Baytril sollte man keinesfalls nur einmal geben, sondern immer minimum 5 Tage, da man sich sonst Resistenzen ranzüchten kann.
![]()
Baytril sollte man keinesfalls nur einmal geben, sondern immer minimum 5 Tage, da man sich sonst Resistenzen ranzüchten kann.
![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
So ist mir das auch bekannt!
Hast du denn Baytril zuhause und könntest es wenigstens 5 Tage lang geben ? Ein Entzündungshemmer/Schmerzmittel wie Metacam halte ich eigentlich auch für einige Tage angebracht.
Das wird ganz schön spannen/ziepen. Und ich finde es sollte in jedem Fall antibiotisch abgedeckt sein für die ersten Tage.
Ich schließe mich den anderen an bezüglich Baytril und Schmerzmittel. Hier wird Baytril immer mindestens 5 Tage geben, generell bei Kastras, damit eben nicht so etwas wie bei dir passiert. Und lass sie bitte nicht wieder buddeln.
Dann würde mich interessieren wie man bei einer Kastra Hornhautverletzungen bekommt. Ich habe zwar schon von gebrochenen Beinen gelesen, denn die werden ja eingebunden, aber dass die Augen betroffen sind sozusagen als Nebenwirkung ist mir neu und unerklärlich.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Bei meinen letzten Weibchenkastras im Frühjahr (war anderer TA) gab es weder AB noch Schmerzmittel für die Kaninchen.
Alles ging gut!
Und ja, sie hatten nach der Kastra noch für 2 Tage Baytril bekommen (also die zwei die nun kastriert wurden). Das waren dann insgesamt 3 Tage.
Wenn es also so wäre, dass mit den unter 5 Tage- Resistenzen gebildet, dann wäre das ja schon geschehen.
Das mit der Hornhautverletzung hat sie mir auch erklärt.
Die TÄ heute morgen konnte sich das auch nicht vorstellen.
Ich brauche echt ein Hirnmittel
Es hatte was mit der Tränenflüssigkeit/ Feuchtigkeit Auge zu tun und dass diese Art Hornhautverletzung wenn überhaupt, dann erst so 8 Tage nach Kastra auftritt. Also nicht durch eine direkte Verletzung enstanden.
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Bei Routinekastras in denen dem TA noch keine stinkende Flüssigkeit in der Bauchhöhle entgegen kommt, gibt es bei uns normalerweise kein AB mehr. Devise: Das ist ein OP und kein Saustall hier wird sauber gearbeitet, hier darf nichts passieren.
Shaft bekam erst bei der zweiten Gelenk-OP ein AB. Einfach zur Sicherheit.
Die TAs werden da in meiner Ecke langsam mutiger. Bzw. man versucht Antibiotika einzusparen wo es geht. Aber meine Häsinnen haben immer Pflaster mit desinfizierender Salbe + Body der täglich gewechselt wird über der Wunde. Anders wäre mir das Risiko zu hoch.
Nach einer Bauch OP hat sowohl ein Mensch wie auch ein Kaninchen Schmerzen. Da die Kaninchen nicht sagen können, wenn es weh tut geb ich da lieber einen Tag zu lang als zu kurz das Schmerzmittel.
Natürlich muss es bei diesem 1x AB gegeben Ausrutscher keine Resistenzen geben.
Aber wenn man leichtfertig AB verschreibt und wieder absetzt. Bzw. unterschiedliche TAs nicht durchdachte Dinge tun.
Kann es eben irgendwann sein das man Erreger hat die eben nicht mehr behandelbar sind.![]()
Geändert von Walburga (14.11.2013 um 22:58 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen