Seite 1 von 107 1 2 3 11 51 101 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

    Huhu

    Wir haben schon seit zwei Jahren immer ein Vogelhäuschen im Garten stehen, leider ist es nie gut besucht. Gibt es bestimmte Stellen an die man ein Haus nicht stellen sollte

    Wir haben es bis jetzt immer in der Nähe von unserer Terrasse stehen gehabt, ob ihnen das zu nahe bei den Menschen war?

    Mögen es die Piepmätze vielleicht lieber geschützt in einer Ecke vom Garten?

    Deckt ihr eure Futterstellen noch mit Tannenreisig ab?

    Was fütter ihr so?

    Fragen über Fragen Ich möchte so gerne auch Piepers im Wintern im Garten haben

    Im Sommer haben wir immer ganz viele, die sitzen dann auf unseren Sonnenblumen und futtern sich die Bäuchlein voll, warum kommen sie nicht auch im Winter

    Irgendwas machen wir wohl falsch
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Bei uns sind die Vögel echt schmerzfrei. Ich streue das lose Futter auf so einen Tonteller (diese Untersetzer für Blumenkübel) und stelle diesen auf unseren Terrassentisch und ich hänge Maisenringe (keine Knödel nehmen, die Netze sind gefährlich) in den Bäumen auf. Da ist morgens immer High Life im Winter

    Ich nehme diese ganz normalen Futtermischungen, die man kaufen kann. Mal gucken, wer jetzt wieder meckert, dass das totaaaaal falsch ist

  3. #3
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Die kommen wirklich auf die Terrasse, warum machen unsere Piepers das nicht

    Okay, ich stell auf alle Fälle mal so einen Untersetzer auf den Tisch, mal gucken was sie dazu meinen.

    Wir haben zwar nur nen kleinen Apfelbaum aber, da werd ich dann auch Knödel, ohne Netz, dran hängen

    Danke schonmal
    Geändert von Conny (12.11.2013 um 17:22 Uhr)
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Also wir unser Haus neu hatten und die Bäume/Büsche noch nicht hoch waren, kam auch kaum ein Vögelchen. Die kommen erst, wenn alles schön dicht gewachsen ist. Und ja, wenn sie spitz gekriegt haben, dass da Futter liegt, kommen die auf die Terrasse und wir können sie aus dem Wohnzimmer beobachten

  5. #5
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Unsere auch, wir haben mehrere Häuschen im Garten. Da ist immer gut was los, Sommer wie Winter

    Wir streuen auch aus und legen direkt in die Häuschen, wird alles genommen.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.109

    Standard

    Wir haben ingesamt 4 Futterstationen im Garten plus Knödel in den Bäumen etc.
    Und im Winte fressen sie uns die Haare vom Kopf...

    Ich bestell mein Futter immer hier, die haben auch schöne Mischungen. Das "normale" Streufutter haben unsere immer beleidigt abgelehnt.

    Was immer gut kommt sind Sonnenblumenkerne (geschält und ungeschält), Erdnussbruch, Haferflocken, Futterrosinen und Hanfsaat. Dazu Sämereien (Achtung: Sollte "Ambrosia-geprüft" sein).

    Viele Wildvögel mögen lieber freistehende Häuser bzw. welche die nicht zu nah an Hecken etc. stehen, weil sie da besser sehen können wenn sich ein Feind anschleicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.895

    Standard

    Ich hab bei meinem Schlafzimmerfenster was seitlich angenagelt, so sehe ich die Bande auch fliegen und Scheu sind die Vögel in der Stadt eh nicht.
    Futter kaufe ich hier (netzfrei + insekten mit im Block ): https://www.nabu-natur-shop.de/Vogelwelt/Fuetterung/

  8. #8
    Die längsten Beine des Forums Avatar von Pimpi
    Registriert seit: 20.05.2006
    Ort: Bayern
    Beiträge: 849

    Standard

    Wir füttern auch ganz viel...hängen alles in den Birnbaum ..der auch sehr nah am Haus steht ..und dazu hocken noch 5 Katzen drumrum .....aber auch das stört sie nich ....es sind gscheite Vögelchen
    LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich hab auch mehrere Futterstellen - einmal direkt an der Terrasse in der Hecke. Dort hängt ein Futterspender und ein Ring mit Meisenknödeln (ohne Netz). Die Knödel waren auch über den Sommer sehr begehrt - so 10 Stück pro Woche gingen locker weg. Aber auch kein Wunder bei der Menge an Spatzen die hier kommen. Seit letzter Woche hab ich jetzt noch ein selbstgebautes großes Vogelhaus mit großem Futtersilo ein paar Meter weiter weg. Das haben die Piepser auch sofort angenommen - dort kommen aber v.a. die Meisen. Ein Stück neben dem Vogelhaus hab ich außerdem eine Wasserschale - die wird auch sehr gut angenommen zum Trinken und Baden . Evtl werd ich über den Winter wieder ein Futtersilo auf den Boden stellen - aber bisher sind noch keine Bodenfresser da. Grad Amseln holen sich ja lieber was auf dem Boden.

    Futter hole ich beim Dehner. Das scheint qualitativ gut zu sein und ist preislich noch ok. Und es gibt große Packungen. Allerdings misch ich noch extra ein Insektenfutter und Beeren drunter. Das hab ich zuletzt hier bestellt: http://www.birdsandmore.de/shop/index.php Hab ich aber letztens auch beim Dehner gesehen.

    edit:

    das ist übrigens das Vogelhaus: das Dach ist abnehmbar, so lässt es sich später besser reinigen.
    https://lh5.googleusercontent.com/-n...o/P1460391.JPG
    Geändert von kristin83 (12.11.2013 um 17:54 Uhr)
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  10. #10
    shirin
    Gast

    Standard

    Mein Pflegepap in Holland züchtet und meint, man bräuchte eigentlich keine Futterbällchen oä. Selbst wenn gefroren ist, finden die auch was. Was das Wasser betrifft, trinken die meinst aus Pfützchen. Wenns nen ganz harter Winter wird, kann man was rausstellen. Wasser sollte dann aber glaub ich Zucker enthalten damit es nicht gleich wieder gefriert.... Oder war es Salz? ...

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.109

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich bestell mein Futter immer hier,
    Hm, den Link hätte ich vielleicht auch posten sollen...


    Der Wildtierfreund

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von shirin Beitrag anzeigen
    Mein Pflegepap in Holland züchtet und meint, man bräuchte eigentlich keine Futterbällchen oä. Selbst wenn gefroren ist, finden die auch was. Was das Wasser betrifft, trinken die meinst aus Pfützchen. Wenns nen ganz harter Winter wird, kann man was rausstellen. Wasser sollte dann aber glaub ich Zucker enthalten damit es nicht gleich wieder gefriert.... Oder war es Salz? ...
    Das gilt vlt in einer intakten Natur - wo gibts die hier schon noch. Grad in den Städten wirds schon schwierig genug Futter zu finden. Mittlerweile gibts einige Stimmen, die auch eine ganzjährige Fütterung befürworten:
    http://www.wildvogelhilfe.org/winter...uetterung.html
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.109

    Standard

    Ich fütter seit zwei Jahren ganzjährig nach den Empfehlungen des bekannten Ornithologen Peter Berthold..

    Die Grundausage ist, dass Vogeleltern kein "falsches" Futter an ihre Jungen verfüttern, "richtiges" Futter für Eltern plus Kinder nicht mehr genügend vorhanden ist.
    Somit füttern sie "richtiges" an ihre Jungen und haben weniger Stress um selber satt zu werden.

    Seitdem haben wir Vögel im Garten die wir eigentlich nur aus Büchern kannten... und das in einer der größten Städte Deutschlands.

  14. #14
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Oh Danke für die vielen Antworten

    @kristin
    Das Haus sieht toll aus

    Wir haben eins, dass auf einem Ständer steht, wir haben es damals beim Dehner gekauft.

    @feiveline
    Danke für die Links

    @Simmi
    Danke für den Link
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  15. #15
    Nicole
    Gast

    Standard

    Wir haben ein plastikhaus, was auf einem stück Holz befestigt ist.
    Das Holz selber hat einen Halter für die Balkonbrüstung

  16. #16
    Das X macht's! Avatar von Jaxxell
    Registriert seit: 27.02.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 951

    Standard

    Bei uns waren im letzten Winter auch keine Vögel. Die waren alle bei der Nachbarin
    Das Leben ist vor allem eins: DEINS

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    so sieht übrigens die andere Futterstelle aus - keine 3m vorm Küchenfenster:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1430598_b.jpg
Hits:	0
Größe:	148,3 KB
ID:	82416

    Und die Badestelle neben dem Vogelhaus - der Spatzenbande gefällts
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1460549_b.jpg
Hits:	4
Größe:	125,7 KB
ID:	82414

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1460583_b.jpg
Hits:	1
Größe:	111,1 KB
ID:	82415

    Ich bin immer wieder fasziniert von dem bunten Treiben - einfach schön die Piepmätze zu beobachten Die Spatzen haben dieses Jahr dann auch irgendwann ihren Nachwuchs mitgebracht, der tlw noch bei den Eltern gebettelt hat
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    @kristin
    Das Haus sieht toll aus

    Wir haben eins, dass auf einem Ständer steht, wir haben es damals beim Dehner gekauft.
    Stimmt Vogelhäuser hat der Dehner auch tolle - aber teuer... In der Größe und Art die ich haben wollte gings bei 60 Euro los bzw gabs erst gar nicht. Deshalb hab ich dann selber gebaut. Mal schauen wie das Haus den Winter übersteht. Tannengrün und ein paar Äste zum Landen kommen aber noch dran. Muss ich nur erst besorgen.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  19. #19
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    so sieht übrigens die andere Futterstelle aus - keine 3m vorm Küchenfenster:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1430598_b.jpg
Hits:	0
Größe:	148,3 KB
ID:	82416

    Und die Badestelle neben dem Vogelhaus - der Spatzenbande gefällts
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1460549_b.jpg
Hits:	4
Größe:	125,7 KB
ID:	82414

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1460583_b.jpg
Hits:	1
Größe:	111,1 KB
ID:	82415

    Ich bin immer wieder fasziniert von dem bunten Treiben - einfach schön die Piepmätze zu beobachten Die Spatzen haben dieses Jahr dann auch irgendwann ihren Nachwuchs mitgebracht, der tlw noch bei den Eltern gebettelt hat
    Ist das schön

  20. #20
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    so sieht übrigens die andere Futterstelle aus - keine 3m vorm Küchenfenster:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1430598_b.jpg
Hits:	0
Größe:	148,3 KB
ID:	82416

    Und die Badestelle neben dem Vogelhaus - der Spatzenbande gefällts
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1460549_b.jpg
Hits:	4
Größe:	125,7 KB
ID:	82414

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1460583_b.jpg
Hits:	1
Größe:	111,1 KB
ID:	82415

    Ich bin immer wieder fasziniert von dem bunten Treiben - einfach schön die Piepmätze zu beobachten Die Spatzen haben dieses Jahr dann auch irgendwann ihren Nachwuchs mitgebracht, der tlw noch bei den Eltern gebettelt hat
    Auch haben will ist das schön

    Unser Haus hat etwas über 100 Euro gekostet, ich hoffe sehr es kommen dieses Jahr endlich mal mehr Pieper. Ich werde aber einiges von dem ausprobieren, was ich hier gelesen habe
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •