Wenn euer älteres Weibchen brummt und angreift, erhebt sie dabei ihre Blume?
Für mich klingelt es im ersten Moment auch als ob sie scheinschwanger ist und sich ihr Verhalten deswegen so ändert. Ich habe das hier auch schon bei einem Weibchen feststellen können. Unsere Dame würde regelmäßig alle 3 - 4 Wochen scheinschwanger und ihr Verhalten änderte sich dann immer ganz plötzlich. Sie brummte auch, war aufdringlich, markierte ihr Revier und jagte ihren Partner sehr doll, da flog auch schon mal etwas Fell dabei. Meist dauerte diese Phase 1 - 2 Wochen und danach war alles wieder gut und sie war ein lieber Schatz. Es kann also durchaus auch in kurzen Abständen zu Scheinschwangerschaften kommen. Da das jedoch kein gutes Zeichen ist und auf Veränderungen der Gebärmutter hinweisen kann, haben wir unsere Dame nach 4 - 5 solcher Scheinschwangerschaften, die in kürzester Zeit aufeinander folgten, kastrieren lassen. Danach war alles super und es kam nicht mehr zu dem recht aggressiven Verhalten von ihr uns und ihrem Partner gegenüber.
Wie alt ist denn eure ältere Kaninchendame?
Ich würde auf jeden Fall das junge Kaninchen auch erstmal allein setzen, denn wie Lena schon schreibt, können bei Vergesellschaftungen mit so jungen Tiere tödliche Verletzungen vorkommen (ich habe leider selbst schon mit einer Dame gesprochen, der genau das passiert ist und das Jungtiere konnte nur noch erlöst werden). Also bitte bis es alt genug ist (mind. 16 Wochen) keine weitere Zusammenführung mit älteren Kaninchen probieren!
Es wäre natürlich am schönsten, wenn die junge Dame direkt einen Partner in ihrem Alter und ausreichend Platz bekommen könnte. Ich selbst würde es in eurem Fall aber auch vertretbar finden, die 2 Monate zu warten und es danach mit einer erneuten Vergesellschaftung auf neutralem Raum zu probieren. Denn ein neues Zuhause mit passendem Partner für so ein junges Tier zu finden, kann auch ein Weilchen dauern. Und bei euch wäre ja ein Ende der Einsamkeit konkret absehbar.
Toll wäre es natürlich falls man trotzdem noch ein bisschen mehr Platz für die Kaninchen schaffen kann, damit jeder genug Freiraum bekommt. Wie Lena schon schreibt, sind 6 qm (also 2 qm pro Kaninchen) eigentlich ein Minimum bei 3 Kaninchen. Auch bei zu engem Raum, kann es sonst bei sehr bewegungsfreudigen Kaninchen schnell zu aggressivem Verhalten kommen.
Lesezeichen