Seite 5 von 14 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 268

Thema: Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ja, Sorry...ist sehr kompliziert und so wirklich blicke ich auch nicht mehr ganz durch.
    Musste eben sogar Rechnung raussuchen um nachzusehen, ab wann Lolo das aktuelle AB bekam.
    Ich muss dringend so ne art Krankheits und Medibuch führen...

    CA= Chloromycetin oder Convenia?

    Choromycetin hatte ich bei Lulu nach 10 Tagen abgesetzt und dann wieder angefangen.

    Convenia wurde bei Romeo, (der mit der Augenverletzung) nach 4 maliger Gabe abgesetzt, weil zu wenige Erfolg.

    Syphillis war ja bei Lolo vor langer Zeit schon mal Verdacht, der sich dann aber nicht bestätigte. Er hat auch nichts an den Genitalien.
    Aktuell wurde das bei ihm nicht mehr in Erwägung gezogen.

    Lolo hatte letzte Woche auch eine Zecke über dem Auge.
    Sie TÄ meinte, das Zecken für Kaninchen i.d. R. unproblematisch seien.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Lolo atmet recht langsam, also nicht schnell, wie es oft bei Anämie berichtet wird.

    Ich habe ihn eben kurz reingeholt. Er liegt nun auf der Couch und hat gerade etwas Sämereien/ Kerne gegessen.

    Nachdem ich das Bild gemacht habe hat er sich etwas aufgerappelt und er putzt sich gerade :-) Gutes Zeichen finde ich!
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #83
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Guten Morgen,

    aktuell habe ich das Thema nur überflogen und so richtig dolle Ahnung hab ich auch nicht. Seid ihr denn sicher das es am AB liegt?
    Vlt doch vorsichtshalber mal röntgen? Ob nicht doch irgendwas im Kopf Bereich ist was noch zusätzlich belastet.
    Wir haben das Thema leider gerade erst durch

    Und ProPreBac würde ich ruhig auch vorsichtshalber mitgeben. Meine Tiere haben auf AB´s auch nie mit Durchfall o.ä. reagiert, hatte aber schon das Gefühl das sie mit proprebac doch besser dran waren

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  4. #84
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Wurden denn die Nieren mal untersucht? eine Anämie hängt ja meistens mit einer Schädigung / Minderleistung der Nieren zusammen.

    Daß das Tier Flöhe oder andere Parasiten hat, kann ausgeschlossen werden? (sorry Steffi, bitte nicht falsch verstehen, ich versuche nur, mir ein genaueres Bild zu machen)

    Fakt ist: diese ganzen AB belasten die Nieren und da bereits eine Anämie vorliegt, sollte man diese meiner Meinung nach zuerst behandeln bzw nach der Ursache suchen, der Schnupfen wäre für mich jetzt mal nachrangig, bzw würde ich versuchen, den möglichst ohne Einsatz von AB zu behandeln.

    Eine Anämie kann nach meiner Erfahrung recht schnell lebensbedrohlich werden, daher sollte man diese Baustelle mal zuerst angehen.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #85
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Bei diesem Tier stand mal ein Syphillisverdacht im Raum oder?
    Syphillis Infektion kann zu Anämien führen, hab ich grade nachgelesen (beim Menschen, aber das wird beim Kaninchen dann nicht anders sein). Das Geschlechtsteil muß bei einer Syphillis nicht befallen sein! Und Du schreibst, er hat immer eine verkrustete Nase?
    also ich würde diesen Syphillis Verdacht dringend nochmal von einem erfahrenen TA überprüfen lassen oder ggf auch, wenn kein TA verfügbar ist, der da kompetent ist, auf Verdacht anbehandeln.
    Syphillis schwächt das Immunsystem enorm und dann würde mich der schwere Schnupfenschub auch nicht wundern.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #86
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich schließe mich Simone an.

    Und was Kaninchensyphilis angeht, so muss nicht zwingend das Geschlechtsteil befallen sein, mir wurde gerade von einem Fall berichtet wo es nur an der Nase war und mittels eines Tests nachgewiesen wurde.

    Edit: Simones 2. Beitrag gerade gelesen, sehe ich ebenfalls so.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe gerade in Praxis abgerufen und um die Zusendung Blutwerte gebeten.

    Nierenuntersuchung...geht das nicht auch nur über Blutwerte? Oder welche andere Diagnostik gibts da?

    Das die Anämie vom AB kommt ist nicht sicher zu sagen. Liegt aber nahe, da unter Einnahme AB aufgetreten und Organwerte seien laut TA alle i. O.

    Parasiten..ich denke nicht. Ich kann nichts bei ihm sehen und es ist auch kein Kratzen zu beobachten.
    Eine Zecke hatte er in der letzten Woche.

    Kopfröntgen..mhh..welche hilfreichen Erkenntnisse könnte dabei rauskommen, die nicht durch Blutbild auffallen müssten?

    Heute nacht hatte ich Lolo in der Küche untergebracht. Er hat geköddelt und gefressen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #88
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Steffi guck bitte mal gründlich nach im Fell, ob da Anzeichen für Parasiten sind, das Tier ist weiß, da sieht man das gut und i.d.R. mit bloßem Auge
    Flöhe sitzen meist in der Region über der Blume am Übergang zwischen Rücken und Popo

    eine Nierenschädigung müßte sich normal im Blutbild erkennen lassen, ja, aber teils fallen die Nierenwerte erst sehr spät rapide ab und sind nicht immer 100%-ig aussagekräftig
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #89
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Steffi, wäre es da nicht sinnvoll man würde zur Sicherheit mal eine Tupferprobe entnehmen um Syphillis wirklich ausschließen zu können ? Wenn deine TÄ kein Dunkelfeldmikroskop hat um Syphillis nachweisen zu können, kann man das doch auch einschicken.

    Du hättest dann jedenfalls Gewissheit .

  10. #90
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    ich bin nur wenig bewandert was das angeht, aber diese vielen verschiedenen AB und anderen Mittel. Das mal rein aufs Sofa holen, dann wieder raussetzen, ich hab das Gefühl, dass kann nicht so gut sein für das Tier
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #91
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Bleibt es denn jetzt erstmal drinnen, Steffi ?

    Ich weiß wie bemüht du bist und dass du wirklich alles für deine Tiere tust, Steffi . Aber Umgebungsänderungen bedeuten in jedem Fall Stress und das ist wirklich nicht gerade gesundheitsfördernd , zumal man ja auch nicht weiß was da nun tatsächlich los ist mit dem Spatzerl.

    Ich hoffe man kann dem Schatz zeitnah helfen und es geht ihm dann schnell besser

  12. #92
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    also meines Erachtens befindet sich das Tier durchaus in einer lebensbedrohlichen Situation
    Steffi wie auch ihre TÄ sind bemüht, das merkt man, aber mir wird hier zu viel in den blauen Dunst gedoktort und gewurschtelt, sorry, das hat kein Hand und kein Fuß und v.a. keine Systematik

    anämische Tiere magern schnell ab und verlieren schnell an Körpertemperatur, sie bewegen sich auch nicht mehr viel und liegen viel
    in meinen Augen wäre es in der Tat sinnvoll abzuwägen, das Tier ggf reinzuholen über den Winter, mit Partner dann, dann aber durchgängig und nicht rein - raus
    maßgeblich dafür wäre die aktuelle Körpertemperatur (hat er ggf schon Untertemperatur?) und das aktuelle Gewicht (Untergewicht?)

    wenn beides normal sein sollte, kann er meiner Meinung nach draußen bleiben, dann sollte man ihn da aber auch lassen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  13. #93

    Standard

    Eines meiner Tiere ist an einer Anämie verstorben.

    Ich würde unbedingt die Nierenwerte kontrollieren (über ein Blutbild)
    Und ein zuviel an Medikamenten kann genauso gut nach hinten losgehen.
    Vielleicht kann man homöopathisch etwas bewirken, was den Schnupfen angeht und auch versuchen jeglichen Stress vermeiden.

    Das kann vielleicht jeder anders sehen, aber ich bin kein Freund davon ein AB nach dem anderen auszuprobieren.

    Edit: habe gerade gelesen, dass die Organwerte in Ordnung sind.
    Geändert von Brigitte (12.11.2013 um 12:09 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  14. #94
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich teste gerade Gladiator Plus bei meinen Schnupfen-Kaninchen, das stärkt das Immunsystem und soll laut Herstellerangabe auch sehr gut während einer Antibiose oder anderer Medi-Gabe sein. Ich kann noch nicht sicher sagen, wie gut es anschlägt, weil es vielleicht Zufall ist, dass meine Kaninchen seither fast alle deutlich weniger schnupfen. Aber es wäre den Versuch vielleicht wert? Sieh auf den ersten Blick teuer aus, aber ist echt ergiebig und es schmeckt nach Apfelsaft, auf einem getrockneten Apfelring nehmen meine das gern und freiwillig.


  15. #95
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    @keks das ist Propolis oder?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #96
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Blutergebnisse Lolo:
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  17. #97
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    So wirklich was anfangen kann ich mit den Ergebnissen nicht..
    Zudem scheint es da ja unterschiedliche Richtwerte zu geben..

    Natrium und Kaliumwert ist okay. Diese sind ja wegen Niere besonders relevant (richtig?)

    Jedoch ist der Hämatokritwert zu niedrig, das könnte nach dem Buch Leitsymthome eine renale Anämie zur Ursache haben:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Renale_An%C3%A4mie
    Eine renale Anämie bezeichnet eine Anämie aufgrund einer akuten oder chronischen Nierenerkrankung.Durch den Funktionsverlust der Niere entsteht ein Erythropoetinmangel, wodurch zu wenig rote Blutkörperchen (Erythrozyten) gebildet werden
    Der Erythrozytenwert ist mit 4,49 bei Lolo auch zu niedrig.
    Das mittlere Erythrozytenvolumen scheint aber wohl okay zu sein.

    Der Hämoglobinwert ist mit 9,14 auch zu niedrig.
    Im Buch Leitsymthome werden hier jedoch die Richtwerte 10,5 - 16 g/dl angegeben.

    Leukos sind okay (trotzt Schnupfen?)
    Geändert von SteffiSB77 (12.11.2013 um 21:54 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  18. #98
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Lolo ist seit heute morgen wieder draussen.
    Er sitzt da geschützt im Gartenhaus (ist bei dern aktuellen Temperaturen geschlossen, bis auf eine kleine Öffnung + eine Katzenklappe die als zweiter Ausgang dient).
    Am abend habe ich ihm noch ein kleineres Häuschen ins Gartenhaus gestellt, da kommen z.B, die Riesendamen nicht rein Unterm dem Haus liegt weicher Teppich.

    Ich habe ihn hauptsächlich drinnen haben wollen für eine Zeit, um zu sehen, ob und wieviel er frist, ob und wieviel er köddelt und uriniert.
    Er hat relativ gut gefressen, Köddel waren okay, wenn auch nicht übermässig viele. Urin könnte etwas mehr sein, war aber auch schwer einzuschätzen (er lag auf dicken Decken).

    Ich heize bisher nicht in der Wohnung und hatte das Fenster in der Küche auf.

    Ganz nach innen holen möchte ich ihn nicht. Ich denke, dass würde ihm auch gar nicht gefallen. Denn wenn es ihm gut geht, ist er schon sehr gerne im Gehege draussen unterwegs.
    Zudem habe ich derzeit auch gar keinen ordentlichen Platz für ein weiteres Gehege drinnen, Küche ist ja nur Notlösung.
    Und ein wirkliches Partnertier hat er auch nicht. Lolo gehört einer 4er Gruppe an, der sich nun auch die beiden Riesendamen angeschlossen hat. Der feste Kern sind aber Lolo, Lulu, Leo und Luca. Er mag die anderen drei gerne denke ich, ich konnte aber nicht beobachten, dass er jemanden von ihnen bevorzugt.
    Und nur sehr ungern würde ich dann noch ein weiteres Kaninchen aus der Gruppe reisen..
    Nicht einfach..
    Aber ich hoffe das ganz nach innen holen wird nicht sein müssen...

    Parasiten kann ich keine finden. Ich schaue da öfters, auch mit Flohkamm.
    Wie schon geschrieben, er hatte letzte Woche eine Zecke. Ob die was mit der jetzigen Situation zu tun haben könnte?
    Meine TÄ meinte ja nein. Aber in Netz habe ich gelesen, dass Zecken schon auch gefährlich für Kaninchen sein können und das sie u.a. RHD und Myxo übertragen. Meine Kaninchen sind zum Glück alle geimpft.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  19. #99
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @keks das ist Propolis oder?
    Ja, und noch ein paar andere Sachen. Propolis habe ich auch schon in Reinform gegeben, das hat aber nichts gebracht, das Gladiator Plus scheint vom ersten Eindruck her besser anzuschlagen bzw. überhaupt mal anzuschlagen, obwohl die empfohlenen Mengen sehr klein sind...

    Steffi: Darum, dass die Zecke schuld sein könnte, würde ich mir keine Gedanken machen.
    Geändert von Keks3006 (12.11.2013 um 22:10 Uhr)


  20. #100
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Steffi wie auch ihre TÄ sind bemüht, das merkt man, aber mir wird hier zu viel in den blauen Dunst gedoktort und gewurschtelt, sorry, das hat kein Hand und kein Fuß und v.a. keine Systematik
    Naja, die Weißheit habe ich da sicher nicht gefuttert...
    und Lolo ist ja auch "nur" eins meiner Sorgenkinder..wenn auch derzeit mein schwerwiegenstes :-(

    Irgendwo ab Anfang hatte ich schon mal geschrieben, was schon alles versucht wurde, auch hömopatisch war da so einiges dabei...
    Ich bin da echt schon ziemlich ratlos geworden...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 03:14
  2. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •