Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    shirin
    Gast

    Standard

    Mein Pflegepap in Holland züchtet und meint, man bräuchte eigentlich keine Futterbällchen oä. Selbst wenn gefroren ist, finden die auch was. Was das Wasser betrifft, trinken die meinst aus Pfützchen. Wenns nen ganz harter Winter wird, kann man was rausstellen. Wasser sollte dann aber glaub ich Zucker enthalten damit es nicht gleich wieder gefriert.... Oder war es Salz? ...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von shirin Beitrag anzeigen
    Mein Pflegepap in Holland züchtet und meint, man bräuchte eigentlich keine Futterbällchen oä. Selbst wenn gefroren ist, finden die auch was. Was das Wasser betrifft, trinken die meinst aus Pfützchen. Wenns nen ganz harter Winter wird, kann man was rausstellen. Wasser sollte dann aber glaub ich Zucker enthalten damit es nicht gleich wieder gefriert.... Oder war es Salz? ...
    Das gilt vlt in einer intakten Natur - wo gibts die hier schon noch. Grad in den Städten wirds schon schwierig genug Futter zu finden. Mittlerweile gibts einige Stimmen, die auch eine ganzjährige Fütterung befürworten:
    http://www.wildvogelhilfe.org/winter...uetterung.html
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.123

    Standard

    Ich fütter seit zwei Jahren ganzjährig nach den Empfehlungen des bekannten Ornithologen Peter Berthold..

    Die Grundausage ist, dass Vogeleltern kein "falsches" Futter an ihre Jungen verfüttern, "richtiges" Futter für Eltern plus Kinder nicht mehr genügend vorhanden ist.
    Somit füttern sie "richtiges" an ihre Jungen und haben weniger Stress um selber satt zu werden.

    Seitdem haben wir Vögel im Garten die wir eigentlich nur aus Büchern kannten... und das in einer der größten Städte Deutschlands.

  4. #4
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Oh Danke für die vielen Antworten

    @kristin
    Das Haus sieht toll aus

    Wir haben eins, dass auf einem Ständer steht, wir haben es damals beim Dehner gekauft.

    @feiveline
    Danke für die Links

    @Simmi
    Danke für den Link
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  5. #5
    Nicole
    Gast

    Standard

    Wir haben ein plastikhaus, was auf einem stück Holz befestigt ist.
    Das Holz selber hat einen Halter für die Balkonbrüstung

  6. #6
    Das X macht's! Avatar von Jaxxell
    Registriert seit: 27.02.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 951

    Standard

    Bei uns waren im letzten Winter auch keine Vögel. Die waren alle bei der Nachbarin
    Das Leben ist vor allem eins: DEINS

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    so sieht übrigens die andere Futterstelle aus - keine 3m vorm Küchenfenster:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1430598_b.jpg
Hits:	0
Größe:	148,3 KB
ID:	82416

    Und die Badestelle neben dem Vogelhaus - der Spatzenbande gefällts
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1460549_b.jpg
Hits:	4
Größe:	125,7 KB
ID:	82414

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1460583_b.jpg
Hits:	1
Größe:	111,1 KB
ID:	82415

    Ich bin immer wieder fasziniert von dem bunten Treiben - einfach schön die Piepmätze zu beobachten Die Spatzen haben dieses Jahr dann auch irgendwann ihren Nachwuchs mitgebracht, der tlw noch bei den Eltern gebettelt hat
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    @kristin
    Das Haus sieht toll aus

    Wir haben eins, dass auf einem Ständer steht, wir haben es damals beim Dehner gekauft.
    Stimmt Vogelhäuser hat der Dehner auch tolle - aber teuer... In der Größe und Art die ich haben wollte gings bei 60 Euro los bzw gabs erst gar nicht. Deshalb hab ich dann selber gebaut. Mal schauen wie das Haus den Winter übersteht. Tannengrün und ein paar Äste zum Landen kommen aber noch dran. Muss ich nur erst besorgen.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  9. #9
    shirin
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von shirin Beitrag anzeigen
    Mein Pflegepap in Holland züchtet und meint, man bräuchte eigentlich keine Futterbällchen oä. Selbst wenn gefroren ist, finden die auch was. Was das Wasser betrifft, trinken die meinst aus Pfützchen. Wenns nen ganz harter Winter wird, kann man was rausstellen. Wasser sollte dann aber glaub ich Zucker enthalten damit es nicht gleich wieder gefriert.... Oder war es Salz? ...
    Das gilt vlt in einer intakten Natur - wo gibts die hier schon noch. Grad in den Städten wirds schon schwierig genug Futter zu finden. Mittlerweile gibts einige Stimmen, die auch eine ganzjährige Fütterung befürworten:
    http://www.wildvogelhilfe.org/winter...uetterung.html
    Hm.... könnt was dran sein.... Wir hatten letztes Jahr auch Meisenbälle.... Aber Leude wenn die Zeit vorbei ist, nicht aufbewahren... Meine Tante hatte ne ganze Armada Maden im Garten.... Bis die dahinter gekommen ist, was das war ist fast der Sommer durch gewesen... also soweit es soweit ist, dass die wieder selber finden, alles weg damit. So hab ich es dieses Jahr gemacht. Ich weiß nicht ob wir das dieses Jahr auch machen. Frage wäre wenn da was runterfällt und sich die Kaninchen draufstürzen, ob das für die schädlich sein kann

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von shirin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von shirin Beitrag anzeigen
    Mein Pflegepap in Holland züchtet und meint, man bräuchte eigentlich keine Futterbällchen oä. Selbst wenn gefroren ist, finden die auch was. Was das Wasser betrifft, trinken die meinst aus Pfützchen. Wenns nen ganz harter Winter wird, kann man was rausstellen. Wasser sollte dann aber glaub ich Zucker enthalten damit es nicht gleich wieder gefriert.... Oder war es Salz? ...
    Das gilt vlt in einer intakten Natur - wo gibts die hier schon noch. Grad in den Städten wirds schon schwierig genug Futter zu finden. Mittlerweile gibts einige Stimmen, die auch eine ganzjährige Fütterung befürworten:
    http://www.wildvogelhilfe.org/winter...uetterung.html
    Hm.... könnt was dran sein.... Wir hatten letztes Jahr auch Meisenbälle.... Aber Leude wenn die Zeit vorbei ist, nicht aufbewahren... Meine Tante hatte ne ganze Armada Maden im Garten.... Bis die dahinter gekommen ist, was das war ist fast der Sommer durch gewesen... also soweit es soweit ist, dass die wieder selber finden, alles weg damit. So hab ich es dieses Jahr gemacht. Ich weiß nicht ob wir das dieses Jahr auch machen. Frage wäre wenn da was runterfällt und sich die Kaninchen draufstürzen, ob das für die schädlich sein kann
    Also runter fällt hier auch immer einiges. Da muss ich dann regelmäßig den Boden unter der Futterstelle reinigen, sonst fängts auch an zu stinken und die Fliegen kommen. Die Schalen unter dem Ring und der Futtersäule müssen natürlich auch regelmäßig gereinigt werden... Im Sommer wahrscheinlich häufiger als im Winter.
    Ich denke mal die Körner selbst wären für die Hasis nicht schädlich - SBK zb bekommen sie ja auch so. Meine hab ich bisher aber noch nie dran gesehen.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.899

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von shirin Beitrag anzeigen
    Mein Pflegepap in Holland züchtet und meint, man bräuchte eigentlich keine Futterbällchen oä. Selbst wenn gefroren ist, finden die auch was. Was das Wasser betrifft, trinken die meinst aus Pfützchen. Wenns nen ganz harter Winter wird, kann man was rausstellen. Wasser sollte dann aber glaub ich Zucker enthalten damit es nicht gleich wieder gefriert.... Oder war es Salz? ...
    Das gilt vlt in einer intakten Natur - wo gibts die hier schon noch. Grad in den Städten wirds schon schwierig genug Futter zu finden. Mittlerweile gibts einige Stimmen, die auch eine ganzjährige Fütterung befürworten:
    http://www.wildvogelhilfe.org/winter...uetterung.html
    In meinem Viertel gab es früher viele Spatzen, jetzt gar keine mehr. Mich macht das traurig, da ich mal einen Kleinen per Hand aufgezogen habe mit meiner Mum. Deshalb denke ich, dass die Futterlege/ Nistplatzlage hier auch schlechter ist/ geworden ist und dazu kommen ja noch viele Katzen.
    Letzten Winter kamen auch Amseln und Spechte an meine Futterstation - und ich wohne im 4. OG

  12. #12
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ich kann nur sagen das Nabu und Bund vor ganzen Erdnüssen warnen, sie raten zu Erdnussbruch
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.123

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    ich kann nur sagen das Nabu und Bund vor ganzen Erdnüssen warnen, sie raten zu Erdnussbruch
    Dann dürfte man auch keinen Erdnussbruch füttern....
    Aus dem obigen Link der Wildvogelhilfe:
    Damit beispielsweise Meisen ihren Nachwuchs nicht mit Erdnussbruch füttern, was für die Jungvögel fatale Folgen hätte, kann der Mensch während der Jungenaufzuchtsphase entsprechendes Futter, das mit Insekten angereichert ist, am Futterplatz auslegen, falls die Altvögel tatsächlich nicht in der Lage dazu sein sollten, arttypisches natürliches Futter zu finden.
    Größere Vögel nehmen ganze Erdnüsse zu sich oder tragen sie in Verstecke. Kleinere Vögel hingegen können mit ganzen Nüssen nichts anfangen, für sie stellt Erdnussbruch die bessere Alternative dar.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von shirin Beitrag anzeigen
    Mein Pflegepap in Holland züchtet und meint, man bräuchte eigentlich keine Futterbällchen oä. Selbst wenn gefroren ist, finden die auch was. Was das Wasser betrifft, trinken die meinst aus Pfützchen. Wenns nen ganz harter Winter wird, kann man was rausstellen. Wasser sollte dann aber glaub ich Zucker enthalten damit es nicht gleich wieder gefriert.... Oder war es Salz? ...
    Das gilt vlt in einer intakten Natur - wo gibts die hier schon noch. Grad in den Städten wirds schon schwierig genug Futter zu finden. Mittlerweile gibts einige Stimmen, die auch eine ganzjährige Fütterung befürworten:
    http://www.wildvogelhilfe.org/winter...uetterung.html
    In meinem Viertel gab es früher viele Spatzen, jetzt gar keine mehr. Mich macht das traurig, da ich mal einen Kleinen per Hand aufgezogen habe mit meiner Mum. Deshalb denke ich, dass die Futterlege/ Nistplatzlage hier auch schlechter ist/ geworden ist und dazu kommen ja noch viele Katzen.
    Letzten Winter kamen auch Amseln und Spechte an meine Futterstation - und ich wohne im 4. OG
    Grad die Spatzen kamen bei mir den ganzen Sommer hindurch - waren auch immer wieder neue Jungtiere dabei. Hab ich schon öfter gehört, dass die in den Städten immer seltener werden.
    Ich hatte letzten Winter Spatzen, Kohlmeisen, Blaumeisen, Schwanzmeisen, Rotkehlchen, Amseln, Ringeltauben, Erlenzeisige und Girlitze. Und ab und zu noch welche, die ich nicht 100% bestimmen konnte.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  15. #15
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Wir werden am Wochenende unser Vogelhäuschen aufstellen In einem Eck vom Garten steht ein sehr großer Sommerflieder, an dessen Zweigen werd ich Knödel usw. hinhängen, ich denke das Apfelbäumchen ist doch noch zu klein für die Piepers.

    Wegen der Erdnüsse bin ich jetzt verunsichert ich möchte nicht, dass ein Pieper wegen mir erstickt Ich hab von unseren Farbmäuschen eh immer Erdnussstückchen hier, die werde ich einfach mit rauslegen.

    @kristin
    Toll, was sich alles bei euch im Garten tummelt

    Wir hatten im Sommer sehr viele von denen hier im Garten



    Ich weiß nur nimmer wie sie heißen Sind die auch im Winter da?
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich würd sagen das ist ein Stieglitz: http://www.natur-lexikon.com/Texte/H.../HWG00029.html
    "Die größte Chance, einen Stieglitz zu Gesicht zu bekommen, hat man bei uns im Winter..."
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von shirin Beitrag anzeigen
    Hm.... könnt was dran sein.... Wir hatten letztes Jahr auch Meisenbälle.... Aber Leude wenn die Zeit vorbei ist, nicht aufbewahren... Meine Tante hatte ne ganze Armada Maden im Garten.... Bis die dahinter gekommen ist, was das war ist fast der Sommer durch gewesen...
    Einfach im Winter auslegen, die holt sich der Fuchs gerne ab.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #18
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    mir fällt auf, dass ich im gegensatz zu früher gar keine spatzen und amseln mehr auf meinem balkon habe. gut, dafür zwei eichhörnchen (heute haben wir zufällig beobachtet, dass es eine kleine familie ist.das jungtier kommt leider nicht auf den balkon.)

    copyright Grit Rümmler 2009

  19. #19
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    mir fällt auf, dass ich im gegensatz zu früher gar keine spatzen und amseln mehr auf meinem balkon habe. gut, dafür zwei eichhörnchen (heute haben wir zufällig beobachtet, dass es eine kleine familie ist.das jungtier kommt leider nicht auf den balkon.)

    Ein Eichhörnchenpärchen hatte ich bis vor 2 Jahren in unsrer Siedlung auch gesehen. Sie hüpften hier immer von Baum zu Baum in den Gärten.
    Dann war es nur noch 1 Eichhörchen und seit vergangenes Jahr habe ich gar keines mehr gesehen.

    Spatzen gibt es hier auch keine mehr.
    Amseln schon, aber die trauen sich nicht auf meinem Balkon
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  20. #20
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Toll Bunny

    Ich hab so ein Teil gekauft, da kommen die Knödel ohne Netze rein und dann kann man es aufhängen.

    Eichhörnchen

    Bei uns gibt es zum Glück noch einige Spatzen, ich liebe diese kleinen frechen Pieper
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •