Ich denke, ihr solltet für euch abwägen, was das Richtige für eure Kaninchen ist, denn ihr kennt sie am besten und seht sie jeden Tag.

In dem jungen Alter kann es oft einfach durch die Pubertät zu benanntem Verhalten kommen. Da ist es einfach wichtig zu beobachten. Bei uns war es tatsächlich so, dass wir unsere 7 Monate alte Häsin kastrieren lassen haben, da sie eben bis dahin schon gute 4 Mal scheinschwanger war und ihr Verhalten periodisch alle vier Wochen auftauchte. Bei ihr fand man auch bereits Veränderungen an der Gebärmutter, trotz ihres jungen Alters! Auch unsere zweite Häsin wurde in ähnlichem Alter in ihrer Pflegestelle kastriert, da sie ständig unter Strom stand... auch sie hatte bereits eine veränderte Gebärmutter. Das kommt wirklich auf die Häsin drauf an und sollte gut beobachtet und abgeklärt werden. Aber so junge Kaninchen können so einen Eingriff schon gut weg stecken (oft besser als ältere Tiere wenn plötzliche Probleme auftreten).

Könnt ihr denn beobachten, dass ihr Verhalten (angreifen, brummen) immerzu auftaucht oder kommt es eher immer mal wieder kurz in unterschiedlichen Abständen (von z.B. einigen Wochen)?

Ich habe vor kurzem auch schon ein Kaninchen wegen seines auffälligen Verhaltens mit Bachblüten und Globuli behandelt (natürlich nach Empfehlung einer Tierheilpraktikerin). Das war ebenfalls in Bezug auf eine Zusammenführung, mein Kaninchen reagierte bei der ersten ZF sehr aggressiv in Stresssituationen (obwohl er sonst absolut gelassen und ruhig ist). Nachdem wir mit Bachblüten und Homöopathie behandelten, war es viel besser und entspannter. Wir waren damit total zufrieden.

Wie gesagt, ich denke es ist am besten, wenn ihr abwägt, wodurch ihr Verhalten entstehen könnte, also ob es die gelegentlichen Hormonschübe sind (dann würde ich bei zu häufigem Auftreten schon zur Kastration raten) oder ob sie stetig ein bisschen zickig ist durch die Pubertät, dann würde ich einfach mal eine THP kontaktieren und einen Versuch mit Bachblüten starten.

Ich drücke die Daumen, dass ihr für euch eine gute Lösung findet und die nächste Zusammenführung dann gelingt.