch nicht der geringste Rückstand im Fell bleibt.

    LG
    Annika

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ja, das ist wichtig.....denn bei mir wollte Bea immer die Stelle an Gnoccis Rücken sauber putzen.....

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von katio
    Registriert seit: 29.08.2008
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 648

    Standard

    Bei meinem Manni steht es in Aussicht und ich bin froh, hier überwiegend gute Erfahrungen zu lesen.

  9. #29
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Ist Veracin denn eigentlich jetzt knochengängig oder nicht?

    Meine TÄin sagt nein, mein anderer TA wendet bei Kiefergeschichten nur Veracin an.

    Wenns nicht Knochengängig ist, wieso hilft es dann so gut?
    Ich muss das nochmal ausgraben. Wie sieht das bei Ohrgeschichten aus? Hilft es da genauso gut wie am Kiefer?

  10. #30
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich würde dazu ehrlich gesagt beim Hersteller Albrecht anrufen. Dann weißt du es genau.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Ich würde dazu ehrlich gesagt beim Hersteller Albrecht anrufen. Dann weißt du es genau.
    Hm ob das so eine gute Idee ist?

    Das neue Veracin RS ist ja nur noch für Rinder und Schweine zugelassen und nicht mehr für Kleintiere.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  12. #32
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, aber warum ist es nicht mehr zugelassen? Gibt es die Info auch offiziell auf der Albrecht-Seite?
    Und was ist mit Vorräten, die TÄ noch haben, darf das noch verwendet werden?
    Geändert von Lena (14.11.2013 um 15:24 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  13. #33
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Und was ist mit Vorräten, die TÄ noch haben, darf das noch verwendet werden?
    nein.

    Ich werde sonst meinen 2. TA nächstes Mal fragen, der hat da bestimmt eine Antwort drauf. Hatte es grad nicht mehr aufm Schirm, dass es ja nur noch das neue gibt. Das möchte ich doch nicht an meinem eh schon chronisch krankem Tier testen

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Das alte Veracin durfte mit absolutem Verbot ab einem Stichtag nicht mehr angewendet und verkauft werden.
    Irgendwann im Sommer war es glaub ich

    http://www.ltk-brandenburg.de/pdf/Zu...ng_Veracin.pdf
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Für Kaninchen war auch das alte NICHT zugelassen!
    Am neuen ist nur die Dosierung anders...
    Der TA hat aber immer die Möglichkeit der Umwidmung, also Offlabeluse.
    Für Rechtssicherheit ist ein Antibiogramm gut geeignet.
    Das Risiko trägt dabei der TA!

  16. #36
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, aber warum ist es nicht mehr zugelassen? Gibt es die Info auch offiziell auf der Albrecht-Seite?
    Und was ist mit Vorräten, die TÄ noch haben, darf das noch verwendet werden?
    das alte und neue ist nicht für Kaninchen zugelassen.Der TA kann es weiter hin bestellen.
    Lg Nadine

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Für Kaninchen war auch das alte NICHT zugelassen!
    Am neuen ist nur die Dosierung anders...
    Der TA hat aber immer die Möglichkeit der Umwidmung, also Offlabeluse.
    Für Rechtssicherheit ist ein Antibiogramm gut geeignet.
    Das Risiko trägt dabei der TA!
    Mir ging es nicht um die Zulassung für Kaninchen. Das müßte ja nun jedem fast klar sein, das es das nicht ist.

    Meine Gedanken gingen dahin, das das neue Veracin überhaupt nicht mehr für Klein und Haustiere zugelassen ist. Und wer sich die möglichen Nebenwirkungen des neuen Mittels durchliest, da bin ich mir nicht sicher, das da nicht doch was geändert wurde.
    Vielleicht nicht am Hauptmittel an sich, aber eventuell an den Träger und Nebenstoffen.

    Denn so richtig lange und gute Erfahrungen kann es ja mit dem Veracin RS noch nicht geben. Und welcher TA vergleicht schon alle, wirklich alle Bestandteile miteinander.

    Kassandra, ähnlich wie bei Vetmedin und Cardisure.

    Klar der TA kann alles bestellen ... darum ging es mir aber nicht.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  18. #38
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Asty, um auf deine Frage zurück zu kommen, mein Sammy hat auch Otitis. Kiwhy haben wir mit Veracin erfolgreich den Kieferabszess behandelt. Als ich jetzt allerdings vor einiger Zeit mit Sammy beim TA war, wurde mir gesagt, dass Veracin für die Ohren wenn überhaupt nur zweite Wahl wäre. Ich kann dir nicht genau den Grund sagen. Stattdessen haben wir es mit Chloromycetin probiert. Das hat nur geringfügig funktioniert, obwohl der TA sagte, meistens wären Schnupfererreger Schuld daran und er hat so schon sehr vielen Patienten geholfen. Nach langem Überlegen haben wir uns für eine OP entschieden. Es ist schon deutlich besser geworden und er hat nur noch wenig Eiter in den Ohren manchmal. Ich bin ganz zufrieden. Dass es langwierig wird, war uns klar....

    Ich würde Dr. L. aus Duisburg mal ne Mail schreiben bezüglich Veracin an Ohren. Bei ihm bin ich in Behandlung und super zufrieden. Er antwortet auch schnell auf Mails. Seine Antwort würde mich auch interessieren.
    LG

    Kathy
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Veracin
    Von Manuela im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 10:21
  2. erl.* Dosierung Veracin
    Von Nettimaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.11.2011, 16:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •